Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

Was halt nirgendwo passt
Picassa

Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

#61

Beitrag von Picassa » Sa 24. Mai 2014, 20:01

Thomas/V. hat geschrieben:Wenn ich jetzt ein Beet Jäte, wo die Pflanzen groß genug sind, dann mulche ich
So weit sind unsere Pflanzen leider noch nicht. Bei den ersten Zwiebeln fängt es gerade an, dass ich über´s Mulchen vorsichtig nachdenke. Die Kartoffeln beginnen gerade erst, ihre ersten Blättchen aus dem Boden zu drücken, und vieles muss ja erst noch eingepflanzt werden...Gurken, Zucchini, Tomaten... Bis dahin also fleißig Unkraut zupfen...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

#62

Beitrag von Reisende » Sa 24. Mai 2014, 20:12

Picassa hat geschrieben: Bis dahin also fleißig Unkraut zupfen...
so hab ich das auch lange gemacht. inzwischen harke ich die beete einfach nur alle paar tage durch. das reicht völlig! man muss nicht alles was grün ist entfernen. beim harken verlieren die meisten sämlinge den wurzelkontakt zum boden. die bleiben dann liegen und vertrocknen. und was doch wieder anwächst, ist dann beim nächsten harken fällig.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

#63

Beitrag von Thomas/V. » Sa 24. Mai 2014, 20:23

ich harke nicht, sondern nehme den Grubber, viele Unkräuter haben recht tief gehende Wurzeln, wo die Harke nicht ran kommt
"zupfen" tu ich nur in den Reihen von Möhren usw., wo sowieso auch ausgelichtet werden muß
danach kann man schon mit mulchen anfangen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

#64

Beitrag von Olaf » Sa 24. Mai 2014, 21:36

Ich nehm die Schuffel.
Geht naürlich nur auf so leichten Böden, wie hier.
Haben meine Großeltern immer so gemacht, scheint hier optimal.
Es gibt keine Universalrezepte!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

melomane
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Mai 2014, 21:10

Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

#65

Beitrag von melomane » Sa 24. Mai 2014, 22:39

Für das Feinmotorische um die Pflänzchen schwöre ich auf die Jätefaust. Den Rest dann rechtzeitig schnell mal mit der Hacke ...

Picassa

Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

#66

Beitrag von Picassa » So 25. Mai 2014, 08:10

Am Anfang der Saison Hacke ich mit ´ner Handhacke und zupfe die Unkräuter in der Tat mit Hand heraus.
Danach versuchen wir, so viel wie möglich mit der Schuffel zu erledigen. Das geht recht flott, und das kann auch mein einarmiger Männe gut. Ich zupfe oder steche dann nur noch die hartnäckigen Pflanzen wie Löwenzahn oder Ackerwinde raus.

Mit dem Mulchen haben wir noch keinerlei Erfahrung, das wollen wir dieses Jahr zum ersten Mal ausprobieren (bin noch etwas skeptisch wg. Schnecken und Wühlmausen, aber wenn´s auf ein paar ausgesuchten Beeten gut geht, mulche ich dann wohl alles)

Das Unkraut bekämpfen ist zurzeit noch ein Posten, der viel Zeit frisst. Ich bin ja schon seit zwei Jahren dabei, viele Bodendecker zu pflanzen an Stellen, wo kein Gemüse wächst, aber bis das mal ´ne schöne Fläche geworden ist, dauert es noch ein paar Jährchen.
Mein Favorit als Bodendecker ist im Moment der Kaskadenthymian, Männe probiert es mit Erdbeeren, die er um die neu gepflanzten Obststräucher setzt.
Kaskadenthymian.JPG

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0

#67

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » So 25. Mai 2014, 19:51

Picassa hat geschrieben:Bodendecker
Ja machen wir auch so, mit Minzen, und Melissen und anderen Kräutern, Im Herbst wird über das verdorrte Kraut einfach drübergemäht und im Frühjahr kommt nichts anderes außer zB Schockominze, oder Zitronenmelisse. Aber das dauert bis sich das Zeug richtig ausbreitet.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“