Picassas Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Picassa

Re: Picassas Garten

#51

Beitrag von Picassa » Fr 20. Jun 2014, 08:28

Die Himbeere hat sich da von selbst angesiedelt und rankt jetzt in die Weiden
Himbeere.JPG
Wir versuchen uns dieses Jahr mal an Blumenkohl (neben Kartoffeln und vor Zwiebeln)
Blumenkohl.JPG
Der Rosenkohl steht gut, ist aber leider voller weißer Fliegen
spruitjes.JPG

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Picassas Garten

#52

Beitrag von Olaf » Fr 20. Jun 2014, 08:43

Boah ist Dein Kohl schon weit! :daumen:
Ich wage mich dieses Jahr auch mal wieder an diese beiden Sachen, erscheinen mir das schwierigste an Kohls....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Picassa

Re: Picassas Garten

#53

Beitrag von Picassa » Fr 20. Jun 2014, 08:43

Alant, Taglilie und, im Hintergrund, Staudensonnenblume und Aronia
Alant.JPG
Unsere zwei Aroniasträucher stehen jetzt das dritte Jahr. Dieses Jahr haben sie zum ersten Mal geblüht und tragen Früchte (davor die Jahre sind sie leider von den Rehen kaputt geknabbert worden - ein Schicksal, das die Felsenbirne auch dieses Jahr wieder ereilt hat).
Aronia.JPG
Der Borretsch und der Bronzefenchel haben sich selbst über den Winter gerettet.
Borretsch und Bronzefenchel.JPG
Wer sich über den vielen Beton bei uns wundert: Wir leben auf den letzten 5000qm einer damals riesigen Gärtnerei. Die Gewächshäuser sind leider alle weg, aber ein paar Betonwege und -fundamente sind noch da.

Picassa

Re: Picassas Garten

#54

Beitrag von Picassa » Fr 20. Jun 2014, 09:00

Hier sieht man ein bisschen die Struktur, wo/wie die großen Gewächshäuser gestanden haben.
Tomaten- und Paprikazelt, davor Kartoffel- und Zwiebelfeld, links ein Komposter, und an den Wäschestangen (die wir nicht als Wäschestangen gebrauchen) will ich dieses Jahr mal ein paar Spargelbohnen hochranken lassen (aber die Pflänzchen stehen noch auf der Fensterbank; ich hoffe, ich bin damit nicht zu spät dran).
Struktur.JPG
Auf den eher nutzlosen Beton haben wir dieses Jahr zwei neue Hochbeete gestellt. Im ersten wachsen ein paar Kartoffeln, ins zweite will ich nächste Woche Paksoi säen.
Die Kartoffeln sind eher ´ne Notlösung, da soll nächstes Jahr Salat rein. Ich habe noch ein paar wenige Lauchpflänzchen in Töpfen...vllt quetsche ich die noch zwischen die Kartoffeln.
zwei neue Hochbeete.JPG

Picassa

Re: Picassas Garten

#55

Beitrag von Picassa » Fr 20. Jun 2014, 09:28

Olaf hat geschrieben:Boah ist Dein Kohl schon weit!
Findest Du???
Wir haben noch nicht viel Erfahrung mit Kohl. Letztes Jahr hatten wir 4 Rosenkohlpflanzen, die recht gut gewachsen sind, aber so übermäßig dolle geliefert haben sie nicht. Eher mittelmäßig.
Blumenkohl hatten wir noch nie. Die vier Pflänzchen haben wir in einer Gärtnerei gekauft, eher zufällig. Mal schauen, wie sie sich noch entwickeln. Bisher ist noch keine "Blume" zu sehen, nur Blätter.
In meinem alten Garten in Hessen hatte ich mal zwei Brokkolis. Aus dem einen ist nicht viel geworden, und der andere war einfach nur wunderschön, viel zu schade zum essen:
Brokkoli.JPG

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Picassas Garten

#56

Beitrag von Olaf » Fr 20. Jun 2014, 09:38

Bei mir werden die Röschen nie so richtig fest, und auch nicht grade groß.
Irgendwo hab ich gelesen, dass das mit dem Boden zu tun hat, ich glaub, der muss verdichtet sein.
Mit meinem diesjährigen Brokoli hab ich ja in "meinem" Thread schon rumgeprollt, das macht mir wieder Mut, es zu versuchen.
Blumenkohle sind bei mir bislang max. so tennisballgroß geworden. Rotkohl ging, aber den mögen die Schnecken sehr....
Also ich finde, dass Dein Kohl ausgesprochen hoffnungsvoll aussieht!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Picassa

Re: Picassas Garten

#57

Beitrag von Picassa » Fr 20. Jun 2014, 09:49

Vllt versuche ich mich auch mal an Weiß- und Rotkohl, und an Wirsing. Irgendwann.
Aber irgendwie lohnt das nicht so richtig, wir essen nicht sooooo viel Kohl (wir sind ja auch nur zwei Personen, an so einem Kopf isst man ja ein paar Tage).
Dieses Jahr ist der Blumenkohl versuchsweise dran, nächstes Jahr dann vllt eine andere Sorte.
Den wenigen Rest, den wir sonst noch verspeisen, kaufen wir halt auf dem Markt.

Über Deine Auberginen-Erfahrung muss ich noch mal nachlesen. Das ist so ein Gemüse, das mir richtig gut schmeckt (neben Tomaten).
Aber wir haben es, glaube ich, ´ne ganze Ecke kälter hier, und die Saison ist wohl kürzer. Ohne richtiges Gewächshaus wird das hier wohl eher nix.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Picassas Garten

#58

Beitrag von Thomas/V. » Fr 20. Jun 2014, 10:14

Kopfkohl wird bei mir auch mal so und mal so. Blumenkohl eigentlich gar nicht, Brokoli auch eher weniger, je nach Wetter.
Am besten wird bei mir noch Kohlrabi, auch der Riesenkohlrabi, wenn ordentlich gewässert wird.
Aubergine wird selbst im ungeheizten GH nur sehr selten eine Ernte bringen.
Am besten sieht es dieses Jahr aus, wo ich eine frühe Sorte und Fußbodenheizung und GH kombiniert habe. 3 von 6 Pflanzen haben grade die ersten Blüten gehabt und sind auch von der Größe her stattlich. Ohne das ungewöhnlich sonnige Wetter seit dem zeitigen Frühjahr wären die noch lange nicht so weit.
Auch haben sie einen extra Platz und stehen nicht mehr neben den Tomaten, das scheint auch zu helfen. Eine in einem großen Kübel und im GH ist sogar die größte. Nun bin ich gespannt, wie es mit der Fruchtentwicklung weitergeht...

So schlimm finde ich den ganzen Beton gar nicht. Ergibt doch eine schöne Wärmespeicherung.
In die Hochbeete mit KArtoffeln würde ich nichts mehr pflanzen. Die Kartoffeln werden ja noch wesentlich größer und dann überwuchern die die anderen Pflanzen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Picassas Garten

#59

Beitrag von Olaf » Fr 20. Jun 2014, 10:33

Ich habe kaum Erfahrungen mit Aubergine, und nur unter Folie und nicht die besten :lol:
Dieses Jahr hab ich allerdings 2 Pflanzen mit ins Gurkenhäuschen gepflanzt, gleiche Sorte wie Thomas, die blühen wie verrückt, sehen prachtvoll aus, wenn die nicht werden, versuche ich es nie wieder, ich schwöre!
Dort ist aber die allerbeste Erde, Kompost-Mist-Gemisch drin, täglich gibt es 2 Kannen handwarmes Wasser unter die schwarze Mulchfolie, aus der Tonne im großen GH, und tagsüber sind oft an 50 Grad und Luftfeuchte um 90%. EIne Referenzpflanze hab ich ins Tomatenzelt gesetzt, da sind die Bedingnugen wesentlich schlechter und außerdem soll sie sich tatsächlich mit Tomate nicht vertragen, und dementsprechend jammervoll sieht sie aus....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Picassas Garten

#60

Beitrag von Thomas/V. » Fr 20. Jun 2014, 10:37

wenn die nicht werden, versuche ich es nie wieder, ich schwöre!
:lol: ja, ich auch :mrgreen:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“