Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#381

Beitrag von emil17 » So 20. Jul 2014, 13:30

Thomas/V. hat geschrieben: Manchmal denke ich, das ein Großteil der Leute, vor allem Männer, in einem Stadium der Pubertät steckengeblieben sind (...) Wie man sich stundenlang über Hubräume, PS und Reifen, Felgen und son Zeugs unterhalten kann, wird mir auf ewig ein Rätsel sein.
Wenn du statt Hubraum Modeschuh, statt PS Handtasche und statt Felge Lippenstift einsetzest, passt es auch auf die andere Hälfte des "Grossteils der Leute"
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#382

Beitrag von Thomas74 » So 20. Jul 2014, 13:46

Falls es dich beruhigt: Die halten uns und unsere Themen für genauso bekloppt... :lol:
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#383

Beitrag von poison ivy » So 20. Jul 2014, 16:25

Thomas/V. hat geschrieben: Das kommt, wenn das Auto zum Fetisch wird...
was, wenn das Auto zum Anit-Fetisch wird :hmm:
emil17 hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum man um Autos so ein Gedöns macht. ... Die Dinger halten doch weit über 10 Jahre ...
emil17 hat geschrieben:Da man im ersten jahr einen Abschreiber von rund einem Drittel hat verstehe ich nicht warum man sein Auto nach ein, zwei Jahren wechselt.
wenn sich seit meinen Tagen in D die Gesetzgebung nicht geaendert hat, ist ein KFZ in 4 Jahren abzuschreiben,
fuer viele Firmen ist es guenstiger dann ein neues Abschreibungsobjekt zu erstehen,
als hoehere Unterhaltskosten zu verbuchen
Thomas/V. hat geschrieben: Wie man sich stundenlang über Hubräume, PS und Reifen, Felgen und son Zeugs unterhalten kann, wird mir auf ewig ein Rätsel sein
schon klar,
weil's Dich nicht interessiert
das hat Thomas der 74. richtig erkannt
jemand anders unterhaelt sich ueber Parfuem :platt:
andere Leute lassen sich taetovieren oder zuechten Muskel und kennen kein anderes Thema

was, wenn jemand parallel mehrere Steckenpferde reitet?
wieso ist es verstaendlich sein ganzes Hab und Gut und all seine Zeit in Garten oder Getier zu stecken,
aber Autos oder Bassgitarren gehen nicht?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#384

Beitrag von Olaf » So 20. Jul 2014, 19:04

Also ich find das ja wie schon angedeutet ok.
Irgendwer muss die Karren ja erst mal runtergurken, bis ich sie für billig Geld kaufen kann und ein paar Jahre fahren, bevor sie dann für noch (etwas, war ja schon vorher fast geschenkt) weniger Geld nach Osteuropa oder sonstwohin gehen. So sind alle glücklich und zufrieden :daumen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#385

Beitrag von Thomas/V. » So 20. Jul 2014, 20:06

was, wenn das Auto zum Anit-Fetisch wird :hmm:
Du meinst, ich hasse Autos? Nö, ist für mich das Selbe wie ne Kaffeemaschine oder die Waschmaschine oder die Bohrmaschine. Die bete ich nicht an, aber hasse sie auch nicht, sondern sollen ihren Zweck erfüllen und möglichst wenig kosten und nicht kaputt gehen und dauernd drüber reden tu ich auch nicht :lol:
wenn sich seit meinen Tagen in D die Gesetzgebung nicht geaendert hat, ist ein KFZ in 4 Jahren abzuschreiben,
Ich denke, Emil meinte den allgemeinen Wertverlust bei Privatleuten, nicht die gewerblichen Abschreibungen ;)
aber Autos oder Bassgitarren gehen nicht?
Jedem sein Hobby...mir jedenfalls gehen Arbeitsmaschinen emotional am Ar...m vorbei, außer, sie funktionieren nicht, wenn ich sie brauche.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#386

Beitrag von poison ivy » So 20. Jul 2014, 20:32

Thomas/V. hat geschrieben:
was, wenn das Auto zum Anit-Fetisch wird :hmm:
Du meinst, ich hasse Autos? quote]

ne, das bezog sich auf Emil's "verstehe nicht, warum man um Autos so ein Gedöns macht"

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#387

Beitrag von emil17 » Di 22. Jul 2014, 08:55

Ich sehe das so ähnlich wie Thomas. Gebrauchsgegenstände behandelt man anständig, weil sich sonst eine Art Rache der toten Materie einstellt (Dienstverweigerung), aber es sind und bleiben Gebrauchsgegenstände.
Wenn sich Wartung und Reparaturen nicht mehr lohnen oder wenn es untauglich wird, weil sich die Bedürftnisse geändert haben, kommt es weg.

Das kann jeder so sehen wie er mag, und weil ich in manchen Dingen wohl auch ziemlich verschroben bin, habe ich Verständnis dafür, dass es Autofetischisten gibt - nur kann ich nicht nachvollziehen was am Autoschrauben toll sein könnte. Aber das können die bei meinen Sachen vermutlich auch nicht und (nach Knigge) ist die Erde so gross, dass viele Narren nebeneinander Platz haben.
Ich hätte schon gerne einen Autoschrauber in der näheren Bekanntschaft und würde ihm dann zum Ausgleich andere Sachen flicken. Aber ob nun die Anordnung der Einspritzpumpe meines Autos zweckmässig ist oder nicht und warum der Golf II besser ist als der Golf IV, ist mir völlig wurscht solange die Kiste läuft.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#388

Beitrag von Olaf » Di 22. Jul 2014, 09:57

nur kann ich nicht nachvollziehen was am Autoschrauben toll sein könnte
Ich schraube aus der Not (oder nenn es Geiz), nicht aus Spass! Und nur das, was sein muss, damit es es fährt bzw. TÜV kriegt....
Wobei, naja, unser Oldtimer ist natürliich ein sinnloses Gefährt, längst wirtschaftlicher Totalschaden.
Obwohl, schon wieder nicht mehr über die Jahre bzw. Jahrzehnte, der dürfte so mit 10.000 gehandelt werden und ist damit das mit Abstand teuerste Auto auf dem Hof....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#389

Beitrag von emil17 » Di 22. Jul 2014, 13:17

Olaf hat geschrieben:
nur kann ich nicht nachvollziehen was am Autoschrauben toll sein könnte
Ich schraube aus der Not (oder nenn es Geiz), nicht aus Spass! Und nur das, was sein muss, damit es fährt bzw. TÜV kriegt....
Ich hatte in meiner frühen Jungend so eine Phase mit Mofas. Eine Stunde schrauben, 20 Minuten fahren, dann war wieder irgendwas.
Irgendwo gibt es eine Grenze, das stiehlt einem das Fahrzeug die Freizeit.
Gebrauchte Motorfahrzeugteile sind auf eine sehr dreckige Art schmutzig, im Gegensatz zu altem Holz oder Steinen oder so macht der Umgang damit keine Freude.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#390

Beitrag von Olaf » Di 22. Jul 2014, 13:59

Irgendwo gibt es eine Grenze, das stiehlt einem das Fahrzeug die Freizeit.
In der Jugend hat man genug davon :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“