ne Du hast nix überlesen. Es läuft bei uns so:
Bei uns ist das mit den Ziegen ja nur ein Hobby, und wir haben Harzer Bergziegen, also saisonal, und zur Zeit auch nur zwei Muttertiere.
Also kommen im Frühjahr unsere Lämmchen, und wir hatten schon das zweite Jahr in Folge ne Totgeburt, so dass wir ab da melken mussten.
Wir denken, das Problem mit den Todgeburten haben wir dank des Forums hoffentlich gelöst.
Jedenfalls melkt meine Frau wacker, schnell und wenn ich einspringen muss weis ich erst was sie leistet.
Aber: Es ist ein Hobby, es soll uns nicht knechten, und so Ende September, Anfang Oktober fliegen wir völlig un-SV-mäßig irgendwohin, wo es noch warm ist, wo man angeln kann und bis dahin müssen wir die Tiere trockengestellt haben.
Unsere Tiere sind in der Zeit gut versorgt, nur wir finden keinen, der melken kann und will.
Und die Milch war schon TK-Milch, das käst sich nicht mehr so toll, aber besser als nix oder Supermarktmilch, denken wir.
LG nach Namibia,
wenn ich denn auswandern wollte (will ich nicht) wär das wohl, ohne je dagewesen zu sein erst mal meine erste Intension
Olaf
PS: Dein Rezept ist zwar halbwegs nachvollziehbar und klingt lecker inprovisiert, aber die Endphase versteh ich nicht nicht:
Also so wie (russische) Piroggen?
PS2:
Wie gesagt es ist ja alles kleinformatig, ich hab so zwei Durchschläge belegt, alles durchgejagt und es hat ne Stunde denk ich gedauert....Ansonsten, wieviel Fluessigkeit gibst Du in ein Tuch zum Abtropfen? Wenn ich Ricotta von 30l mache und das alles in zwei Tuechern abtrpfen lasse, dauert es ewig.