Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#351

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 18. Jun 2014, 09:43

Hallo Olaf,
es gibt sicher auch andere Fleisch- und Einutzungs- Hühnerrassen als Bresse, ich habe den Vergleich zwischen Vorwerk und Bresse- optisch haben beide ihre Qualitäten, aber vom Schlachtergebnis haben unsere Bresse weit die Nase vorn- Eier legen sie annähernd gleich viel.
Sicher wäre es nicht ganz schlecht, wenn Hobby sich auch trägt oder ein wenig einbringt.
Auf der anderen Seite, beim Zierrrasen, beim Ziergarten, bei den Rosen wird nie diese Frage gestellt.
Die Frage wieviel bei dem Hobby Selbstversorgung herauskommt-
die muss man vielleicht auch anders stellen.
Ich würde mir bestimmt nie so ein teures Bressehuhn in einem Delikatessenladen kaufen, ebenso wenig Wachteleier, ich würde mir auch keine Artischockenböden leisten, aber wenn dank Hobby derartige Delikatessen sozusagen vor Ort heranwachsen, dann ist das nicht nur eine Spardose, bei der Sparen Spass macht(einen lieben Gruss an deine Frau, sie denkt sehr klug)
man lernt dabei immer wieder was neues hinzu.
Von dem Geld, dass ich für Bienenkästen usw. ausgegeben habe- könnte ich mir viele, viele Jahre Honig kaufen, aber dieses Erlebnis Bienen ist eine ganz andere Welt. Nicht nur der Honig, auch das Wachs hat für mich einen vollkommen anderen Stellenwert bekommen.
Dein 5 Sterne-Hühnerhotel ist nicht nur was fürs Auge, sondern dank deiner und der Geschicklichkeit deiner Frau- habt ihr auch Hühnerhaltung für die Seele geschaffen, Eier noch warm aus dem Nest, zu wissen, welches Huhn welches Ei legt, das erinnert mich an einen Filmbeitrag über ganz tolle Häuser an einem traumhaft schönen Fleckchen Erde in Amerika, absolute Traumlage und Traumhäuser. Einer der schwerreichen Hausbesitzer zeigte voller Stolz seinen selbstgebauten Hühnerstall her, nestfrische Eier zu kaufen, könnten sie sich auch mit viel Geld nicht leisten, die Beziehung zu den Hühnern aber eben auch nicht.
So gesehen, manchmal tuts auch ganz gut, wenn die Berechnungs- und Rentabilitätsspirale mal aussen vor bleibt.
Die Österreicher haben einen Begriff für solche Tiere- unnütze Fresser- ich finde ihn hart- denn unnütz sind sie mit Sicherheit nicht.
Ob deine Ziegen wirklich so ein riesen Minus machen?
Handgemolkene Ziegenmilch, deine tollen Käsespezialitäten, wo könntest du so was in der Qualität kaufen?
Sag deiner Frau einen lieben Gruss von mir, ich finde eure SV sehr toll, hängt eine Menge Arbeit dran,
beim Ald..... einkaufen käme sicher öfters billiger. Aber mit eigenen Händen etwas schaffen, das hat was für sich.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#352

Beitrag von Olaf » Mi 18. Jun 2014, 11:29

Danke und *lach*, das ist keine SV, ich krieg das Wort kaum über die Lippen, ich seh uns als Hobbyhalter und Hobbygärtner, und deswegen gefällt mir auch Dein Nick so gut... :)
Ansonsten geb ich Dir in vollem Umfang recht, und würde es auch nicht über mich bringen, ein Bresse im Laden zu kaufen oder Wachteleier, und darum müssen wir das selber machen :daumen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#353

Beitrag von utebo » Do 19. Jun 2014, 02:29

Schöne Diskussion :) Ich möchte auch noch dazu sagen, dass meine Buchführerei und deren Ergebnis nicht dazu führt, dass ich jetzt die Hühner aufgeben würde. Was ich aufgegeben habe, ist exzessiv viele reinrassige Jungtiere für andere Leute zu ziehen (bin öfter mal auf die 'poultry markets' gegangen), denn das hat sich absolut nicht gerechnet, da kaum wer bereit war, die Extrakosten der Biofütterung zu übernehmen. Und an Eiern verkaufe ich halt nur, was über ist anstatt die tatsächliche Nachfrage hier in der Nachbarschaft zu bedienen, denn auch das lohnt sich finanziell nicht wirklich. Und ich mach's mir einfach mit 'ner Treuekasse, was Zeitaufwand und Vermarktungskosten auf absolut minimalem Niveau hält.
Die Positivliste ist viel zu lang, als dass ich die Tiere aufgeben würde:
Der Spass an der Sache, ein bisschen Züchterei und Genetik, frische Eier, leckere Hähnchenessen, Glucken mit ihren Küken im Obstgarten, Hühnermist für den Gemüsegarten und die Ziegenweide, weniger Schnecken, Direkteinsätze im Folienhaus im Winter (Pflanzenreste fressen, zerkleinern und verkompostieren, Düngen, Schneckengelege wegfressen), die mir viel Arbeit sparen, Vorbereitung von Kartoffelflächen, Verwertung von Essensresten, Molke und Trester, Schädlingsbekämpfung im Obstgarten usw. usf. Das meiste davon lässt sich ja monetär gar nicht messen! Auch die Sozialkontakte zu Eier und Milch kaufenden Nachbarn (i.W.S.), der Klönschnack über'n Zaun, sind nicht zu unterschätzen.
Ich bin also kein Fall von "knowing the price of everything and the value of nothing." :mrgreen:
Bei den Ziegen ist's ähnlich, aber dieses schöne Erlebnis, die eigene leckere Biomilch zu haben und den eigenen Käse in x verschiedenen Variationen - das ist einfach zu g***. Ganz zu schweigen vom spassigen und meditativen Melken der 'Mädels' am Abend inkl. Ohrkraulen meinerseits, Schnupperei und Knibbelei ihrerseits. Ich lach' mich jeden Abend schlapp - das perfekte Kontrastprogramm zur Schreibtischarbeit. Dieses Jahr versorgen wir sogar noch eine Nachbarsfamilie mit Milch und ab und zu Frischkäse. Das bringt ein bisschen Knete rein für den neuen Zaun, den wir dringend brauchen.
Bei den Bienen sieht die Rechnung ganz übel aus, ABER: als wir letztens unseren ersten Honig kosten durften, lief uns fast das Herz über. :bieni:

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#354

Beitrag von Rallymann » Do 19. Jun 2014, 07:41

Olaf du hast doch Ziegen und demnach ne Weide. Kannst du die Hühner nicht dort laufen lassen? Jedes gefundene Würmchen spart Futterkosten :)
Bei und herrscht Reingewinn was Eier angeht und ist auf Freilauf und die Beschaffung von günstigem Futter zurück zu führen.
Es lohnt sich, wenn man sich nach nem Landwirt umsieht, der Getreide in grösseren Mengen abgibt.
Noch ein Tip. Immer die Frau schicken :mrgreen: Die bekommen die besseren Preise und bekommen den Sack noch ins Auto geladen.
Nur weil sie sich etwas Zeit für ihn nimmt, bringt er Säckeweise Brötchen und Brot, hat uns umsonst diese Woche 2 Gössel vorbeigebracht und würde ihr selbst die 50 Kg Körner schenken, wenn meine Frau ihm das Geld nicht aufdrängen würde.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#355

Beitrag von ahora » Do 19. Jun 2014, 09:21

Rallymann hat geschrieben: Nur weil sie sich etwas Zeit für ihn nimmt, bringt er Säckeweise Brötchen und Brot, hat uns umsonst diese Woche 2 Gössel vorbeigebracht und würde ihr selbst die 50 Kg Körner schenken, wenn meine Frau ihm das Geld nicht aufdrängen würde.
Da würde ich mir doch mal Gedanken machen :pfeif:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#356

Beitrag von Olaf » Do 19. Jun 2014, 09:53

Futter holt bei uns auch meist meine Frau. Bei Hühnerkaiser.
Letztes Jahr war Herr Kaiser auf paar Wachteln sitzengeblieben, die er meiner Frau aufschwatzen wollte, wir brauchten nicht unbedingt welche.,Günstige Verhandlungsposition also, und bei den "Preisverhandlungen" meinte er, weiter runter könne er nicht, sonst gibts Ärger mit seiner Frau. Und seine Frau sagt auch immer, die Geschäfte müsse sie in die Hand nehmen, er würde alles verschenken. :lol:
Heute holt Cristina unsere Gösseln, mal sehen, zu welchem Preis.....
Die eine Ziegenkoppel könnte ich tatsächlich ohne Aufwand mit einbeziehen, gute Idee, Ralf. EIn Teil davon, zum Haus hin ist zwar nur elektrisch eingezäunt, aber das werden die schon kapieren.
Zumal wir erfreulicherweise festellen konnten, das Kira, die elende Wachtelfresserin, die Hühner wohl als zum Hof gehörig akzeptiert und deswegen nicht gefressen hat. Ich hatte ein Loch im Zaun übersehen. Wäre also nicht so schlimm, wenn die Hühner erst ein paar mal durch den Strom gehen würden. UNd wenn die Gänse verspeist sind könnte ich die Hühner tatsächlich auch bei uns in den Obstgarten lassen, den ich dann auch provisorisch elektrisch einzäunen müsste, grenzt aber aich dierekt an den jetzigen Auslauf. Das alles wäre eine Menge Fläche.
Wirklich interessanten Sichten und Ideen, die ihr hier schreibt, danke!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#357

Beitrag von Olaf » Do 19. Jun 2014, 13:23

Och, das klingt beides total spannend, und wie für uns gemacht, weil wir ja auch nur noch zu zweit essen.
Zwischendurch hab ich schon soń großen Hunger bekommen, dass ich mir an meiner schäbigen Bohnensuppe die Zunge verbrannt habe.
Ich überleg jetzt, ob wir nicht doch einen Extra-Thread aufmachen sollten, damit man es später noch wiederfindet, da kommt bestimmt noch mehr, was für mich zumindest derzeit hoch interessant ist, und es wäre ja wirklich schade, wenn unsere Superhühner durch Unkenntnis nicht optimal gelängen....
Ich schieb das nachher mal, könnt aber gerne erst mal hier weiterschreiben, ist ja dann egal...
Zu den verschobenen Beiträgen gehts hier
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 20#p201609
entlang.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#358

Beitrag von Rallymann » Do 19. Jun 2014, 13:36

ahora hat geschrieben:
Rallymann hat geschrieben: Nur weil sie sich etwas Zeit für ihn nimmt, bringt er Säckeweise Brötchen und Brot, hat uns umsonst diese Woche 2 Gössel vorbeigebracht und würde ihr selbst die 50 Kg Körner schenken, wenn meine Frau ihm das Geld nicht aufdrängen würde.
Da würde ich mir doch mal Gedanken machen :pfeif:

:haha: Nein!!!!!!!!!!!! nicht wirklich. Kennst du Familie Flodder?? Oder die Ludolfs???
Glaub mir da kann ich ganz entspannt bleiben.
Der Opa ist keine Bedrohung für unseren Rallymann :grinblum:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#359

Beitrag von Adjua » Do 19. Jun 2014, 22:40

Ziegen und Hühner auf derselben Weide, wie ist das mit Salmonellen? Ist das nicht gefährlich für die Ziegen?

Manfred

Re: Eier-Marketing: Bericht und lautes Nachdenken

#360

Beitrag von Manfred » Fr 27. Jun 2014, 16:01

Ein Video von Paul Wheaton über 3 honor system farm stands (Selbstbedienungs-Verkaufsstände) in den USA:
https://www.youtube.com/watch?v=Gy_H-eQf6Ng

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“