
Griseldis und ahora, das passt in der Tat gut zu dem Knilch. An Selbstbewusstsein mangelt es ihm sicherlich nicht! Auf dem Bild unten mimt er rechts schon wieder den Aufpasser. Und einen Namen hat er seit gestern auch: Graf Cocks von Schlabberkamm!

- IMG_8720.jpg (118.59 KiB) 2154 mal betrachtet
Heute gab es einen weiteren Neuankömmling: Das erste Laufiküken ist geschlüpft!

Als ich es heute morgen fand, war es bereits trocken und flauschig, lag aber so dermaßen matt mit geschlossenen Augen und nur leicht zuckendem Kopf da, dass ich sicher war, es würde nicht überleben. Ich habe es der Mutterente gelassen und bin erst am Mittag noch einmal hin, um das wahrscheinlich inzwischen tote Küken zu bergen. Zu meiner großen Freude stellte ich dann fest, dass es noch lebte und viel kräftiger war. Ich habe es kurz hochgenommen und geknipst und dann wieder unter die Mama gesetzt.

- IMG_8700.jpg (92.56 KiB) 2154 mal betrachtet
Ich hoffe, dass es sich noch weiter bekrabbelt und mindestens noch ein Geschwist schlüpfen wird. Es sind noch zwei Eier der Laufente und sechs der Flungente im Nest, die der geheimnisvolle Räuber nicht geholt hat (der scheint sich im Übrigen einen anderen Wirkungskreis gesucht zu haben. Auf dem Dachboden ist wieder Ruhe und Eidiebstähle habe ich auch keine mehr verzeichnet).
Dass die Brutdauer von Laufenten einige Tage kürzer ist als die von Flugenten, und für Mixküken zwischen beiden der Mittelwert gilt, habe ich erst erfahren, als die Brut schon längere Zeit im Gange war, ansonsten hätte ich wohl nicht Eier von beiden Enten im Gelege gelassen. Aber nun ist es, wie es ist, und ich hoffe, dass die Ente sitzen bleibt, bis alles geschlüpft ist, was schlüpfen will...