Was hat die Quitte?

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Was hat die Quitte?

#1

Beitrag von si001 » Di 20. Mai 2014, 19:38

Gerade hat sie Blätter - schon sind sie hinüber. Die Quitte sah im letzten Jahr auch so zerleddert aus. Später hat sie alle Früchte abgeworfen. Ernte gleich null. Jetzt geht das wieder los!
Weiß jemand was die Quitte hat und was man dagegen machen kann?
2.jpg
2.jpg (49.23 KiB) 3659 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (39.97 KiB) 3659 mal betrachtet
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Was hat die Quitte?

#2

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 20. Mai 2014, 20:39

Das zweite Foto könnten Milben sein ?
Aber schau mal hier :

http://www.oekolandbau.de/fileadmin/red ... 009_01.pdf

Vielleicht hilft das weiter

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Was hat die Quitte?

#3

Beitrag von ahora » Mi 21. Mai 2014, 16:58

Hallo liebe Si,

ich gehe von einer Pilzkrankheit aus, eigentlich sieht es aus wie die Schrotschusskrankheit, aber die tritt nur bei Steinfrüchten auf. Also irgendein <Rost>. Viel machen kann man da nicht, da du mit Sicherheit nicht mit Chemie rangehen willst.

Eine Kompostgabe und eine gemulchte Baumscheibe und Freiraum ringsrum, nicht eingeengt von anderen Bäumen, mehr kann man nicht tun, rappelt sie sich, ists gut, wenn nicht, kannst du dich mal umschauen nach Quitten in deiner Umgebung, die gut tragen und gesund aussehen, und den Baum umpfropfen.

Hier eine Seite, die ich recht brauchbar finde: http://www.digicube.de/articles,id15,2,quitte.html

lg Ahora

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Was hat die Quitte?

#4

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 21. Mai 2014, 17:49

wenn es ein Pilz ist und so sieht es aus dann ist es wichtig das du die Blätter im Winter entfernst wegen der Gefahr der Neuinfektion . Rost erkennst du später recht eindeutig an den Pusteln. Birnenquitten bekommen fast alle Rost, darum habe ich nur Apfelquitten . Die Löcher sind dann wohl noch was anderes.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Was hat die Quitte?

#5

Beitrag von si001 » Mi 21. Mai 2014, 18:35

Ich habe auch im Internet gesucht. Am Wahrscheinlichsten ist wohl ein Pilz. Deshalb habe ich mit Kupfer gespritzt. Ist nicht das Beste für den Bonden - ich weiß, aber Kupfer ist soweit ich weiß auch für den ökologischen Landbau zugelassen.
@ahora (Grüßle! ;) )
Die Pflanzscheibe mit Kompost bestreuen ist eine gute Idee. So viel müsste. ich noch haben. Das düngt und macht den Baum vielleicht widerstandsfähiger.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11097
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Was hat die Quitte?

#6

Beitrag von emil17 » Mi 21. Mai 2014, 20:21

Geh damit zum lokalen Pflanzenschutzdienst und lass den Schaderreger bestimmen.
Die Anschrift dieser Behörde müsste sich u.a. über den Kreisbauernverband (oder wie sich das eben nennt) ermitteln lassen, denn die bekommen regionale periodische Bereichte mit der Schädlings- und Befallsituation.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Was hat die Quitte?

#7

Beitrag von si001 » Mi 21. Mai 2014, 20:29

Aha? :hmm: Das hab ich ja noch nie gehört!
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Was hat die Quitte?

#8

Beitrag von ahora » Mi 21. Mai 2014, 22:03

Und wahrscheinlich eine Empfehlung, welches Pestizid hier das richtige ist :pfeif:

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Was hat die Quitte?

#9

Beitrag von Reisende » Di 5. Aug 2014, 15:07

ich häng mich mal mit meiner frage an den faden ran, wenn ich darf.

unsere quitte verliert großflächig rinde. sie platzt vertikal auf und löst sich in großen stücken. das hat im frühjahr angefangen und wird jetzt immer schlimmer. die betroffenen stellen sind allerdings trocken und sehen nicht krank aus. kann das an wühlmäusen liegen?
dieses jahr hat sie auch zum ersten mal rost, die jahre vorher war sie immer kerngesund.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Was hat die Quitte?

#10

Beitrag von Mika » Di 5. Aug 2014, 15:37

Ganz doofe Frage, wie alt ist Deine Quitte? Anscheinend löst sich bei älteren Bäumen /Sträuchern öfter mal die Rinde (bzw. Borke) während des Wachstums ab, ist demnach normal. Ist das Kambium drunter in Ordnung, d.h. nicht schwarz oder verfault?

Antworten

Zurück zu „Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen“