Sprossen
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Sprossen
Jou Uschi, welche Sprossen haben denn angefangen zu schimmeln? Hast du so ein mehrstöckiges BioSnacky-Keimgerät und in welcher Reihenfolge waren die Samen eingelegt, also was hattest du oben und unten? Wurden die Samen vor dem Keimen nochmal in einem Sieb mit kaltem Wasser abgewaschen oder per Hand reingelegt?
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Sprossen
Also ich habe eine Keimsaatmischung (braune Linsen,Senfsamen,Mungobohnen) verwendet. Auf der Verpackung steht folgende Anleitung:Samen gründlich waschen und 6-8 std. in reichl. Wasser einweichen,die Saat in ein Keimgerät geben und 2-3x tgl.spülen.
Mein Keimgerät sieht so aus :
http://cgi.ebay.de/Keimgerat-/230575907 ... 35af652329 aus.
Ich werd das ganze jetzt nochmal versuchen und mir die Keimlinge unter der Lupe angucken. Vielleicht hat Sabiene recht und es ist gar kein Schimmel, sondern Wurzelhaarpelz.Schimmlig riechen tut es nämlich nicht.
Ein gutes hatte allerdings die Sache:die Hühner haben sich drauf gestürzt.
Uschi
Mein Keimgerät sieht so aus :
http://cgi.ebay.de/Keimgerat-/230575907 ... 35af652329 aus.
Ich werd das ganze jetzt nochmal versuchen und mir die Keimlinge unter der Lupe angucken. Vielleicht hat Sabiene recht und es ist gar kein Schimmel, sondern Wurzelhaarpelz.Schimmlig riechen tut es nämlich nicht.
Ein gutes hatte allerdings die Sache:die Hühner haben sich drauf gestürzt.
Uschi
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!
Re: Sprossen
Hallo, Rabe,
was mir vorhin noch einfiel: hast du die Samen verlesen? Also alle kaputten vor dem Einweichen aussortiert, und alle, die nach dem Einweichen noch oben schwammen, abgelesen?
Das ist nämlich eigentlich der einzige Grund, warum es überhaupt schimmelt....
was mir vorhin noch einfiel: hast du die Samen verlesen? Also alle kaputten vor dem Einweichen aussortiert, und alle, die nach dem Einweichen noch oben schwammen, abgelesen?
Das ist nämlich eigentlich der einzige Grund, warum es überhaupt schimmelt....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Sprossen
Bei Mischungen ist das eben immer so eine Sache, ob die sich untereinander vertragen. Ich würde die mit dem Wurzelhaarpelz auch mal probieren. Kostet nur ein bischen Überwindung. Solange es nicht nach Schimmel oder unangenehm, sondern frisch riecht, kann man die denke ich schon essen.
Im Zweifelsfall kannst du ja wieder die Hühner probieren lassen.
Im Zweifelsfall kannst du ja wieder die Hühner probieren lassen.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Sprossen
Moin,
mit Senf oder Rettich/Radieschen schimmelt es eigentlich nie nicht.
mit Senf oder Rettich/Radieschen schimmelt es eigentlich nie nicht.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- kleine hexe
- Beiträge: 355
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
- Wohnort: München Klimazone 7a
Re: Sprossen
ich hätte da mal noch eine frage, ich hab Erbsen gekeimt, aber was esse ich da jetzt
die grünen hüllen auch, oder nur das kleine Würmchen was da raus wächst
sorry falls das eine doofe frage ist,aber ich hab noch nie welche gemacht
caro
sorry falls das eine doofe frage ist,aber ich hab noch nie welche gemacht
caro
Re: Sprossen
Hallo, Caro,
die grünen Hüllen muß man nicht unbedingt mitessen, aber die Erbsenhälften da drin mit dem Keim ist das, was wir wollen...
die grünen Hüllen muß man nicht unbedingt mitessen, aber die Erbsenhälften da drin mit dem Keim ist das, was wir wollen...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- kleine hexe
- Beiträge: 355
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
- Wohnort: München Klimazone 7a
Re: Sprossen
aha das hatte ich gemeint mit grünen hüllen
nun da bin ich aber mal gespannt .ist erst mein zweiter Versuch den ersten hatte ich mit Buchweizen gemacht ist aber nix geworden ,hat nur irgendwann geschimmelt .Keine Ahnung warum, mit den Erbsen war das jetzt ganz unproblematisch
caro
caro
Re: Sprossen
Ich ziehe auch immer Sprossen.
Ich habe Keimgläser mit gestell.
Darin weiche ich meine Samen erst ein,
dann abgießen durchspülen und auf dem gestell auf den Kopf stellen,2x täglich spülen,
das klappt wunderbar und nix schimmelt.
Ich ziehe am liebsten:
Linsen,Mungobohnen und Kichererbsen.
Die Kichererbsen brate ich etwas an wenn sie gekeimt haben,schmeckt so lecker
Ich habe Keimgläser mit gestell.
Darin weiche ich meine Samen erst ein,
dann abgießen durchspülen und auf dem gestell auf den Kopf stellen,2x täglich spülen,
das klappt wunderbar und nix schimmelt.
Ich ziehe am liebsten:
Linsen,Mungobohnen und Kichererbsen.
Die Kichererbsen brate ich etwas an wenn sie gekeimt haben,schmeckt so lecker
