Hallo,
wow, sooo viele Antworten und Hilfestellungen, Einblicke und Tipps. Vielen vielen Dank dafür schonmal. Ganz besonders auch für die detaillierten Einblicke in Eure Speisekammer - da werde ich ja (sehn)süchtig
Nachdem ich ausgerechnet habe, dass ein komplett selbstgebautes Regal ziemlich teuer werden würde, will ich ggf. zumindest an der einen kürzeren Seite doch auf ein Standart vom netten Schweden nebenan ausweichen. Der Vorteil wäre, dass es zudem verstellbar ist auf ggf. geänderte Bedürfnisse (Gläsergröße o.ä.). Das wird der Donald nochmals ausmessen ob es auch wirklich passt (Ich komme mit der Berechnung der Regalstützen immer durcheinander, da hadere ich wie oft ich was zur Brettlänge zurechnen muss, habs dreimal ausgerechnet mit 2 Ergebnissen

- darum lieber die Stärken des anderen nutzen)
Und an der Wand will ich es auch befestigen, das waren die alten Regale aber auch schon. Und Stabilisierungskreuze sind auch schon eingeplant, damit nichts "windschief" im Keller hängt.
Nach den vielen Hinweisen, werde ich die Regale nicht zu tief machen, also doch nur 30cm tief, damit die Übersicht gewahrt bleibt. Eure Bilder waren da auch sehr hilfreich, zu dieser Einsicht zu gelangen!
kraut_ruebe hat geschrieben:von welcher unterzubringenden menge reden wir denn?
macht bissl nen unterschied ob man 28 gläser oder über 500 ordnen will....
Ich kann es jetzt nicht durchzählen, weil der Raum schon ausgeräumt und die Vorräte verstaut sind. Es ist noch recht übersichtlich was ich bisher verarbeitet habe, aktuell vielleicht so 70 Gläser mit Saucen, Marmelade, Rote Grütze, Apfelmus u.ä. sowie 20 kleine Flaschen Sirup/ Saft. Angelegt auf einen (wachsenden?) 3 Personenhaushalt mit zwei hauptsächlich Berufstätigen aber wachsender Begeisterung fürs selbst gemachte.
Jetzt werde ich in den nächsten Tagen den Raum streichen, dann kommt neuer Bodenbelag rein und anschließend die Regale. Ich freu mich schon total darauf!!!
Viele Grüße,
Daisy Duck
Edit: Nachtrag zur Beschriftung: Ich schreibe mit Kuli relativ klein auf einen normalen Zettel, schneide ihn schmal aus und klebe ihn mit Tesafilm auf das Glas. Wenn das Tesafilm rundum anliegt, überlebt es so sogar die Spülmaschine. Ich habe aber oft nur 5 Gläser einer Sorte, da ist das noch machbar.