Muss heute erst ab Mittag arbeiten und kann mich deshalb noch melden...
Zuallererst thx für die freundliche Aufnahme meines "Einstands-Freds" nach langem Schweigen!
Freut mich natürlich, wenn's was bringt und bin fest entschlossen, nachzulegen, wo ich's doch jetzt endlich begriffen habe, wie das mit den pics elegant funzt
@ rallymann: ohne dich hätte ich sicher 'die Kanone in's Korn geworfen' hinsichtlich der Bilder - bin als PC-blonder, alter Knacker eindeutig an meine Grenzen gestossen!!!
@Olaf: Dass man die Pektinase sofort reinschütten kann, hab' ich schon gehört. Werd' ich mal machen - man lernt eben nie aus als Weinpanscher
@65375:
Hollunderbeerenwein versuchte ich nur einmal; die Zupferei ist recht mühsam und vor allem sind die Fruchtdolden 'polymorph' - d. h. dass jede Menge grüne Früchtchen neben den reifen, rot-schwarzen sind. Die sollten ja angeblich raus, da die den Geschmack versauen. Das Gepopel war uns einfach zu viel...
Zur Giftigkeit habe ich 'ne kleine story:
Meine Mutter war Biologielehrerin und hätte es eigentlich wissen müssen.... und beim Familienausflug (vor gefühlten 150Jahren) gab sie die reifen, wirklich gut schmeckenden Hollerdolden zum Genuss frei...
Wir haben alle gekotzt wie die Reiher und der Tag war gelaufen, da uns stundenlang noch übel war. Das vergesse ich nie, weil sie vor schlechtem Gewissen nicht mehr gradeaus schauen konnte - fast hätte sie ja die Familie und sich selber auch vergiftet.
Für lebensgefährlich halte ich dieses hitzelabile Gift (wie hat's wieder geheissen?) ja nicht aber erhitzen würde ich den Saft schon, um ungestört
Grüße
Werner

