Sauerteig - Temperierung
Re: Sauerteig - Temperierung
Der Sauerteig,
jetzt auf Initiative der Bundesregierung als sechsjaehriger Diplom Vollstudiengang eingerichtet worden. Zulassungsvoraussetzungen: Notebook (moeglichst teuer), Audi A 8 und computergesteuerte Sauerteigbrutboxen fuer SELBSTVERSORGER.
jetzt auf Initiative der Bundesregierung als sechsjaehriger Diplom Vollstudiengang eingerichtet worden. Zulassungsvoraussetzungen: Notebook (moeglichst teuer), Audi A 8 und computergesteuerte Sauerteigbrutboxen fuer SELBSTVERSORGER.
Re: Sauerteig - Temperierung
jeder gute bäcker wird dir das als das wirkliche geheimnis seines erfolges (Audi A 8) bestätigen. die können über sauerteig reden, stundenlang tagelang.homesteader hat geschrieben:Der Sauerteig,
jetzt auf Initiative der Bundesregierung als sechsjaehriger Diplom Vollstudiengang eingerichtet worden. Zulassungsvoraussetzungen: Notebook (moeglichst teuer), Audi A 8 und computergesteuerte Sauerteigbrutboxen fuer SELBSTVERSORGER.
bei kreuzfahrt vorsichtshalber immer sagen du verträgst nur zwiback.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Sauerteig - Temperierung
Moin,
so ich hab mich jetzt mal so in etwas an das was Theo schrieb gehalten, die Zeiten konnte ich arbeitstechnisch nicht so einhalten zwischen den Fütterungen. Da ich diesmal nur 2 Brote gemacht habe, konnte ich die auch noch in meiner Kiste vortreiben. Find ich zwar nicht so schick, ich mach das lieber bei Raumtemperartur, kommt das Saure m.E. besser raus, aber:
Ich war unheimlich schnell, hab ein erstklassiges Brot mit toller Struktur, brauchte erst recht keine Hefe reinpfuschen.
Und selbst wenn meine Box noch nicht optimal arbeitet, die Prozesse sind jetzt schon konstanter und überschaubarer.
Und da geb ich Theo, und das war ja seine Ausgangsfrage recht:
Also: Mich interessieren hier in diesem Thread technische bzw. verfahrenstechnische Ansätze , nicht ob Euer Dorfbäcker A8 fährt.
LG
Olaf
so ich hab mich jetzt mal so in etwas an das was Theo schrieb gehalten, die Zeiten konnte ich arbeitstechnisch nicht so einhalten zwischen den Fütterungen. Da ich diesmal nur 2 Brote gemacht habe, konnte ich die auch noch in meiner Kiste vortreiben. Find ich zwar nicht so schick, ich mach das lieber bei Raumtemperartur, kommt das Saure m.E. besser raus, aber:
Ich war unheimlich schnell, hab ein erstklassiges Brot mit toller Struktur, brauchte erst recht keine Hefe reinpfuschen.
Und selbst wenn meine Box noch nicht optimal arbeitet, die Prozesse sind jetzt schon konstanter und überschaubarer.
Und da geb ich Theo, und das war ja seine Ausgangsfrage recht:
, mal an die "ich stell das einfach irgendwo hin"-Fraktion, zu der ich mich ja unlängst auch noch zählen mußte.Ich möchte ein einigermaßen vorhersehbares Ergebnis. Und mit Behelfslösungen ist das nicht zu erreichen.
Also: Mich interessieren hier in diesem Thread technische bzw. verfahrenstechnische Ansätze , nicht ob Euer Dorfbäcker A8 fährt.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Sauerteig - Temperierung
SiehsteOlaf hat geschrieben:Ich war unheimlich schnell, hab ein erstklassiges Brot mit toller Struktur, brauchte erst recht keine Hefe reinpfuschen.
Und selbst wenn meine Box noch nicht optimal arbeitet, die Prozesse sind jetzt schon konstanter und überschaubarer.
Und da geb ich Theo, und das war ja seine Ausgangsfrage recht:Ich möchte ein einigermaßen vorhersehbares Ergebnis. Und mit Behelfslösungen ist das nicht zu erreichen.

Geht mir auch so. Es gibt ja noch genug Parameter, die variabel sind und nicht gut steuerbar.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: Sauerteig - Temperierung
Hallo
und herzlichen Glückwunsch zu diesem Brot. Ich habe bei meinem allerersten Sauerteigbrot auch schon die exakte Führung hinbekommen und daß Brot hat mir auch sehr gut geschmeckt.
Viel Spaß beim weiteren Brotbacken.
Dagmar
und herzlichen Glückwunsch zu diesem Brot. Ich habe bei meinem allerersten Sauerteigbrot auch schon die exakte Führung hinbekommen und daß Brot hat mir auch sehr gut geschmeckt.
Viel Spaß beim weiteren Brotbacken.

Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Sauerteig - Temperierung
Ich kann allen Sauerteig-Verwirrten das Brotbacken bei Zaches empfehlen
Damit hab auch ich das kapiert und bin um einiges entspannter geworden, was genaue Temperaturen und Maßangaben angeht.

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Sauerteig - Temperierung
Moin,
also ICH bin nur bedingt verwirrt. Ich backe seit Jahren unseren Jahresbrotbedarf selbst. Aus dem einfachen Grund, weil ich das gekaufte Zeug nicht mehr runter krieg.
Nur: Ich hab da mal was gelesen, ungefähr so:
Gib einem MANN eine Aufgabe, lobe ihn für das Resultat und er wird es zu Perfektion treiben.
Da ist was Wahres dran. Natürlich kann man Brot auch EINFACH SO herstellen.
Aber es ist nicht perfekt...
Olaf
der grad noch eine Weizensauer angesetzt hat ... natürlich in seiner KISTE!
also ICH bin nur bedingt verwirrt. Ich backe seit Jahren unseren Jahresbrotbedarf selbst. Aus dem einfachen Grund, weil ich das gekaufte Zeug nicht mehr runter krieg.
Nur: Ich hab da mal was gelesen, ungefähr so:
Gib einem MANN eine Aufgabe, lobe ihn für das Resultat und er wird es zu Perfektion treiben.
Da ist was Wahres dran. Natürlich kann man Brot auch EINFACH SO herstellen.
Aber es ist nicht perfekt...

Olaf
der grad noch eine Weizensauer angesetzt hat ... natürlich in seiner KISTE!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Sauerteig - Temperierung
Ich auchOlaf hat geschrieben:also ICH bin nur bedingt verwirrt.

Solange man nicht komisches Zeugs im Internet liest...
Ebenso.Olaf hat geschrieben:Ich backe seit Jahren unseren Jahresbrotbedarf selbst. Aus dem einfachen Grund, weil ich das gekaufte Zeug nicht mehr runter krieg.
Manchmal reicht dafür schon EigenlobOlaf hat geschrieben:Gib einem MANN eine Aufgabe, lobe ihn für das Resultat und er wird es zu Perfektion treiben.

Die Idee des Kaizen hat mich gleich überzeugt, bzw. hatte ich sie schon, bevor ich den Namen gehört habe.

Klar, man kann alles irgendwie und einfach so machen...Olaf hat geschrieben:Natürlich kann man Brot auch EINFACH SO herstellen.
Schlecht wird es nur, wenn man versucht, alles perfekt zu machen.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Sauerteig - Temperierung
Das kann ich auch gut.Manchmal reicht dafür schon Eigenlob
Wo ich doch unfehlbar bin, einsam kompetent, wat ken Sau hier anerkennt.

Mal von BAP geklaut
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Sauerteig - Temperierung
zumal, das noch als Ergänzung, Brot selber backen finanziell und den Stundenlohn mal beiseite gelassen eins der wenigen Dinge ist, wo man preislich mit der Industrie konkurieren kann:
Kilo Roggenmehl so 90 Cent, 2 kWh Strom 50 Cent (üblicher Weise back ich aber ca. 3 kg Mehl, passt grad so in den Ofen), die restlichen Zutaten sind vernachlässigbar, sage wir 10 Cent.
Daraus krieg ich 1,5 kg Brot.
Was kostet ein Pfund Brot von minderer Qualität beim Bäcker?
Ehrlich gesagt, ich habs vergessen...jedenfalls mehr als 50 Cent...
Bei dem Weizengedönse ists noch krasser, Brötchen 25 Cent, HALLO? HACKTS?
Olaf
Kilo Roggenmehl so 90 Cent, 2 kWh Strom 50 Cent (üblicher Weise back ich aber ca. 3 kg Mehl, passt grad so in den Ofen), die restlichen Zutaten sind vernachlässigbar, sage wir 10 Cent.
Daraus krieg ich 1,5 kg Brot.
Was kostet ein Pfund Brot von minderer Qualität beim Bäcker?
Ehrlich gesagt, ich habs vergessen...jedenfalls mehr als 50 Cent...
Bei dem Weizengedönse ists noch krasser, Brötchen 25 Cent, HALLO? HACKTS?
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.