
Wie schafft ihr das alles. Version 2.0
Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0
Ich habe mir eine gewisse bourjeoisie Schlampigkeit angewöhnt 

Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!
Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0
Richard, Dein 4. Burnout schon???
Das nix gut!
Als ich eben nach fünf Stunden aus dem Garten kam (Gemüse gepflanzt, Paprikahochbeet vorbereitet, die letzten Kartoffeln gepflanzt, Unkraut gejätet usw.) wollte ich mit dem "Kochen" anfangen.
Aber leider, leider hat Schatzi den Abwasch nicht gemacht (wie eigentlich abgesprochen). Er lag mit dem Kopf auf seiner Tastatur und hat - gepennt! (Seit der Krebsgeschichte kann er keine Wärme mehr vertragen, die macht ihn echt fertig).
Naja, jetzt hab´ ich den Abwasch gemacht, dann kann ich endlich das Schnittlauch-Brot für´s Abendessen backen, danach geht´s noch mal in den Garten zum Mähen. Dazu war heute Morgen das Gras zu nass und am Mittag die Hitze zu groß.
Danach habe ich dann sicher auch ein Burn-out, aber von der eher harmlosen Sorte.


Als ich eben nach fünf Stunden aus dem Garten kam (Gemüse gepflanzt, Paprikahochbeet vorbereitet, die letzten Kartoffeln gepflanzt, Unkraut gejätet usw.) wollte ich mit dem "Kochen" anfangen.
Aber leider, leider hat Schatzi den Abwasch nicht gemacht (wie eigentlich abgesprochen). Er lag mit dem Kopf auf seiner Tastatur und hat - gepennt! (Seit der Krebsgeschichte kann er keine Wärme mehr vertragen, die macht ihn echt fertig).
Naja, jetzt hab´ ich den Abwasch gemacht, dann kann ich endlich das Schnittlauch-Brot für´s Abendessen backen, danach geht´s noch mal in den Garten zum Mähen. Dazu war heute Morgen das Gras zu nass und am Mittag die Hitze zu groß.
Danach habe ich dann sicher auch ein Burn-out, aber von der eher harmlosen Sorte.

-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0
Hallo Olaf,
in ein paar Tagen ist deine Frau wieder daheim und du weißt jetzt ihre Arbeit vielleicht noch mehr zu schätzen /wobei ich das Gefühl habe, dass du es sowieso tust.
Ich empfand deine Anfrage nicht als Jammerei, sondern es hat mich bestärkt, dass es gemeinsam einfacher geht.
Jeder macht so vieles, dass oft erst wieder wirklich bemerkt wird, wenn es mal nicht getan worden ist.
Ach ja und es hat mich so gefreut, dass nicht jeder alles können muss- ich werde nie Freude an ölverschmierten Händen haben, an Technik, dafür habe ich ein gutes Händchen für die Lebewesen, kann gut kochen und manches andere, was im Alltag hilfreich ist.
Mein Mann kann vieles, was ich nicht kann und wir auch nicht mehr den Ehrgeiz haben, alles können zu wollen, was der andere gut kann.
Inzwischen bin ich auch klüger geworden, mache manche Arbeiten nicht mehr so intensiv, ich brauche nicht mehr Unmengen an verschiedenen Tomaten und anderen Gemüsesorten, 4-5 Sorten reichen aus, ich muss auch im Alltag nichts kochen, dass eine ellenlange Zutatenliste und übermässig viel Zeit beansprucht.
Es wäre sicher einfacher, alles im Supermarkt zu kaufen, als körperlichen Ausgleich ins Fitnessstudio zu gehen oder zu Joggen und dann in den Chor miteinstimmen, dass Kochen und Essen heute doch so furchtbar sei.
in ein paar Tagen ist deine Frau wieder daheim und du weißt jetzt ihre Arbeit vielleicht noch mehr zu schätzen /wobei ich das Gefühl habe, dass du es sowieso tust.
Ich empfand deine Anfrage nicht als Jammerei, sondern es hat mich bestärkt, dass es gemeinsam einfacher geht.
Jeder macht so vieles, dass oft erst wieder wirklich bemerkt wird, wenn es mal nicht getan worden ist.
Ach ja und es hat mich so gefreut, dass nicht jeder alles können muss- ich werde nie Freude an ölverschmierten Händen haben, an Technik, dafür habe ich ein gutes Händchen für die Lebewesen, kann gut kochen und manches andere, was im Alltag hilfreich ist.
Mein Mann kann vieles, was ich nicht kann und wir auch nicht mehr den Ehrgeiz haben, alles können zu wollen, was der andere gut kann.
Inzwischen bin ich auch klüger geworden, mache manche Arbeiten nicht mehr so intensiv, ich brauche nicht mehr Unmengen an verschiedenen Tomaten und anderen Gemüsesorten, 4-5 Sorten reichen aus, ich muss auch im Alltag nichts kochen, dass eine ellenlange Zutatenliste und übermässig viel Zeit beansprucht.
Es wäre sicher einfacher, alles im Supermarkt zu kaufen, als körperlichen Ausgleich ins Fitnessstudio zu gehen oder zu Joggen und dann in den Chor miteinstimmen, dass Kochen und Essen heute doch so furchtbar sei.
Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0
Wir haben Verwandtschaft mit einer DHH. Da ist immer alles pikobello, kein Stäubchen, keine Schlieren, nichts, der Backofen innen, alles wie neu! Der "Garten", gefühlte 10m² Rasen, kein Gänseblümchen, kein Spitzwegerich, keine Pusteblume...
Auch da stöhnt man: keine Zeit, es ist so dreckig, wir müssen putzen.
Was müssen die bei uns ausstehen...
Auch da stöhnt man: keine Zeit, es ist so dreckig, wir müssen putzen.

Was müssen die bei uns ausstehen...

Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.
Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0
Wir hatten letztens Besuch von einer Bekannten. Als sie so in der Küche bei Kaffee und Kuchen saß sagte sie :" Ihr habt es da aber gemütlich, nur einbisserl dreckig is es halt"Wayan hat geschrieben: es ist so dreckig, wir müssen putzen.![]()
darauf hab ich gesagt: " Da hinter der Tür steht der Besen und der Putzeimer, mich stört es beim Kaffe nicht, wenn du unbedingt putzen willst"
Mal sehen wann sie wieder auftaucht

- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0
Was ich gern noch als Gedanken miteinfließen lassen würde ist die Frage, was machen, wenn der Partner absolut überhaupt gar nichts mit SV oder den Viechern am Hut hat. Wenn hier Probleme auftauchen heisst immer "du wolltest das so haben, das sind deine Tiere dein garten, also mach" Natürlich wird auch mal mit angepackt wenn ich überhaupt nicht kann und das soziale Netzwerk funktioniert auch ganz gut. Aber letztendlich mach ich es dann doch und dann bleibt auch mal was liegen. Die Versorgung der Tiere hat dabei absolute Prorität alles andere wird fertig gemacht, wenn die Zeit reif ist. Mittlerweile kann ich sogar im Garten sitzen ohne nach 3 Minuten auf die Knie zu fallen um Unkraut irgendwo rauszurupfen. 

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0
Wenn meine Frau heute ihren Hut nehmen würde.......... wäre es das gewesen, mit SV. Hof verkaufen, Tiere abschaffen usw.
Das Problem an der Geschichte ist ja, dass man zu zweit eben mehr schafft und wenn einer aussteigt wirds haarig.
Beginne ich mit SV alleine, oder mit einem Partner, der da nicht mit macht, so SVe ich mich an meine Grenzen und höre dann auf. Weil ich es ja alleine mache.
Weder meine Frau noch ich, könnten das hier alleine schaffen, weil wir es auch zusammen begonnen haben.
Das Problem an der Geschichte ist ja, dass man zu zweit eben mehr schafft und wenn einer aussteigt wirds haarig.
Beginne ich mit SV alleine, oder mit einem Partner, der da nicht mit macht, so SVe ich mich an meine Grenzen und höre dann auf. Weil ich es ja alleine mache.
Weder meine Frau noch ich, könnten das hier alleine schaffen, weil wir es auch zusammen begonnen haben.
Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0
Wie soll es denn anders gehen? Man müsste ja ein so kleines Projekt starten, dass einer alleine Stemmen könnte. Und ob man das dann im E-Fall möchte?Rallymann hat geschrieben:Weder meine Frau noch ich, könnten das hier alleine schaffen, weil wir es auch zusammen begonnen haben.
Ich könnte unseren Hof ohne meine Frau auch nur schwer oder gar nicht halten, genau so wie sie umgekehrt. Aber trotzdem freuen wir uns jeden Tag über unsere gemeinsame Sache.
Außerdem muss man sowieso Abstriche machen, wenn man älter wird.
SV bedeutet für uns nicht, jede Kleinigkeit selbst zu machen, sondern weitgehende Unabhängigkeit, die noch Raum zum Leben lässt und Spass macht. Übrigens kann man durch Mechanisierung der Feldarbeit viel Arbeit sparen und Lebenszeit gewinnen.
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wie schafft ihr das alles. Version 2.0
Ach, das sind ja Kommentare, die mir gefallen.
Ich takte inzwischen auch ruhiger, und ab morgen hab ich auch keine "Außentermine" mehr.
Kann auch inzwischen beidhändig durchmelken.
Aber etwas sonderbares ist passiert, und da bin ich auf Eure Kommentare gespannt:
Die Kinder meiner Frau, 19 und 21 benehmen sich seit Jahren wie die, ja, ich finde keine freundlichen Worte, Assis.
Trotz auch meiner Ermahnungen, Drohungen...
Sie wollen demnächst auch ausziehen, wir unterstützen das, auch finanziell.
UNd jetzt plötzlich, die machen ihren Dreck weg und sogar mehr, füttern die Raubtiere, weil ich ja dafür eigentlich zu spät komme, bringen die Papierkiste raus, Max kommt abends (23.00 Uhr) von der Arbeit und wäscht noch schnell ab.
Besteck ist wieder vollzählig
Ich hab nichts gesagt... hatte sozusagen keine Erwartung mehr, war aber auch nicht angepisst.
Jetzt wunder ich mich: Können die riechen (oder sehen), dass ich bis 22 Uhr arbeite?
Als ich alleinerziehend war klappte das auch bei meinen Kindern, WESENTLICH kleiner, wie von selbst.
Ich bin nicht fähig, sowas einzufordern.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl, siehe Signatur.
Ich raste selten aus, wenn, dann bin ich cholerisch, ungerecht, scharfzüngig, bewusst verletzend, nein, kein netter Kerl.
Ist es das?
Oder weil meine Frau die meiste Zeit zu Hause ist fanden die es selbstverständlich, dass sie die Drecksjobs macht?
Meine Frau fragte jedenfalls vorhin am Telefon, ob ich mit den Kindern halbwegs zurecht käme...
"Ja blendent, das ist wohl ne Diskussion wert!"
Olaf
Ich takte inzwischen auch ruhiger, und ab morgen hab ich auch keine "Außentermine" mehr.
Kann auch inzwischen beidhändig durchmelken.
Aber etwas sonderbares ist passiert, und da bin ich auf Eure Kommentare gespannt:
Die Kinder meiner Frau, 19 und 21 benehmen sich seit Jahren wie die, ja, ich finde keine freundlichen Worte, Assis.
Trotz auch meiner Ermahnungen, Drohungen...
Sie wollen demnächst auch ausziehen, wir unterstützen das, auch finanziell.
UNd jetzt plötzlich, die machen ihren Dreck weg und sogar mehr, füttern die Raubtiere, weil ich ja dafür eigentlich zu spät komme, bringen die Papierkiste raus, Max kommt abends (23.00 Uhr) von der Arbeit und wäscht noch schnell ab.
Besteck ist wieder vollzählig
Ich hab nichts gesagt... hatte sozusagen keine Erwartung mehr, war aber auch nicht angepisst.
Jetzt wunder ich mich: Können die riechen (oder sehen), dass ich bis 22 Uhr arbeite?
Als ich alleinerziehend war klappte das auch bei meinen Kindern, WESENTLICH kleiner, wie von selbst.
Ich bin nicht fähig, sowas einzufordern.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl, siehe Signatur.
Ich raste selten aus, wenn, dann bin ich cholerisch, ungerecht, scharfzüngig, bewusst verletzend, nein, kein netter Kerl.
Ist es das?
Oder weil meine Frau die meiste Zeit zu Hause ist fanden die es selbstverständlich, dass sie die Drecksjobs macht?
Meine Frau fragte jedenfalls vorhin am Telefon, ob ich mit den Kindern halbwegs zurecht käme...
"Ja blendent, das ist wohl ne Diskussion wert!"

Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.