#9
Beitrag
von Naturräuber » Mi 28. Mai 2014, 12:44
Die Zisterne hab ich einen Tag lang leergepumpt (Grundwasser) und entschlammt, dann haben wir die an die Hausdachrinne angeschossen, einen neuen Betonring drauf mit einer stinknormalen Schwengelpumpe.
Die Wasserversorgung ist somit ausreichend gewährleistet, zumal das Leitungswasser hier total kalkhaltig ist.
Erste Gemüsebeete sind auf dem ehemaligen Schutt-Teichloch entstanden, das ganze sackt allerdings immer noch leicht ab.
Obstbäume (alles Zwergstämme)hab ich vor 3 Jahren gepflanzt, 2 Süsskirschen (1davon ist dahin, die andere trägt gut - hat hier wohl einen passenden Befruchter im Umfeld), 2 Birnen (dito 1davon ist dahin, die andere mickert noch vor sich hin) 1 Zwetsche, 1 Mirabelle, 2 Apfelbäume, 1 Sauerkirsche.
An Beerenobst hab ich 2 Säulenbrombeeren, Himmbeeren, Herbst-und normale, Erdbeeren, Johannisbeeren, rot, weiß, schwarz und Stachelbeere je 1 Busch und aus Platzgründen noch jede Menge selbstgezogene Hochstämmchen von allem.
Die sehen hübsch aus und ich kann sie unterpflanzen.
Eine weiße Weintraube und dieses Jahr noch eine kleine blaue Traube vom Olaf dazu.
3 Apfelbeeren jetzt im Frühjahr gepflanzt und dazugekommen ist noch neuangelegtes ein torffreies Moorbeet mit Heidelbeeren, Preiselbeeren und Cranberries unter den Tannenbäumen meiner Nachbarn.
-
Dateianhänge
-

- das ehemalige Teichloch, aufgefüllt jetzt Gemüsebeete, Komposte daneben auf einem Ex-Schuttwall Himbeeren
- IMG_1535.JPG (106.94 KiB) 5716 mal betrachtet
-

- 6000 l Zisterne angeschlossen an die Hausdachrinne
- IMG_1545.JPG (61.49 KiB) 5716 mal betrachtet
Liebe Grüße! Dela
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!