Was habt ihr heute geerntet?
Re: Was habt ihr heute geerntet?
Die schönsten Karotten (vom Vorjahr) aus dem Hochbeet, Mangold, Kopfsalat, Stangen.-Sellerie und Lauch und 1/2 Kg frische Kartoffel (auch vom Vorjahr), Kohlrabi und jede Menge Kräuter und Grünzeug.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

-
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Was habt ihr heute geerntet?
Ich habe gestern die ersten Kirschen geerntet. Vorerst nur eine Handvoll - im Regen steig ich nicht auf die leiter.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Was habt ihr heute geerntet?
Nachdem ich keine Zucchini mehr sehen kann, beliefere ich jetzt mit meinen 4 Pflanzen !!! ein Restaurant hier in der Nähe. Heute dachte ich, ich muss doch mal meine Gurken untersuchen, ob sich hinter dem Laub auch irgendwas verbirgt, und siehe da, erst eine kleine unförmige, dann eine etwas größere und dann eine ausgewachsene - sehr schön - mal etwas Abwechslung. Und ein paar Böhnchen konnte ich auch vor den Schildkröten retten.
- Dateianhänge
-
- 20140519_101151_resized_2.jpg (73.43 KiB) 1613 mal betrachtet
Re: Was habt ihr heute geerntet?
Schildkröten fressen rohe Bohnen? Interessant! Werde ich mal an Schildkrötenbesitzer weitergeben.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Was habt ihr heute geerntet?
Da kann man mal sehen, was der Höhenunterschied ausmacht. Bei mir warten die Zucchini auf wärmeres Wetter. Von Gurken ganz zu schweigen. Die Bohnen sind gelegt und können sich nicht entscheiden raus zu schauen. Bei den Kartoffeln sind ein paar verwegene die sich rauswagen. Ich habe sie auf Schafwolle gelegt und erhoffe mir davon mehr Erfolg. Es hat seit Anfang April nicht mehr geregnet und die Winterfeuchtigkeit ist völlig ausgefallen. In Spatentiefe ist der Boden trotz üppiger Beregnung bockelhart. Die Pflanzen können also nicht in die Tiefe wachsen. Mal sehen, was das dieses Jahr noch wird.ahora hat geschrieben:Nachdem ich keine Zucchini mehr sehen kann, beliefere ich jetzt mit meinen 4 Pflanzen !!! ein Restaurant hier in der Nähe. Heute dachte ich, ich muss doch mal meine Gurken untersuchen, ob sich hinter dem Laub auch irgendwas verbirgt, und siehe da, erst eine kleine unförmige, dann eine etwas größere und dann eine ausgewachsene - sehr schön - mal etwas Abwechslung. Und ein paar Böhnchen konnte ich auch vor den Schildkröten retten.
Ich konnte inzwischen allerdings Salat und Spinat ernten und der Kohlrabi sieht vielversprechend aus. Den bunten Mangold vom letzten Jahr lasse ich aussamen.
Re: Was habt ihr heute geerntet?
Unter meinen zwei Keimblättern verbergen sich höchstens Schnecken, mit den Gurken wird es noch dauern, aber heute noch Rote Beete aus dem Sandbett im Keller geerntet und frischen Spinat, gab ein köstliches Mahl mit Lagerkartoffeln, so ein Dingsda haltahora hat geschrieben: ich muss doch mal meine Gurken untersuchen, ob sich hinter dem Laub auch irgendwas verbirgt,

- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Was habt ihr heute geerntet?
Hallo Fuente,fuente hat geschrieben:Da kann man mal sehen, was der Höhenunterschied ausmacht. Bei mir warten die Zucchini auf wärmeres Wetter. Von Gurken ganz zu schweigen. Die Bohnen sind gelegt und können sich nicht entscheiden raus zu schauen. Bei den Kartoffeln sind ein paar verwegene die sich rauswagen. Ich habe sie auf Schafwolle gelegt und erhoffe mir davon mehr Erfolg. Es hat seit Anfang April nicht mehr geregnet und die Winterfeuchtigkeit ist völlig ausgefallen. In Spatentiefe ist der Boden trotz üppiger Beregnung bockelhart. Die Pflanzen können also nicht in die Tiefe wachsen. Mal sehen, was das dieses Jahr noch wird.ahora hat geschrieben:Nachdem ich keine Zucchini mehr sehen kann, beliefere ich jetzt mit meinen 4 Pflanzen !!! ein Restaurant hier in der Nähe. Heute dachte ich, ich muss doch mal meine Gurken untersuchen, ob sich hinter dem Laub auch irgendwas verbirgt, und siehe da, erst eine kleine unförmige, dann eine etwas größere und dann eine ausgewachsene - sehr schön - mal etwas Abwechslung. Und ein paar Böhnchen konnte ich auch vor den Schildkröten retten.
Ich konnte inzwischen allerdings Salat und Spinat ernten und der Kohlrabi sieht vielversprechend aus. Den bunten Mangold vom letzten Jahr lasse ich aussamen.
ich habe ja sehr mit meinem Gemüsegarten gehadert, vieles wollte nicht, wie ich wollte - aber dieses Jahr ist bis jetzt echt klasse. Ich habe die Zucchinipflanzen, die Gurken und auch die Bohnen bereits im März als Pflanzen gekauft. (Selbstsäen endet meist im Chaos, entweder übersieht man Mann sie oder die Katzen.)
Wir hatten aber auch einen ungewöhnlich milden Winter und ein sehr mildes Frühjahr, allerdings auch sehr trocken, weshalb ich die Gemüsebeete über den Sommer reduziere - dick zumulche - und erst wieder im Herbst aktiviere.
Auf dem Foto sieht man die Zucchini, die mal wieder alles für sich vereinnahmen und die paar Buschbohnen verdrängen. Im Hintergrund an dem Rankgerüst sind die Gurken, gestern habe ich dann noch mehrere entdeckt, allerdings auch welche, wo nur noch der Stiel dranhing, der Rest hat den Schildkröten gemundet - lach - aber richtig böse kann man denen ja nicht sein. Ich könnte ja besser einzäunen. Die Fliesen liegen da, weil da die Schildkröten nicht drüber können.
In den Hochbeeten dahinter sitzt noch Blumenkohl und Wirsing, ist aber bald fertig und dann will ich dort noch Auberginen und Meterbohnen setzen.
Die Tomaten stehen beim Nachbarn unter dem Terrassendach, bin mal gespannt, ob das was bringt, denn die feuchtwarme Luft nachts, kriecht ja darunter, aber Versuch macht kluch.
Dieses Jahr haben sogar 2 Paprikapflanzen überwintert und sind schon am blühen, sie haben einen gewaltigen Vorsprung vor den neu gepflanzten.
Die Senga Sengena, die letztes Jahr einige sehr schöne aromatische Früchte gebracht haben, sind dieses Jahr winzig klein geblieben und sämtliche Wasser- und Düngergaben haben daran nichts geändert, wohingegen die spanischen Sorten, die direkt daneben stehen, ganz normal wachsen und tragen. Also raus mit Ihnen.
Ganz so trocken wie bei euch ist es hier wohl nicht, in dem Llevantgebirge gleich hinter mir und in der Tramanunta hat es ganz gut geregnet, so daß zumindest genug Grundwasser für über den Sommer da ist.
Was derzeit äußerst ungewöhnlich ist, ist die Luftfeuchte, im Moment trocknet sogar nachts die Wäsche auf der Leine

Vielleicht bekommt ihr ja noch etwas Regen, im Juni 2004 hatten wir hier unseren Urlaub verbracht, und es hat die ganzen zwei Wochen jeden Tag geregnet, es war aber trotzdem warm.
Trotz allem wünsche ich dir eine gute Ernte
Ahora
- Dateianhänge
-
- 20140520_113944_resized.jpg (139.93 KiB) 1540 mal betrachtet
Re: Was habt ihr heute geerntet?
Heute geerntet: Je eine große Schüssel Erdbeeren, Kirschen und grünen Spargel, sowie 57 Rundballen Eifelheu.
nette Grüße, Lena
-
- Beiträge: 729
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: In der Mitte
Re: Was habt ihr heute geerntet?
Fast ein Kilo Fichtenmaiwuchs für Fichtengelee, Fichtenhustensaft, Fichtenhustenbonbons und Fichtenwipfellikör
Das Zeug pflückt sich elend, ich habe eine geschlagene Stunde in der Sonne gearbeitet für ein Brottütchen voll...
Morgen ist noch Blaufichte dran, da wird Badesalz draus.
Liebe Grüße, M.

Das Zeug pflückt sich elend, ich habe eine geschlagene Stunde in der Sonne gearbeitet für ein Brottütchen voll...
Morgen ist noch Blaufichte dran, da wird Badesalz draus.
Liebe Grüße, M.
Re: Was habt ihr heute geerntet?
Ja! Erdbeeren!!
Die Walderdbeeren haben sich ordentlich vermehrt und tragen außerdem reichlich, die Früchte sind "einfach so" um ein Drittel größer geworden, nachdem sie 2 Jahren im Garten wachsen, Löwenzahnblätter ernten wir auch laufend - wachsen immer wieder junge nach, wenn man regelmäßig erntet und die Schnecken ärgern uns bei dem Salat auch nicht wirklich!!
Die Walderdbeeren haben sich ordentlich vermehrt und tragen außerdem reichlich, die Früchte sind "einfach so" um ein Drittel größer geworden, nachdem sie 2 Jahren im Garten wachsen, Löwenzahnblätter ernten wir auch laufend - wachsen immer wieder junge nach, wenn man regelmäßig erntet und die Schnecken ärgern uns bei dem Salat auch nicht wirklich!!
