Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
Wir hatten Anfang April den letzten Regen den man als solches bezeichnen konnte. Danach wurde immer Regen in Aussicht gestellt, der dann aber wo anderes runterkam. Seit heute Früh regnet es immer still vor sich hin und es soll bis heute Abend so weiter gehen. Damit ist die Waldbrandgefahr vorerst auch gebannt. Danke Petrus.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
Hallo Fuente,
ich habe heute morgen schon an dich gedacht und im <Wetter-Thread> geschrieben, dass du, falls der Regenradar stimmt, heute Regen bekommst, freu ich mich für dich. Wir sollen heute nachmittag evtl. von dem Tief auch noch etwas abbekommen, hier ist es extrem drückend, der Schweiß läuft ohne dass man den einen Finger rührt.
lg Ahora
ich habe heute morgen schon an dich gedacht und im <Wetter-Thread> geschrieben, dass du, falls der Regenradar stimmt, heute Regen bekommst, freu ich mich für dich. Wir sollen heute nachmittag evtl. von dem Tief auch noch etwas abbekommen, hier ist es extrem drückend, der Schweiß läuft ohne dass man den einen Finger rührt.
lg Ahora
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
In meinem kleinen Garten betreibe ich meist auch Einzelpflanzengießung. Vor allem bei Tomaten pieke ich mit einem Stock ein Loch neben die Pflanze und gieße da rein.
Aber das geht halt nicht bei ernstzunehmenden SV-Flächen. Das ist ja dann 'ne Ganztagsbeschäftigung!
Tröpfchenbewässerung habe ich auxh schon überlegt; ich hab das Gießen mit Kanne eigentlich ganz gern, aber bei dem bißchen Wasser ist es einfach effizienter, punktgenau zu wässern.
Aber das geht halt nicht bei ernstzunehmenden SV-Flächen. Das ist ja dann 'ne Ganztagsbeschäftigung!
Tröpfchenbewässerung habe ich auxh schon überlegt; ich hab das Gießen mit Kanne eigentlich ganz gern, aber bei dem bißchen Wasser ist es einfach effizienter, punktgenau zu wässern.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
Habe nächste Woche einen Termin mit einem Wasserinstallateur vereinbart. Mal sehen was ein paar Meter Leitung kosten wird. Aber langfristig wird es sich vermutlich so oder so lohnen.
Probiere an meine Kiwi (die seit 3 Jahren nicht wächst) gerade eine Flaschenbewässerung aus. Wasser in Flasche, Flasche zudrehen, kleines Loch in Deckel bohren (meines ist denke ich zu groß mit 2mm), Flasche neben Pflanze stecken. Alleine durch die Erwärmung drückt's das Wasser dann schon unten raus. Habe jetzt in 24 Stunden 1,5l verbraucht. Denke da würde auch bissl weniger reichen. Für Tomaten etc. vielleicht auch nicht schlecht. Vor allem muss man den Mulch nicht mehr wegräumen. Weinflaschen habe ich noch etliche im Keller.....
Probiere an meine Kiwi (die seit 3 Jahren nicht wächst) gerade eine Flaschenbewässerung aus. Wasser in Flasche, Flasche zudrehen, kleines Loch in Deckel bohren (meines ist denke ich zu groß mit 2mm), Flasche neben Pflanze stecken. Alleine durch die Erwärmung drückt's das Wasser dann schon unten raus. Habe jetzt in 24 Stunden 1,5l verbraucht. Denke da würde auch bissl weniger reichen. Für Tomaten etc. vielleicht auch nicht schlecht. Vor allem muss man den Mulch nicht mehr wegräumen. Weinflaschen habe ich noch etliche im Keller.....
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
Ich habe es bei meinem Opa gesehen, das er neben dem Stab einen Blumentopf eingegraben hatte und dort rein gegossen hat.Vor allem bei Tomaten pieke ich mit einem Stock ein Loch neben die Pflanze und gieße da rein.
Am Anfang meiner Gartenlaufbahn hab ich es auch so gemacht. Das geht gut, wenn man zwischen den Pflanzen mulcht bleibt die Erde schön feucht.
Seit ich allerdings zwischen den Tomaten Basilikum und/oder Portulak pflanze/säe, mulche ich nicht mehr und giese die Erde dort mit der Brause (alles im Gewächshaus).
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
Wenn ich mal gross und reich bin, oder wenn Wasser wirklich knapp und teuer werden sollte UND wenn meine Hausquelle versiegt, leiste ich mir Blumat für meine Töpfe. Bestechend einfach und ohne Elektronik und Stromanschluss.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
Juhuuu, grade gibts nen ordentlichen Schauer
Laut WO soll es bis morgen abend weitere Schauer geben. Wenn die so sind wie der jetzige, brauch ich erstmal nicht mehr giesen.
Bloß die Schnecken werden sich freudig über die Erdbeeren hermachen, schätze ich...

Laut WO soll es bis morgen abend weitere Schauer geben. Wenn die so sind wie der jetzige, brauch ich erstmal nicht mehr giesen.
Bloß die Schnecken werden sich freudig über die Erdbeeren hermachen, schätze ich...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
Fünf Kilometer weiter war Starkregen mit Autobahnsperrung, und hier nicht ein Tropfen.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
Hier ist es dunkel, aber Wasser vom Himmel? Nix! War um 15:00 Uhr schon mal dunkel, da kamen drei Tropfen - in Hallgarten! Zu Fuß ca. 'ne Stunde von hier.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
Hier ziehen dunkle Wolken hin und her, könnte sein dass es tatsächlich regnet.... wäre phantastisch!
So in etwa regnet es von Mai bis Mitte September kaum, vielleicht mal ein Gewitterschauer hier und da, sonst meistens nix.
Hatte die letzten Wochen tierisch viel zu tun für den Gelderwerbs-Job, jetzt hab ich grad mehr Zeit, für Forum und für den Garten.
So haben wir heute einen 500-Liter-Wassertank besorgt und oben am Grundstücksanfang platziert, hundert Meter Schlauch dran bis in den Gemüsegarten. Müssen jetzt nur noch etwa 100 m vom Brunnen aufs Grundstück Wasser fahren, dazu haben wir ein einrädriges schmales Gefährt gebastelt, so a là einspuriger Fahrradanhänger aber mit zwei Handgriffen, da können wir bis zu zwei 30-Liter-Kanister draufbinden und ab gehts über den Pfad...ist super bequem im Vergleich zur Schlepperei vorher.
Die Tomaten bekommen so alle drei Tage ein paar Schluck Wasser abends und bis jetzt gehts gut so. Bohnen wollen mehr Wasser, Hirse braucht fast gar keins. Ein paar steirische Ölkürbispflänzle haben wir auch dieses Jahr, die sind dick strohgemulcht und wachsen jeden Tag zum Zugucken, die bekommen mehr Wasser.
Ciaociao und liebe Grüsse
Christine
So in etwa regnet es von Mai bis Mitte September kaum, vielleicht mal ein Gewitterschauer hier und da, sonst meistens nix.
Hatte die letzten Wochen tierisch viel zu tun für den Gelderwerbs-Job, jetzt hab ich grad mehr Zeit, für Forum und für den Garten.
So haben wir heute einen 500-Liter-Wassertank besorgt und oben am Grundstücksanfang platziert, hundert Meter Schlauch dran bis in den Gemüsegarten. Müssen jetzt nur noch etwa 100 m vom Brunnen aufs Grundstück Wasser fahren, dazu haben wir ein einrädriges schmales Gefährt gebastelt, so a là einspuriger Fahrradanhänger aber mit zwei Handgriffen, da können wir bis zu zwei 30-Liter-Kanister draufbinden und ab gehts über den Pfad...ist super bequem im Vergleich zur Schlepperei vorher.
Die Tomaten bekommen so alle drei Tage ein paar Schluck Wasser abends und bis jetzt gehts gut so. Bohnen wollen mehr Wasser, Hirse braucht fast gar keins. Ein paar steirische Ölkürbispflänzle haben wir auch dieses Jahr, die sind dick strohgemulcht und wachsen jeden Tag zum Zugucken, die bekommen mehr Wasser.
Ciaociao und liebe Grüsse
Christine
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt