SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Eos
Beiträge: 131
Registriert: Do 19. Mai 2011, 10:41
Wohnort: Wien und Steiermark

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#51

Beitrag von Eos » Mo 14. Apr 2014, 17:17

:lol: Ja, in meiner Kindheit in der Steiermark gabs das Wort Kaninchen auch nicht, das warn alles "Hosn"...

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#52

Beitrag von Helene » Mo 14. Apr 2014, 18:12

@eos
hey, die "Hosn" haben die Sachsen doch auch schon für sich gepachtet.

In Sachsen heißt ein Spruch: Wu de Hasen Hosen heesen un den Hosen Husen sei.
Ein Gruß aus meiner alten Heimat.

LG Helene

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#53

Beitrag von fuxi » Di 15. Apr 2014, 17:21

fabfiddle hat geschrieben:[...] Schluss 4 Hefewürfel reinkrümeln...[...] dem Rezept nach schmeckt das Zeug so grauslich, dass es einfach helfen MUSS!
Wuäh, was für eine Verschwendung. Mein Löwenzahnwein (nach >>diesem<< Rezept war superlecker (wenn auch definitiv zu süß, weil ich Rosinen und Zucker reingemach habe)
Ich hoffe er wird besser schmecken, als er klingt :pft:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#54

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Do 17. Apr 2014, 09:31

Oli hat geschrieben:Die Oldtimer-Trekker-Leute sind für sowas eine gute Anlaufstelle. ;)
Morgen zusammen :)

Ich hab einen gefunden :michel: !!! Nächste Woche kommt er zum Pflügen, mit einem guten alten Dreischarpflug... oder wenns geregnet hat mit einem Zweischarer... dann Gründüngung angesät, im Herbst nochmals umgedreht, und im nächsten Jahr gibts (hoffentlich) Kartoffeln im Überfluss... dann wird auch nicht mehr gepflügt...

Bloß, wenn ichs mir so überlege, will ich eigentlich auch in diesem Jahr schon ein paar Linda reinsetzen, mal sehen, ob ich wenigstens ein paar Quadratzentimeter mit der Hacke und dem Sauzahn so hinbekomme, dass es ein gaaaanz kleines bisschen schon früher geht :engel:

Bilder kommen dann - auch wenn alle bestimmt schon mal nen Pflug gesehen haben, freu ich mich doch so drüber, dass das verewigt gehört :lol: ,

Nochmals vielen Dank für den Tipp - und schöne Ostertage

LG Peter

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#55

Beitrag von Oli » Do 17. Apr 2014, 11:09

fabfiddle hat geschrieben:
Oli hat geschrieben:Die Oldtimer-Trekker-Leute sind für sowas eine gute Anlaufstelle. ;)
Bilder kommen dann - auch wenn alle bestimmt schon mal nen Pflug gesehen haben, freu ich mich doch so drüber, dass das verewigt gehört :lol: ,

Nochmals vielen Dank für den Tipp - und schöne Ostertage

LG Peter
Sehr gerne und danke ebenso. :)
Was man berücksichtigen könnte bei sowas ist, dass die Oldtimer-Jungs meist nicht so den Blick fürs Gelände haben wie Bauern. Vorletzte Woche war ein schicker Oldtimer-Trekker hier auf dem Hof samt stolzem Besitzer, der schon ganz heiß drauf war, seinen neu restaurierten Pflug zu testen.
Die Warnung "Nicht so weit nach hinten fahren, da ist ein Schlickloch! Fiete*, nicht so weeeeiit! STOP!" wurde im Eifer geflissentlich in den Wind geschlagen und zack sass der Trekker so anderthalb Meter tief im Schlick. Naja, 2 weitere zogen ihn dann raus und wir haben unseren Acker nicht gepflügt bekommen. :(

Bei Dir wird's sicher rund laufen und ich zumindest würde mir auch gerne die Fotos ansehen.

*Name redaktionell verballhornt

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#56

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » So 20. Apr 2014, 18:39

Es ist vollbracht!! :hhe:
Allerdings kam nicht der, von dem ich dachte, dass er kommt, und auch nicht der Pflug, und auch nicht an dem Tag, an dem vereinbart war... über einige Umwege hatte mein Dorfmetzger davon erfahren, und der kam mit Grubber und Kreiselegge (natürlich hatte ich da keine Kamera dabei... :motz: ) - und nach einer Stunde war alles erledigt!
Der Boden ist nun auf zwanzig Zentimeter so weich, dass man die ganze Hand reinschieben kann... das Ganze ist etwa vier Meter breit und knapp acht Meter lang... Kartoffeln, Rüben, Meerrettich und ein wenig Mais für die Kaninchen--- :michel:

Hinterher war ich noch einige Stunden mit Aufräumen beschäftigt, und eine Forsythie hat beim Wenden dran glauben müssen--- aber ansonsten bin ich einfach bloß noch froh :)
acker1.jpg
acker1.jpg (109.47 KiB) 2728 mal betrachtet
acker2.jpg
acker2.jpg (116.06 KiB) 2728 mal betrachtet

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#57

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Sa 17. Mai 2014, 08:51

So ganz nebenbei habe ich noch eine Winzigkeit verändert, die aber den Eingang zum Haus optisch seeehr positiv verändert (meiner Meinung nach... :aeh: ): Der grausliche Edelstahlbriefkasten musste einem aus Holz weichen...6 Brettchen, zwei Leisten, vier Scharniere, ein Schloss, ein paar Schrauben und ein wenig Farbe... sieht besser aus, auch wenn´s nicht handgeschnitzt ist :)
bk1.jpg
bk1.jpg (107.45 KiB) 2647 mal betrachtet
bk2.jpg
bk2.jpg (81.17 KiB) 2647 mal betrachtet

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#58

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Sa 24. Mai 2014, 09:35

Ein paar Bilder aus dem Garten...mittlerweile sind die Beete alle gut gemulcht. Die Paletten waren ein Geschenk - und die Stangen auch: Die Gemeinde hat einen Biberdamm aus dem Bach gebaggert. Nachdem das Holz keiner wollte, konnte ich mir was nehmen... da waren auch fünf Baumpfosten dabei :lol:
erbsen.jpg
erbsen.jpg (134.95 KiB) 2590 mal betrachtet
Die Erdbeeren scheinen dieses Jahr auch erstmals was zu werden... :michel:
erdbeeren.jpg
erdbeeren.jpg (123.16 KiB) 2590 mal betrachtet
Und wenn aus diesen Blüten lauter Brombeeren werden...auch zum ersten Mal!! 2x Navaho, zwei Meter hoch und unendlich viele Zweige und Blüten!
brombeeren.jpg
brombeeren.jpg (129.63 KiB) 2590 mal betrachtet

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#59

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Sa 24. Mai 2014, 09:40

Der wunderschöne Räucherofen von einer lieben Mitforistin wartet grade auf sein Fundament...
räucherofen.jpg
räucherofen.jpg (82.28 KiB) 2590 mal betrachtet
Zwischendrin was fürs Auge :)
lilie.jpg
lilie.jpg (94.97 KiB) 2590 mal betrachtet
Und auch die Freilandtomaten werden so langsam... nachdem mir letztes Jahr die Stangen mitsamt den Tomaten alle wegen des Gewichts kippten :motz: , passiert mir das mit den Gestellen hoffentlich nicht mehr
tomaten.jpg
tomaten.jpg (106.99 KiB) 2590 mal betrachtet

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#60

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » So 1. Jun 2014, 18:25

Kartoffel"acker" mit Pflanzen... drei Reihen Kartoffeln (Linda), dazwischen Koriander, rechts daneben eine Reihe Kolrabi und Spitzkohl, daneben Futterrüben und daneben Mais...
IMG00007.JPG
IMG00007.JPG (128.76 KiB) 2533 mal betrachtet
Seltener, aber sehr schöner und zutraulicher Gast: Ein Pirol-Pärchen nistet in der Buchenhecke
IMG00010.JPG
IMG00010.JPG (89.87 KiB) 2533 mal betrachtet
Abendimpression :) - auf dem Dach wieder der Pirol...
IMG00009.JPG
IMG00009.JPG (73.05 KiB) 2533 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“