Wie oft giesst ihr euren Garten

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Wie oft giesst ihr euren Garten

#21

Beitrag von strega » Sa 7. Jun 2014, 22:45

Hier im südlichen Europa giessen sehr viele Leute ihre Tomaten nicht oder fast nicht, auch bei länger anhaltender Hitze. Hab mir nicht vorstellen können dass das geht, aber es ist tatsächlich möglich. Im Juli sind dann dieselben Leute tagelang am Tomatensaft einkochen oder pomodori zum trocknen in die Sonne legen. Und diese Tomaten sind super schmackhaft :-)

Auch wir tragen momentan Wasser vom Brunnen etwa 200 m weiter hinunter ins Tal. Der Garten ist noch nicht so gross, aber es weitet sich aus... momentan giessen wir wechselnd, mal einen Tag diese Pflanze, den andern Tag die andere. Generell abends, die Pflanzen regenerieren sich prima über Nacht.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Wie oft giesst ihr euren Garten

#22

Beitrag von 65375 » So 8. Jun 2014, 06:25

strega hat geschrieben:Auch wir tragen momentan Wasser vom Brunnen etwa 200 m weiter hinunter ins Tal.
Das ist aber eine seltsame Beschäftigung! Wasser bewegt sich doch von gant allein nach unten, wenn man die entsprechenden Möglichkeiten anbietet.
Die Situation schreit ja geradezu nach einer automatischen Bewässerung.

Ich trage alle ca. zwei Monate größere Mengen Wasser ca. 200 m einen Weg runter, deshalb weiß ich um die Anstrengung; allerdings in einem öffentlichen Wald, da kann ich nicht einfach Schläuche oder Rohre verlegen. Bei täglichem Bedarf würd ich mir das aber schon nochmal überlegen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Wie oft giesst ihr euren Garten

#23

Beitrag von si001 » So 8. Jun 2014, 13:45

Ich hab jetzt fast überall mit Rasenschnitt gemulcht. Bei der Hitze und dem hier üblichen Wind wäre ich sonst mit dem Gießen nicht mehr nachgekommen. So gieße ich jetzt nur nach Bedarf.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Wie oft giesst ihr euren Garten

#24

Beitrag von si001 » So 8. Jun 2014, 13:46

Ich hab jetzt fast überall mit Rasenschnitt gemulcht. Bei der Hitze und dem hier üblichen Wind wäre ich sonst mit dem Gießen nicht mehr nachgekommen. So gieße ich jetzt nur nach Bedarf.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wie oft giesst ihr euren Garten

#25

Beitrag von Adjua » So 8. Jun 2014, 13:50

strega hat geschrieben:Hier im südlichen Europa giessen sehr viele Leute ihre Tomaten nicht oder fast nicht, auch bei länger anhaltender Hitze. Hab mir nicht vorstellen können dass das geht, aber es ist tatsächlich möglich. Im Juli sind dann dieselben Leute tagelang am Tomatensaft einkochen oder pomodori zum trocknen in die Sonne legen. Und diese Tomaten sind super schmackhaft :-)
In Österreich gibts einen Menschen namens Stekovic, der aus dem Nicht-Giessen von Tomaten fast eine Religion gemacht hat. Das funktioniert im Burgenland und im regenarmen Teil Europas, bei mir funktioniert es nicht, weil der Himmel unerlaubterweise immer wieder giesst. In der Wüste, wo auch Tomaten angebaut es werden, funktionierts auch nicht, weils ganz ohne Wasser in Sand auch nicht geht.

So isses halt überall anders - je nachdem, was man anbaut und so. Wassertragen bergab finde ich auch eher unökonomisch, egal wo.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Wie oft giesst ihr euren Garten

#26

Beitrag von strega » So 8. Jun 2014, 15:22

Ok, kleine Erklärung zu Wasser nach unten tragen...

auf dem Grundstück selbst gibts kein Wasser. Wir planen in Zukunft etwas zum Regenwasser-Sammeln zu bauen. Das dauert aber noch etwas, wir haben das Land erst seit März zur Verfügung und es gehört uns nicht, aber wir haben alle Freiheit, dort alles Machbare zu machen. Nur Brunnen bohren ist vielleicht etwas teuer, da kommt nicht gleich nach zwei Metern was...

Oben an der Landstrasse, die in der Nähe des Grundstücks vorbeiführt, gibt es eine Wasserstelle, wo Wasser gezapft werden kann. Da nehmen wir es dann immer mit.
Wär nett, wenn wir da einfach einen langen Schlauch anschliessen können und dann gehts abwärts, haben wir als erstes überlegt. Nur dann kamen die Infos von ortsansässigen Freunden, die uns gewarnt haben, das bloss net zu machen, darauf stünden hohe Bussgelder. Und somit tragen wir Wasser den Berg runter. Zumindest zur Zeit :pfeif:

Liebe Grüsse!
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wie oft giesst ihr euren Garten

#27

Beitrag von Thomas/V. » So 8. Jun 2014, 20:21

Hier im südlichen Europa giessen sehr viele Leute ihre Tomaten nicht oder fast nicht, auch bei länger anhaltender Hitze. Hab mir nicht vorstellen können dass das geht, aber es ist tatsächlich möglich. Im Juli sind dann dieselben Leute tagelang am Tomatensaft einkochen oder pomodori zum trocknen in die Sonne legen. Und diese Tomaten sind super schmackhaft :-)
Ich vermute mal, das sind determinierte Sorten. Also so gezüchtet, das alle Früchte gleichzeitig reifen. Die kommen dann mit der Frühjahrsfeuchtigkeit aus und wachsen damit. Wenn es nicht mehr genug Bodenfeuchte gibt, werden alle gleichzeitig reif und werden dann geerntet und die Pflanze stirbt ab.
Hier in Mitteleuropa werden meist indeterminierte Sorten angebaut, die bis in den Herbst wachsen, blühen und fruchten, sodaß eine ausreichende regelmäßige Wasserversorgung gegeben sein muß, wenn die Pflanze nicht im Hochsommer eingehen soll und noch etliche unreife Früchte trägt.

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 3&start=40
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Wie oft giesst ihr euren Garten

#28

Beitrag von Nightshade » So 8. Jun 2014, 20:46

Adjua hat geschrieben: In Österreich gibts einen Menschen namens Stekovic, der aus dem Nicht-Giessen von Tomaten fast eine Religion gemacht hat.
Nie von ihm gehört.

Ich hab den Wasseranschluß Oktober-Mai abgedreht. Juni-Juli gieße ich einige Pflanzen, oft nur mit der Kanne. Die restliche Zeit brauch ich das Wasser nur zum Füllen der Hundeschüssel und zum Händewaschen. Ich wohne im wärmsten Ort des Landes.

Ganz, ganz selten häng ich den Regner an, um den "Rasen" zu retten. Letztes Jahr zum Beispiel, als es 3 Monate knochentrocken und heiß war.

Ich bin bekennend religionsfeindlich, inkludierend Ersatzreligionen. Und ich denk einfach mal, in Ö braucht man aus dem Nicht-Gießen kein Glaubensbekenntnis machen, da wir 9 Monate nasskaltes Wetter haben. Eher ist es eine Kunst, Freiland-Tomaten durch den ersoffenen, kalten Frühling zu bringen, bis dann schlagartig endlich 30 Grad Sommerhitze kommen.

Edit: Meine Tomaten sind nicht-determinierte Sorten. ;-)

Die Kübelpflanzen vor der innerstädtischen Südmauer und die Mini-Grünflächen mit nur 1m Erdreich über dem Stadtboden brauchen im Sommer schon tägliche Bewässerung. Aber der Garten nicht.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wie oft giesst ihr euren Garten

#29

Beitrag von Adjua » So 8. Jun 2014, 21:20

Nightshade, der Typ ist mittlerweile so bekannt, dass die ganze Welt Tomaten von ihm kauft, inklusive Leute wie Joe Cocker, der ein Tomatensammler ist. http://www.stekovics.at/.

Das mit der Religion war nicht ernst gemeint - man kann aber auch aus der Agnostik eine Ersatzreligion machen, nur so nebenbei. Wenn einem der Humor und eine gewisse Offenheit gänzlich abgehen, geht vieles ...

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Wie oft giesst ihr euren Garten

#30

Beitrag von strega » So 8. Jun 2014, 21:20

ich teste das ganz-wenig-wässern dieses jahr mal mit dreschflegel-sorten, also nix determiniertes. strohmulch ist da, es dörrt also wohl nicht so wahnsinnig aus. aber auf jeden fall soll es ihnen gut gehn, wenn ich merke dass es ihnen nicht passt dann gibts mehr wasser.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“