Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#161

Beitrag von Olaf » Do 3. Jul 2014, 21:14

Ja haben die Federn an den Beinen, aber da muss KEF was sagen, ich finde auch, ich habe echt keine Ahnung, dass die reinrassig aussehen, den Bildern im Inet nach.
Der Termin übermorgen steht noch, da könntest Du selber gucken... :pft:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#162

Beitrag von Olaf » Fr 11. Jul 2014, 16:13

Moin,
den Header find ich ja inzwischen doof, aber mein Nutzgarten ist ja wirklich klein, mehr schaff ich aber auch nicht, und er sieht ja auch schon wieder doll aus, Unkraut wächst immer....
Gestern hatte ich auf dem Dach zu tun, von oben sieht ja alles anders aus, da hab ich mal die Kamera mitgenommen:
k-garten.jpg
k-garten.jpg (121.84 KiB) 3147 mal betrachtet
Und der "Geflügelhof",
ist allerdings kein Geflügel zu sehen bis auf eine Gans, die Hühner sind auf Wanderschaft:
k-geflügelhof.jpg
k-geflügelhof.jpg (124.61 KiB) 3147 mal betrachtet
Mit ein paar Essenresten kann man sie aber immer anlocken:
k-hühner.jpg
k-hühner.jpg (107.79 KiB) 3147 mal betrachtet
Im Folienzelt kommen die Tomaten endlich in Gang.
k-tom.jpg
k-tom.jpg (107.1 KiB) 3147 mal betrachtet
Die Gewinner sind aber Harzfeuer, nicht die Subpolaren.
Dafür hab ich vielleicht sogar eine Erklärung:
Artic Plenty und Sibirian wurden in den 60 Jahren gezüchtet.
Damals mögen die gut gewesen sein, aber das Interesse dürfte erloschen sein, als es üblich wurde, Lebensmittel um die ganze Welt zu karren. Während die Züchtung von Harzfeuer bis heute weiter geht, und auch der lokale Gärtner immer noch am teuersten verkaufen kann, der zuerst anbieten kann.
Dann hab ich noch ne komische Sorte, da weis ich nicht, wann die reif sind.
k-tom2.jpg
k-tom2.jpg (58.51 KiB) 3147 mal betrachtet
Eben war meine Tochter hier, und als sie sich Minze gesucht hat, hat sie eine Ringelnatter bemerkt, die in unserem Dreckspool auf Froschjagd war.
Ich habe grad noch rechtzeitig die Kamera geholt:
k-ringeln.jpg
k-ringeln.jpg (21.02 KiB) 3147 mal betrachtet
Als sie die nächste "Runde" rum war hatte sie ihn schon runtergewürgt, dann haben wir nen Kescher geholt, das Wasser ist so niedrig, dass sie vermutlich nicht mehr durch den Skimmer zurück kommt.
(Den Dreckspool zum Teich umzugestalten ist das letzte Großprojekt dieses Jahres.)
Die beiden kleineren unserer Monster sind auch mal wieder ausgebüchst, haben aber keinen Schaden angerichtet, sie trotten auch gutwillig dem Kraftfutter hinterher und den Strom hab ich wieder in Ordnung gebracht.
k-ziegen.jpg
k-ziegen.jpg (96.7 KiB) 3147 mal betrachtet
Zu den Aubergien schreib ich noch was im Auberginenthread....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Olafs kleiner Garten

#163

Beitrag von Spencer » Fr 11. Jul 2014, 17:09

Nu sind ja ordentlich Bewohner für den Hühnerstall vorhanden. Die sehen aus als wenn sie sich gut eingelebt haben ;)

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Olafs kleiner Garten

#164

Beitrag von kaliz » Fr 11. Jul 2014, 18:34

Vielleicht solltest Du für die Tiere mal ein Brett am Rand des Beckens befestigen. Du kannst ja nicht immer gleich zur Stelle sein um sie zu befreien.

Ansonsten sieht alles echt toll aus.
Welche Sorte ist die Tomate mit den schwarzen Oberseiten? Ich habe dieses Jahr eine Bosque Blue die sieht ähnlich aus, ist aber noch weiter eingefärbt. Wenn ich es richtig verstanden habe werden die Tomaten an der Unterseite wo sie jetzt noch grün sind, rot wenn sie reif sind.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#165

Beitrag von Olaf » Fr 11. Jul 2014, 18:54

Ja, ich hab die Tomatensamen davon von meiner Mutter bekommen, muss ich sie nach der Sorte befragen, ich denke aber auch, dass die wohl eher rot sein müssten beim Rest, wo sie nicht schwarz sind.
Beim Pool, die Frösche kommen irgendwie zurecht, indem ich irgendwelchen Kram da drin schwimmen lassen. Schön finde ich es nicht, aber bis eben fehlte mir eine gute Idee.
Aber wie sich das so fügt...ich dachte, dass Spencer so mit als letzter den Hühnerstall sozusagen noch jungfräulich gesehen hat, also den jungfräulichen Stall, bevor die Hühner einzogen. Mir noch geholfen hat, die Tür einzubauen.
Am Tag drauf oder am übernächsten sind die Hühner abends eingezogen. Das fiel mir dann ein: Die Hühnerleiter hab ich sowas von zusammengepfuscht, weil ich fertig werden wollte.
Und der Pfusch ist bis heute drin.
Ich geh mal noch schnell mit dem Hund nach Pilzen gucken, jetzt ist das Licht gut, und dann pfusch ich ne Art "Landungsbrücke" hin.
Mir wäre es nämlich recht, wenn die Frösche von selber rauskämen und ich sie nicht alle fangen muss, bevor wir abpumpen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#166

Beitrag von Olaf » Fr 11. Jul 2014, 20:44

ja, es mutiert hier grad ein bisschen zum Blog.
Pilze? Vergess ich!
Ich kam grad aus unserm Wald raus, da stockte der Hund und ich sagte: "Siehst Du was, was ich nicht sehe?"
Ja, hat sie. Eine Pilzsucherin mit Hund, an der besten Stelle, die ich kenne, und die bückte sich auch grad.
Aus 100m Entfernung würde ich sagen, die Dame kenn ich, witzigerweise als ich in Rostock studiert habe, ich weiss, dass die hier wohnen und auch, dass die Hunde sich vertragen, aber ich hatte auf Smalltalk keine Lust.
Also sofort abgedreht, zum Wasser runter, der Hund hat gleich gequickt vor Glück, Pilze suchen ist für sie langweilig, sie findet ja auch keine, manchmal latscht sie welche platt, das nenn ich jetzt nicht finden.
Am Wasser also, das Ufer ist eigentlich stöckchenfrei, hab ich noch irgend son Holz gefunden.
Reingeworfen, Stöckchen ist abgesoffen.
Kira schwamm aber trotzdem, ich sagte noch,"Ich sehs nicht, Du?" (Bei Hunden muss man nicht brüllen, die hören auch so recht gut).
Und dann taucht die ab, so, dass der ganze Hund nicht mehr zu sehen ist, und taucht mit Stock wieder auf.
Ihr Ziehvater, Retriever hat sie ja gelehrt, am Ufer zu tauchen, aber dass die das im freien Wasser macht!!!
Von mir gabs standing ovations, das kennt sie, und war auch furchbar stolz.
Ne Froschleiter hab ich auch noch gebaut.
k-froschleiter.jpg
k-froschleiter.jpg (70.2 KiB) 3098 mal betrachtet
Aus der Trittbrücke fürs multicore-Kabel letztes WE, da hab ich den Mixer glücklich gemacht, jetzt sind die Frösche hoffentlich glücklich und Herrn Trittin ist das wurscht, das ich da als Schwimmer Pfandflaschen verwende, der wollte ja nur seine Rache.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Olafs kleiner Garten

#167

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 11. Jul 2014, 22:47

Das Bild mit der Ringelnatter ist ja preisverdächtig :daumen:
Wer sieht sowas jemals live? ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Olafs kleiner Garten

#168

Beitrag von 65375 » Fr 11. Jul 2014, 23:46

Sabi(e)ne hat geschrieben:Das Bild mit der Ringelnatter ist ja preisverdächtig :daumen:
Wer sieht sowas jemals live? ;)
...und hat dann die Kamera parat?!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#169

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 12. Jul 2014, 07:44

Ich weiß jetzt nicht woran es liegt aber seit einer Woche Stelle ich mir Olaf als Hummel vor mit Flügeln auf dem Rücken :aeh: Keine Ahnung warum.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#170

Beitrag von Olaf » Sa 12. Jul 2014, 11:55

Vor gut ner Woche hab ich versucht, meine Auberginen mit nem Pinsel zu bestäuben.
Hab ich das hier erwähnt?
Aber mein BMI ist im grünen Bereich, wenn auch an der Obergrenze. Kann ne Hummel das auch von sich behaupten?
;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“