Fassade verputzen

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Fassade verputzen

#11

Beitrag von emil17 » Fr 20. Jun 2014, 19:59

Bei einem Fachwerk mit ausgemauerten Gefachen würde ich die Balken auch dann nicht "rausruppen", wenn keine Böden innen dran hängen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

centauri

Re: Fassade verputzen

#12

Beitrag von centauri » Sa 21. Jun 2014, 07:48

Hallo rally.

Wieso eigentlich dachlatten?
Muss doch nicht absolut grade werden.
Ich finde es es immer hässlich wenn bei altbausanierung als erstes
Putzleisten und putzecken aufgebracht werden.
Noch schlimmer ist eine vorhangfassade :)
Nimmt dann den ganzen charme des gebäudes finde ich. :aeh:

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Fassade verputzen

#13

Beitrag von Rallymann » Sa 21. Jun 2014, 13:13

Stimmt wohl.
Wäre ich ein Meister im verputzen, könnte ich mir was krummes leisten.
Wenn ein Laie wie ich sowas krummes macht und behaubtet es sei gewollt................ :haha:

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Fassade verputzen

#14

Beitrag von WernervonCroy » Sa 21. Jun 2014, 19:08

Mal über ein Lehmstroh gemisch nachgedacht?

Finde ich einfacher zu verarbeiten und lässt sich bei unterschiedlichen Untergründen prima handhaben.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Fassade verputzen

#15

Beitrag von Rallymann » So 22. Jun 2014, 07:26

Kommt bei mir im innenbereich zu Verwendung.
Die Wand ist zwar Nordseite, aber Lehm im Aussenbereich ? Da bin ich skeptisch.

Ansonsten is das Fachwerk an dieser Seite kaum noch vorhanden. Meine Vorgänger haben dort wo jetzt die Tür und das hässliche Riesenkneipenfenster ist, mit den gleichen Steinen aufgemauert, wie ganz rechts am späteren Anbau zu sehen. Da war eigentlich ein grosses Tor, wo die Leute mit dem Heuwagen reingefahren sind. So besteht das Fachwerk an dieser Seite, nur noch aus den sichtbaren Balken, wovon der linke, senkrechte, sich om oberen Bereich Bröckchenweise, von mir abnehmen lässt.
Wahrscheinlich durch überputzen und wegen der Risse eindringender Feuchtigkeit vergammelt.

EschenAu
Beiträge: 12
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 09:21
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Fassade verputzen

#16

Beitrag von EschenAu » Mo 23. Jun 2014, 13:46

Rallymann hat geschrieben:Und wie man sieht, habe ich da verschiedene Steine und Holz, dass ich verputzen muss.
Ganz abgesehen von der Tatsache, dass ich mind 5 cm Schichtdicke brauche, um diesen Wust glatt zu bekommen.
Leider ohne Maschinen nur mit Putzlatten auf auf der Leiter :pfeif:
Wenn ich von diesen Aspekten ausgehe - wie wäre es, die Fläche zuerst mit Holzwolle-Leichtbauplatten zu beplanken und dann zu verputzen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Holzwolle-Leichtbauplatte

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“