Das Problem hab ich eigentlich nicht, ähm... nicht mehr.
Komisch:.
Gestern vormittag war meine Tochter, wir haben ihr entspannt zwei Pinwände gebaut.
Dabei hat sie erzählt, dass ja ihre Mutter letztes WE zu Besuch war und wie ihr dieses ständige Bevormunden und Einmischen auf den Keks ginge.
Das läge sicher daran, dass sie ohne Mutter aufgewachsen sei.
"Ne, Johanna, daran liegt es nicht! Ich konnte noch nicht mal gemeinsam kochen mit Deiner Mutter, und ihre Mutter ist noch schlimmer, das hat sie irgendwie geerbt!"
"Stimmt, irgenwann waren mal beide zu Besuch, ich wollte einen Kuchen backen, mit ihren Kommentaren und `Ratschlägen´ hatten sie mich nach kurzer Zeit soweit, dass ich mit "Backt Euren Scheiß-Kuchen doch alleine" rausgegangen bin!"
Irgendwie muss einer Chef sein, und einer Hilfswilli. Der kann ja durchaus Vorschläge machen, und ein guter Chef nimmt sie dann und wann auch an.
Ich weiß gar nicht, wie wir, meine Frau und ich entscheiden, wer Chef ist. Sicher, jeder weiss, was der andere besser kann oder den Löwnanteil an der Arbeit leisten wird. Wohl wird meist der unausgesprochen Chef. Aber es geht auch, dass einer das "auch mal machen" will. Dann muss man als Chef vielleicht öfter mal fragen, aber zum Schluss muss, ja, ein Gefühl von Stolz bleiben.
Und da freu ich mich ja denn, dass meine Tochter das auch kann, Werkzeug hinschmeißen und "macht den Scheiß doch alleine!"
Ganz der Papa, gutes Kind!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.