Sauerteig - Temperierung

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Sauerteig - Temperierung

#71

Beitrag von Waldläuferin » Sa 22. Jan 2011, 12:58

Blaue Wiener hat geschrieben:@waldläuferin Nee alles per Hand am Backtag morgens früh aufstehen 5.00 uhr dann frühstücken Teig machen, gehen lassen in schanze (Gärkörbe) füllen ins auto einladen und zu meiner Cousine fahren, weil ich bei deren Oma mitback. So um 10.00 Uhr wird eingeschossen und um 12 gibts den langersehnten Zwibbelsploatz zu Mittag
Respekt!
Und so einen Großbackofen hat ja auch nicht jeder. Glückspilz! :daumen:
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Sauerteig - Temperierung

#72

Beitrag von Theo » Sa 22. Jan 2011, 13:07

Olaf hat geschrieben:zumal, das noch als Ergänzung, Brot selber backen finanziell und den Stundenlohn mal beiseite gelassen eins der wenigen Dinge ist, wo man preislich mit der Industrie konkurieren kann:
"Wenn die Waren wieder teurer werden, könnte sich das Selbermachen wieder lohnen. In einer der wenigen repräsentativen Studien, die es zur Eigenarbeit gibt, errechneten Wissenschaftler im Jahr 1999, dass allein das Kochen im Vergleich zum Kauf von Fertiggerichten und der Kantinen- und Imbissversorgung rund 200 Euro monatlich spart."
Wohlstand ohne Wachstum

Wobei mir die Qualität wichtiger ist.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Sauerteig - Temperierung

#73

Beitrag von Buchkammer » Sa 22. Jan 2011, 13:24

Ohne jetzt die ganzen 8 Seiten durchzuarbeiten; wurde schon erwähnt, welch herrlicher Duft das Brot beim backen in die Gemächer sendet? Das ist auch ein Grund, warum ich Brot seit einiger Zeit selber backe.

OK, momentan noch mit einem Brotbackautomaten aber immer noch günstiger als im Laden. Da soll ich für ein 750g Vollkornbrot derzeit 2,50 Euro und für ein doppeltes Brötchen (Semmel, Schrippe), die nebenbei bemerkt in den letzten Monaten eigenartigerweise immer kleiner geworden sind, 0,40 Euro bezahlen.

Für die 1kg Tüte Mehl aus kontrolliertem Anbau bezahle ich hier derzeit 1,75 Euro und da bekomme ich 2 Brote raus, wenn ich etwas Trockenhefe, Salz und Wasser hinzufüge. Die Stromkosten belaufen sich auf 0,08 Euro/Brot gemessen mit dem Stromcounter bei 0,19 Euro/kWh. Verwende ich anderes Mehl kostet das Kilo nur 0,79 Euro. :pfeif:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Sauerteig - Temperierung

#74

Beitrag von Olaf » Sa 22. Jan 2011, 13:48

also bei unserem Edika gibts "normales" Roggenmehl für 1,29 das kilo und in der Bioecke für 89 Cent das Kilo.
Ich werd denen nicht sagen, dass ihr Kalkulator bekloppt ist.... :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

viellieb

Re: Sauerteig - Temperierung

#75

Beitrag von viellieb » Sa 22. Jan 2011, 14:22

:hmm: oder er is fuchs... wenn die leute trozdem aus Gewohnheit das normale aber teurere kaufen. :pfeif:

kann aber auch einfach an der automatischen Warenwirtschaft liegen. Also mehr normales Mehl verkauft, Preis wird so lange herauf gesetzt bis der Umsatz bei dem Artikel wieder stagniert.
Neben bei soll damit die Umschlagsheufigkeit der anderen Mehle gefördert werden um keine MHD ausfälle zubekommen.

Mahlzeit :kuuh:

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Sauerteig - Temperierung

#76

Beitrag von Buchkammer » Sa 22. Jan 2011, 20:12

Vorhin bei Netto hatten sie Bio-Weizenmehl für 39 Cent das Kilo. Nachteil: MHD war am 15.01.2010 abgelaufen. Denke, dass kann man die nächsten 4-8 Wochen auch noch verwenden, oder? :hmm:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Sauerteig - Temperierung

#77

Beitrag von Anya » So 23. Jan 2011, 09:27

Bestimmt. Das Mehl ist eh schon tot. Frisches Vollkornmehl sollte man nicht monatelang aufheben, weil zum einen das Fett aus dem Keim ranzig werden kann und zum anderen sich die ganzen Vitamine aus der Schale und dem Keim verflüchtigen. Aber weißes Mehl enthält ja "zum Glück" nur Stärke. ;)
Viele Grüße, Anya

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“