erdbeeren unter tomaten?

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: erdbeeren unter tomaten?

#11

Beitrag von Nightshade » Do 19. Jun 2014, 16:33

kraut_ruebe hat geschrieben:für wildtomaten etwas zuviel des guten, die brauchen nicht so viel versorgung. schadet aber wohl auch nicht, geht nur zu lasten des intensiven geschmackes.

wichtiger wäre: es sollte wenig stickstoff in den nährstoffen sein und extra kalk (gemahlene eierschale zB). und die erde tief gelockert, weil sie bis zu einem meter wurzeln bilden und erst dann das höhenwachstum beginnt. irgendein detail wird nicht stimmig sein, denn wildtomaten wachsen tatsächlich sehr rasant.
;-) Meine sind in den ganz normalen Boden gekommen. Zugegeben, er war südseitig.

Ich tu mir da nicht viel an. Vorgetrieben wird im Haus vor der Heizung. Sobald die Paradeiser gekeimt haben, kommen sie sofort ins Freie, und wenns 3 Grad über Null hat. Mitte April müssen sie ins Beet, kriegen ihre Kupfer-Dusche und beste Wünsche.

Dieser Behandlung haben die Rote-Murmel-Mixe aus Selbstsammlung nicht standgehalten. Die modernen Sorten haben sie schon in der ersten Woche überholt, sind zahlreicher und stärker aufgegangen.

Ich hatte 5 Philovitas. Die und die 18 Wildtomaten hab ich nicht gespritzt, von wegen Braunfäuletoleranz. Das war ein Fehler, denn ohne Kupferoktaneat waren die Schnecken dran.

Die 3 überlebenden Philovitas solltest jetzt mal sehen. (Inzwischen gespritzt, versteht sich.) Der kümmerliche, abgefressene Rest hat durchgetrieben und ist 50cm hoch, erste Blüten bilden sich. Die werden ganz normal tragen.

Als die erstmals Gas gegeben haben, waren die 8 restlichen "Wildtomaten" verschleimte, zausige, winzige Dinger, die trotz Spritz-Hilfe nicht mehr zugelegt haben. Die Teile hatten ihre Chance, aber nicht die Robustheit, sie auch zu nutzen. Vielleicht im Herkunftsland, aber hier nicht. Was im Juni nicht zu wachsen anfängt, bringt mir mit Sicherheit keine Ernte und ist daher unnütz.

Die Himmelsstürmer und die F1 Fantasias haben 1m überschritten. Hab ihnen die ersten Früchte abgezwickt, ich will erst Wachstum, dann Vermehrung.

Edit: Im Juni hab ich sehr wenig Zeit, mich um den Garten zu kümmern. Die Schnecken sahen heute gar nicht gut aus, die Armen, ich kann momentan nur alle paar Tage nach ihnen sehen. Pflanzen müssen einfach durchhalten, bis ich sie im Juli dann hätscheln und täglich versorgen kann. Der Nachteil, wenn man nicht beim Garten wohnt.

(Na ja, die besten Schnecken sind eh zu Zuchtzwecken daheim in den Boxen, und genießen diese naturferne, optimierte Unterbringung sichtlich.)

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: erdbeeren unter tomaten?

#12

Beitrag von becks » Do 19. Jun 2014, 17:46

meine eine Philovita ist genau 5 cm seit dem Kauf gewachsen und trägt zwar schon Früchte, die rot werden - anscheinend werden es aber die einzigen bleiben. alle anderen Tomatensorten schießen hingegen wie verrückt.

Ich halte einige der Tomaten in Kübeln und langsam werden sie zu hoch, sodass die Rankhilfen nicht mehr halten werden. Sie haben aber erst 2-3 Blüenstände gebildet. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den Blatttrieben neue Blütenstände rauskommen - oder doch? Sorry, Anfängerfrage - sind meine ersten.

und ich habe einen großen Kübel mit ca. 140L Volumen gefüllt und bisher mit einer großen Tomate besetzt, die im Kübel mickerte. Leider ist die Form nicht dazu gut, da jetzt 3 oder 4 Tomaten reinzusetzen, ich glaube, das wäre zu eng. So ganz leer lassen will ich das Riesending aber auch nicht. Was könnte ich noch dazupflanzen? Kräuter und Salat habe ich schon anderweitig untergebracht, für Radieschen ists heuer zu heiß, Spinat müsste ich mir erst zulegen. Möhren? Brokkoli?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: erdbeeren unter tomaten?

#13

Beitrag von Thomas/V. » Do 19. Jun 2014, 18:46

Was könnte ich noch dazupflanzen?
Buschbohnen säen. Die bleiben niedrig und kommen auch mit dem Halbschatten zurecht, wenn die Tomate noch größer wird.
Ich hatte schon 1 Tomate im Kübel und da rein vorgezogene Buschbohnen gepflanzt, hat funktioniert.
Du kannst auch Basilikum oder Portulak da aussäen. Geht auch. Möhren und Brokoli nicht, die sind Starkzehrer und haben da durch die Tomate zu viel Konkurrenz.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: erdbeeren unter tomaten?

#14

Beitrag von Adjua » Do 19. Jun 2014, 20:33

becks hat geschrieben: Ich halte einige der Tomaten in Kübeln und langsam werden sie zu hoch, sodass die Rankhilfen nicht mehr halten werden. Sie haben aber erst 2-3 Blüenstände gebildet. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den Blatttrieben neue Blütenstände rauskommen - oder doch? Sorry, Anfängerfrage - sind meine ersten.
Klingt nach Stickstoffüberfütterung. Hungern und Dürsten lassen.

Ich pflanze 2-3 Tomaten in die grossen Kübel, darunter säe ich Koriander, heuer Malven, Stangenbohnen (heuer Käferbohnen). Und ein paar Sonnenblumen. Das wird dann eine Gestrüppkonstruktion, die blüht und trägt (ausgegeizt wird nämlich nicht).
Dateianhänge
Topfplantage vom letzten Jahr. Koriander reift bereits aus.
Topfplantage vom letzten Jahr. Koriander reift bereits aus.
topfplantage600.jpg (86.63 KiB) 1946 mal betrachtet

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: erdbeeren unter tomaten?

#15

Beitrag von becks » Mo 23. Jun 2014, 15:10

danke für die tipps. Ich befürchte, die haben einfach zu viel Kompost bekommen und der Dünger dürfte dann den Rest gegeben haben, dass die so in die Höhe wachsen. Ich lasse jetzt einfach 1-2 Geiztriebe pro Tomate stehen, dann bekomme ich vllt noch ein paar mehr Tomaten.

die Kübel sehen ja toll aus! ich habe aus Angst, zu eng zu pflanzen, alles viel zu weit auseinander gepflanzt :hhe: und jetzt komme ich mit dem Gießen kaum hinterher, weil die nackte Erde viel zu schnell austrocknet, und Platz habe ich auch keinen :schmoll:

naja, man lernt ja :holy:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: erdbeeren unter tomaten?

#16

Beitrag von Adjua » Mo 23. Jun 2014, 19:50

So sehen meine heurigen aktuell aus. Da sind 3 Tomaten pro Topf drin, dazu Käferbohnen, Koriander, Malven und Sonnenblumen. Lebt alles von einer dicken Schicht Wolle, die mittendrin ist.
Dateianhänge
topfplantage201406.jpg
topfplantage201406.jpg (112.31 KiB) 1916 mal betrachtet

anja
Beiträge: 61
Registriert: Sa 14. Jun 2014, 22:57

Re: erdbeeren unter tomaten?

#17

Beitrag von anja » Mo 7. Jul 2014, 00:09

Hallo Adjua, das ist ja interessant. Und gerade als ich dachte "das würd ich ja gerne sehen!" (du schriebst: "Das wird dann eine Gestrüppkonstruktion, die blüht und trägt), kam schwups - das Foto darunter. Toll!

Aber jetzt muß ich mal was fragen: Du schriebst das schon mal an einer Stelle und jetzt wieder, daß die Pflanzen bei Dir auf Wolle wachsen. Ich nehme mal an, Du hast Schafe und redest von der Rohwolle? Also liegt eine Wollschicht unten im Pflanzkübel unter der Erde oder obendrauf als Mulchschicht oder wie machst Du das? Ich finde das sehr spannend.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: erdbeeren unter tomaten?

#18

Beitrag von Adjua » Mo 7. Jul 2014, 07:25

anja hat geschrieben:Hallo Adjua, das ist ja interessant. Und gerade als ich dachte "das würd ich ja gerne sehen!" (du schriebst: "Das wird dann eine Gestrüppkonstruktion, die blüht und trägt), kam schwups - das Foto darunter. Toll!

Aber jetzt muß ich mal was fragen: Du schriebst das schon mal an einer Stelle und jetzt wieder, daß die Pflanzen bei Dir auf Wolle wachsen. Ich nehme mal an, Du hast Schafe und redest von der Rohwolle? Also liegt eine Wollschicht unten im Pflanzkübel unter der Erde oder obendrauf als Mulchschicht oder wie machst Du das? Ich finde das sehr spannend.
Ich hab keine Schafe, für die 120-150 kg Wolle, müsste ich schon einige haben. Die Wolle bekomme ich jedes Jahr von einem Schafbauern aus der Nähe geliefert. Einfach, was er schert (Fleischschafe, schert 2x im Jahr), unsortiert mit Mist und allem drinnen.

Wollschicht kommt in die Nähe der Wurzeln, ganz unten bringt es nicht so viel. Aber mit einer ausreichenden Erdschicht drauf. Ganz unten in den Töpfen hab ich Grassoden, dann eine dicke Schicht Wolle, dann eine Erschicht. Die Erde über der Wolle darf nicht mehr schwingen, wenn man draufdrückt.

Dasselbe im Garten/Feld, halt ohne Grassoden.Hochbeet damit auffüllen würde auch gehen.

anja
Beiträge: 61
Registriert: Sa 14. Jun 2014, 22:57

Re: erdbeeren unter tomaten?

#19

Beitrag von anja » Mo 7. Jul 2014, 11:28

Danke! Find ich sehr interessant. Es gibt ja auch den "Wolldünger" für teuer Geld, hast du bestimmt auch schon mal irgendwo gesehen. Na den kannst du dir sparen. :) Ich werd deine Methode nächstes Jahr auch mal ausprobieren! Liebe Grüße!

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: erdbeeren unter tomaten?

#20

Beitrag von Adjua » Mo 7. Jul 2014, 15:00

anja hat geschrieben:Danke! Find ich sehr interessant. Es gibt ja auch den "Wolldünger" für teuer Geld, hast du bestimmt auch schon mal irgendwo gesehen. Na den kannst du dir sparen. :) Ich werd deine Methode nächstes Jahr auch mal ausprobieren! Liebe Grüße!
Den Wolldünger hab ich auch gesehen. Bei uns sind das Wollpellets. Nur der wäre bei meiner Menge zu teuer gewesen. Daher kam ich auf die Idee, Wolle pur zu verwenden. Grundsätzlich ist das mit dem teuren Wolldünger eine gute Sache, in Tirol kommen die Bauern durch die Wollpellets zu etwas Geld für die Wolle, wo sie vorher nur für das Scheren ausgeben mussten.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“