Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
KEF, also 4000 l sind echt nicht viel.
Wenn du wasser auffangen kannst würde ich massiv vergrössern.
Wenn du wasser auffangen kannst würde ich massiv vergrössern.
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
Ja. Tut mir leid für Dich, dass sie bis jetzt nicht mehr geantwortet hatpoison ivy hat geschrieben:Picassa hat geschrieben:
Keine Ahnung ob´s bei KEF ähnlich war?
>>> war das nicht genau, was ich wissen wollte?

Da siehst Du mal, dass es keine Pauschal-Lösung gibt.poison ivy hat geschrieben:Picassa hat geschrieben:
Im Sommer sind die Pflanzen auch nicht mehr so klein und haben längere Wurzeln
>>>ach ja?
meine 2. Lage Tomaten ist grad mal 20cm gross, meine 2. Lage Bohnen 10-15
und alles andere fuer'n Herbst werd ich erst zwischen Anfang August/Mitte September saehen,
wenn's richtig warm ist und iA kaum bis gar nicht regnet
ich mulche, jeden Tag giessen geht einfach nicht
Bei uns kommen bereits Ende August/Anfang September die ersten Nachtfröste, und auch tagsüber wird es mitunter nicht mehr sehr warm. Da ist nicht mehr allzu viel mit draußen säen.
Die zweite Lage Tomaten? Die zweite Lage Bohnen??? Ich bin schon froh, wenn´s die erste Lage schafft, erntereife Früchte zu produzieren.
Willst du nicht doch mal verraten, in welcher Ecke der Welt du lebst?
Wir sind mitten im Umbau... das kommt schon noch (wenn wir wissen, wo im unteren Stockwerk wir zukünftig überhaupt einen Wasserhahn haben werden)Lehrling hat geschrieben:wenn du innen an einen Wasserhahn einen passenden Anschluß schraubst, kannst den Schlauch anklemmen und aus dem Fenster legen und draußen die Gießkannen füllen....
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
da tuten wir ins gleiche HornPicassa hat geschrieben:
Da siehst Du mal, dass es keine Pauschal-Lösung gibt.
mulchen hilft aber wirklich
OT:
brrrrrr, liegt das Zittauer Gebirge am Polarkreis?Picassa hat geschrieben: Bei uns kommen bereits Ende August/Anfang September die ersten Nachtfröste, und auch tagsüber wird es mitunter nicht mehr sehr warm. Da ist nicht mehr allzu viel mit draußen säen.
dafuer schiessen mein Spinat, Salat, Radischen ... vor ich ernten kann, Brassica werden nix als holzig ... und zu kalt fuer empfindliches Gruenzeug ist es trotzdem,Picassa hat geschrieben: Die zweite Lage Tomaten? Die zweite Lage Bohnen??? Ich bin schon froh, wenn´s die erste Lage schafft, erntereife Früchte zu produzieren.
also kein Neid, is nicht besser, nur anders
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
Hi,
ok, zumindest geht's nicht nur mir so, ich jammer ja auch schon garnicht mehr.
Ich habe einfach den Fehler gemacht den Senf zu lange stehen zu lassen (für die Bienen) so dass ich nicht rechtzeitig nachsäen konnte. Jetzt geht einfach grad nix mehr.
Da ich das Beet ja erst dieses Frühjahr neu angelegt hatte ist die Erde zu locker und hält quasi garkein Wasser. 20 cm tief ist's teilweise staubtrocken. Möchte garnicht wissen wieviele Liter Wasser da drauf müsste um das einmal gescheit zu durchfeuchten.
Ja, Tröpfchenbewässerung mit Bewässerungscomputer wäre mein Traum. Aber dann müsste ich erst einen Wasseranschluss legen lassen und Gartenwasser beantragen. €5,- für 1 Kubik sind mir echt zu teuer zum Vergießen.
Habe dieses Jahr das erste Mal 4000 Liter Fassungevermögen und dachte echt, ich käme damit hin. Aber das ständige Gießen mit Gießkanne ist sowieso keine perfekte Lösung. Pumpe und Sprühkopf verbraucht halt schon wieder Strom. Aber man kann vermutlich nicht alles haben.
Meine Beeren und den Kohl habe ich bisher noch nicht (außer Jungpflanzen) gegossen. Vermutlich ist er deswegen noch so mickrig ;-)
Immerhin halten die Stauden und die neuen Rosen bisher tapfer durch. Ein paar der neuen Bäume bekommen aber heute mal was ab. Hilft ja alles nichts.
Dann lasst uns zusammen noch ein wenig leiden...
ok, zumindest geht's nicht nur mir so, ich jammer ja auch schon garnicht mehr.
Ich habe einfach den Fehler gemacht den Senf zu lange stehen zu lassen (für die Bienen) so dass ich nicht rechtzeitig nachsäen konnte. Jetzt geht einfach grad nix mehr.
Da ich das Beet ja erst dieses Frühjahr neu angelegt hatte ist die Erde zu locker und hält quasi garkein Wasser. 20 cm tief ist's teilweise staubtrocken. Möchte garnicht wissen wieviele Liter Wasser da drauf müsste um das einmal gescheit zu durchfeuchten.

Ja, Tröpfchenbewässerung mit Bewässerungscomputer wäre mein Traum. Aber dann müsste ich erst einen Wasseranschluss legen lassen und Gartenwasser beantragen. €5,- für 1 Kubik sind mir echt zu teuer zum Vergießen.
Habe dieses Jahr das erste Mal 4000 Liter Fassungevermögen und dachte echt, ich käme damit hin. Aber das ständige Gießen mit Gießkanne ist sowieso keine perfekte Lösung. Pumpe und Sprühkopf verbraucht halt schon wieder Strom. Aber man kann vermutlich nicht alles haben.
Meine Beeren und den Kohl habe ich bisher noch nicht (außer Jungpflanzen) gegossen. Vermutlich ist er deswegen noch so mickrig ;-)
Immerhin halten die Stauden und die neuen Rosen bisher tapfer durch. Ein paar der neuen Bäume bekommen aber heute mal was ab. Hilft ja alles nichts.
Dann lasst uns zusammen noch ein wenig leiden...

Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
Ja die Juli-und Augustfröste kenn ich in Thüringen auch.
Kommt immer drauf an wo und wie man seinen Garten liegen hat!
Sternenklare Nacht,und mein Garten lag in einer Windschneise,am Anfang der Schneise ein Fluß!
Da ist man wirklich froh,wenn die Bohnen durchkommen.
Meine Kürbisse hatte ich ab Ende August nur noch unter Folie....
Kommt immer drauf an wo und wie man seinen Garten liegen hat!
Sternenklare Nacht,und mein Garten lag in einer Windschneise,am Anfang der Schneise ein Fluß!
Da ist man wirklich froh,wenn die Bohnen durchkommen.
Meine Kürbisse hatte ich ab Ende August nur noch unter Folie....
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
doch, frau kannkarl-erwins-frau hat geschrieben:Hi,
Habe dieses Jahr das erste Mal 4000 Liter Fassungevermögen und dachte echt, ich käme damit hin. Aber das ständige Gießen mit Gießkanne ist sowieso keine perfekte Lösung. Pumpe und Sprühkopf verbraucht halt schon wieder Strom. Aber man kann vermutlich nicht alles haben.

meine IBCs stehen auf Hohlbock und ich giesse, wenn ueberhaupt, mit Schlauch,
allerdings ohne Spruehkopf,
den Sinn eines Spruehkopfs hab ich noch nicht ergruenden koennen,
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
Und ich dachte, meine Lage ist rauh ...Melusine hat geschrieben:Ja die Juli-und Augustfröste kenn ich in Thüringen auch.
Kommt immer drauf an wo und wie man seinen Garten liegen hat!
Sternenklare Nacht,und mein Garten lag in einer Windschneise,am Anfang der Schneise ein Fluß!
Da ist man wirklich froh,wenn die Bohnen durchkommen.
Meine Kürbisse hatte ich ab Ende August nur noch unter Folie....

Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
Ähm......hier kostet der Kubikmeter Trinkwasser mit Abwasser 19,50€, Gartenwasser (so man den Anschluß hat, 3€.)€5,- für 1 Kubik sind mir echt zu teuer zum Vergießen.
4 Kubikmeter ist nicht wirklich viel für einen Garten in trockener Lage, und das kostet grad mal bei dir nen 20er.
Rechne doch mal, was du mit Bewässerung an Ertrag kriegst, und was ohne.....
Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Wasserkosten der geringste Teil beim Gärtnern sind.
Der Mann kam gestern mit einer 12 Kubik-Zisterne als Idee an - ich hab ihn ausgelacht, damit käme ich keine vier Wochen aus, wenn es gar nicht regnete.
Und wenn es richtig regnet, würde bei unserer Dachfläche (1200qm) so eine kleine Zisterne ratzfatz überlaufen.
Da wäre es hier vermutlich doch langfristig billiger, den Pumpenkrams und die Metallabscheider wieder zu aktivieren.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?
Sabi(e)ne hat geschrieben:Ähm......hier kostet der Kubikmeter Trinkwasser mit Abwasser 19,50€



Bei uns, wenn ich mich nicht verrechnet habe, um die 3,50€.
Mein Mann meinte, es sei billiger, generell mit Leitungswasser zu gießen, wenn unsere vorhandenen Fässer leer sind, statt noch mehr Fässer zu kaufen...
Re: Ich dreh' durch - immer noch kein Regen! Was tun?

Frischwasser 5€, Abwasser 13€, und 1,50€ für für irgendein Spezialprojekt.
Damals hatte ich noch eine Badewanne, und hab ab da bei jedem Baden 3€ ins Sparschwein gesteckt, um mich nicht wieder am Jahresende zu erschrecken.
(Dasselbe mache ich übrigens auch bei jeder Ladung der Waschmaschine, und im Winter beim Trockner - da allerdings wegen des Stroms).
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...