Schnecken verwüsten fast alles

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#361

Beitrag von Mika » So 13. Jul 2014, 11:13

Ich sehe auch kein Bild, sondern nur "Bild".

Oh weh, mit Schneckenproblemen könnte ich ganze Bände füllen :motz: . Ich hatte nämlich mal einen großen Garten, der an eine Wildnis grenzte... Nach einem Gewitter hatte ich mal 150 Schnecken! Eine Stunde später nochmals 100! Ich habe, glaub ich, alles ausprobiert. Irgndwann bin ich vor Wut wie Rumpelstilzen auf den Dingern im Garten herumgehupft. Die haben mir wirklich alles mit Stumpf und Stiel gefressen.
Schneckenkorn (das mit dem Eisen-III-Phosphat) und konsequentes Zerschneiden haben die Invasionen schließlich in Maßen gehalten. Aber an so Dinge wie Salat war gar nicht zu denken.

Dafür habe ich mich aber über jeden Tigerschnegel gefreut! Merke, nicht jeder Schneck ist böse :mrgreen:

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#362

Beitrag von Rallymann » So 13. Jul 2014, 11:28

@Olaf

Weinbergschnecken hatten wir zu Anfang auch hier, aber die sind mitlerweile ausgezogen und haben ihr Haus hier gelassen. :lol:
Als Kind hab ich welche mit Kräuterbutter gegessen :rot: Weis nicht ob ich das heute machen würde :pfeif:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#363

Beitrag von Olaf » So 13. Jul 2014, 11:35

Wir habens gemacht, letztes Jahr.
Aber entweder sind wir keine Gourmets, oder Gourmets sind Spinner.
Es war ok, aber keine Sensation.
:)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Picassa

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#364

Beitrag von Picassa » So 13. Jul 2014, 11:49

Da wir im Moment auch ständig Regengüsse haben (und somit wieder jede Menge Schnecken), habe ich gestern mal Couscous gestreut. Ich konnte ein paar Schnecken beobachten, die es offenbar gefressen haben (jedenfalls wenn ich es ihnen direkt vor die Nase gestreut habe), ansonsten sind lediglich die Ameisen hocherfreut, dass ich Couscous gestreut habe. Da konnste gar nicht so schnell schauen, wie die sich die Körnchen geholt haben!

Heute morgen konnte ich nicht mehr - aber auch nicht weniger - Schnecken im Garten feststellen. Ob die den Couscous nun gefressen haben, und was danach mit den Schleimern passiert ist.... keine Ahnung! Ich werde es wohl noch ein paar Tage beobachten müssen.

Ansonsten dann doch wieder Schneckenkorn. Da sieht man wenigstens, dass es hilft (weil genug Leichen rumliegen).

Wir haben viele kleine Eidechsen (Zauneidechsen?).
Fressen die auch Couscous? Und sterben die daran? Das täte mir schon sehr leid.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#365

Beitrag von 65375 » So 13. Jul 2014, 12:51

Picassa hat geschrieben:Ansonsten dann doch wieder Schneckenkorn. Da sieht man wenigstens, dass es hilft (weil genug Leichen rumliegen).
Bei Schneckenkorn von Neudorf liegen keine Leichen rum. Wirkt aber trotzdem merkbar.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#366

Beitrag von Olaf » So 13. Jul 2014, 13:47

Eidechsen fressen eigentlich nur, was sich bewegt.
Als Kinder haben wir mal welche, die im Terrarium geschlüpft waren großgezogen. Da haben wir tote Fliegen und zur Not auch Gehacktes auf Gitarrenseiten gespiesst, wenn wackelt fressen sie es, sonst nicht.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#367

Beitrag von becks » So 13. Jul 2014, 13:53

bei mir im Garten ists zurzeit trotz Endlosregen schneckenfrei. Selbst der Salat steht unbehelligt da. Obs am Polenta liegt oder an der langen Trockenperiode vorher, keine Ahnung...

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#368

Beitrag von Rallymann » So 13. Jul 2014, 14:10

Olaf hat geschrieben:Wir habens gemacht, letztes Jahr.
Aber entweder sind wir keine Gourmets, oder Gourmets sind Spinner.
Es war ok, aber keine Sensation.
:)
Ich kann mich auch nur noch an den Geschmack der Kräuterbutter erinnern :hmm:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#369

Beitrag von Adjua » So 13. Jul 2014, 14:32

Mir geht es wie Olaf. Eine Zeitlang alles ganz ok, mähen, ein bisschen Schneckenkorn und jetzt nach dem Regen :ohoh:

Die spärlich aufgegangenen Karotten haben sie gänzlich vernichtet, die Salate fast alle und an den schon grossen Kohl sind sie gegangen. Während die Kürbisse offenbar nicht interessant sind.

Hab mal Absammelaktion gestartet.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#370

Beitrag von Olaf » So 13. Jul 2014, 14:50

Während die Kürbisse offenbar nicht interessant sind.
Hier schon. Erst die Hokkaidos, dann die Butternut, während Kalebassen nicht interessieren.
Hab soeben noch von den beiden ersteren noch je eine Reservepflanze gesetzt, mehr hab ich dann nicht mehr.
Da fiel mir ein, dass meine Mutter mir mal solche Schneckenschutze aus Plaste gegeben hat. Ich mag das Plastegelumpe nicht sehr, aber die hab ich jetzt benutzt....
Ich kann mich auch nur noch an den Geschmack der Kräuterbutter erinnern
Die nimmt man nicht umsonst, das Fleisch hat keinen besonders markanten Eigengeschmack.
Meine Frau kann die gut, aber die kann man sich auch aufs Brot schmieren.
Ich glaub, das war mehr unsere Exerimentierlust oder Rache :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen“