Das Ding Marke Eigenbau besteht aus einer Styroporbox,einer Plastikschale,einem Aquarienheizer, einem Termostat (das zwar bis 40 Grad geht,der Heizer allerdings nur bis 34) und einem Termometer. Außerdem sind die Temperaturschwankungen in dem Ding Wahnsinn. Nun frag ich mich ob man das Ding nicht irgendwie so aufrüsten kann das es die 37 Grad erreicht...hat jemand hier Ahnung von solchen Selbstbauten und weiß was man da noch machen könnte? Zum Wegwerfen ists mir dann auch wieder zu schade...
Mit gebrauchtem Brüter verarscht-und nun?
-
GapVarGinnunga
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 16. Apr 2014, 18:05
- Familienstand: Single
Mit gebrauchtem Brüter verarscht-und nun?
So,da hab ich einem Herrn vertraut,der meinte der Inkenubator den ich bestellen wollte,würde bis 40 GRad gehen. Tja nun,Brüter angesteckt um ihn zu testen,Temperatur geht maximal bis 34 Grad und kein Stück weiter.
Das Ding Marke Eigenbau besteht aus einer Styroporbox,einer Plastikschale,einem Aquarienheizer, einem Termostat (das zwar bis 40 Grad geht,der Heizer allerdings nur bis 34) und einem Termometer. Außerdem sind die Temperaturschwankungen in dem Ding Wahnsinn. Nun frag ich mich ob man das Ding nicht irgendwie so aufrüsten kann das es die 37 Grad erreicht...hat jemand hier Ahnung von solchen Selbstbauten und weiß was man da noch machen könnte? Zum Wegwerfen ists mir dann auch wieder zu schade...
Das Ding Marke Eigenbau besteht aus einer Styroporbox,einer Plastikschale,einem Aquarienheizer, einem Termostat (das zwar bis 40 Grad geht,der Heizer allerdings nur bis 34) und einem Termometer. Außerdem sind die Temperaturschwankungen in dem Ding Wahnsinn. Nun frag ich mich ob man das Ding nicht irgendwie so aufrüsten kann das es die 37 Grad erreicht...hat jemand hier Ahnung von solchen Selbstbauten und weiß was man da noch machen könnte? Zum Wegwerfen ists mir dann auch wieder zu schade...
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Mit gebrauchtem Brüter verarscht-und nun?
Moin,
versteh ich das richtig, der Aquarienheizer regelt selber bei 34 grad ab oder schafft er es einfach nicht? Ganz viele nehmen eine einfache Glühbirne als Heizung, hab ich in meinem ersten Brüter auch gemacht. Kauf noch für 5 Euro einen Steckdosendimmer dazu, dann kannst Du die Hysterese etwas dämpfen. Wenn der Brüter befüllt ist ists nochmal besser, es scheint mir auch eher um einen korrekten Durchschnitt zu gehen, so schnell wärmt ein Ei ja nicht durch.
Was ist den das für ein Thermostat? Ich hab jetzt eines von Conrad drin, das ist auf 0,1 genau, trotzdem schwankt die Temp., die Heizstäbe (bei mir org. Bruja sind einfach zu träge...)
Also kein Grund zur Aufregung...
Olaf
versteh ich das richtig, der Aquarienheizer regelt selber bei 34 grad ab oder schafft er es einfach nicht? Ganz viele nehmen eine einfache Glühbirne als Heizung, hab ich in meinem ersten Brüter auch gemacht. Kauf noch für 5 Euro einen Steckdosendimmer dazu, dann kannst Du die Hysterese etwas dämpfen. Wenn der Brüter befüllt ist ists nochmal besser, es scheint mir auch eher um einen korrekten Durchschnitt zu gehen, so schnell wärmt ein Ei ja nicht durch.
Was ist den das für ein Thermostat? Ich hab jetzt eines von Conrad drin, das ist auf 0,1 genau, trotzdem schwankt die Temp., die Heizstäbe (bei mir org. Bruja sind einfach zu träge...)
Also kein Grund zur Aufregung...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Mit gebrauchtem Brüter verarscht-und nun?
Hat er das bei einer anderen Raumtemperatur aufgestellt?
Bei uns war es vor "pimpen" auch kühler als beim Verleiher. Und ja, die Temperatur steigt und wird m.E. auch stabiler, wenn der Brüter erstmal voll ist.
Bei uns war es vor "pimpen" auch kühler als beim Verleiher. Und ja, die Temperatur steigt und wird m.E. auch stabiler, wenn der Brüter erstmal voll ist.
-
GapVarGinnunga
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 16. Apr 2014, 18:05
- Familienstand: Single
Re: Mit gebrauchtem Brüter verarscht-und nun?
Also der Termostat ist irgendwie mit dem Heizer verbunden(kenn mich damit absolut nicht auf),hatte alles in die Styroporbox gelegt,eine halbe stunde gewartet,dann aufs Termometer geschaut. Also der Heizer scheint es nicht zu schaffen auf 37 Grad zu kommen. Bei 34 Grad ist Schluss,weiter steigt die Temperatur nicht.Was ja für Wachteln zu kalt ist.Auf dem Termostat steht leider keine Firmenbezeichnung drauf. Am besten ich mach dann mal ein Foto von dem ganzen Gerät.
Wie mach ich das denn dann mit der Glühlampe ,das die Temperatur auch konstant bei 37 Grad bleibt? Wie gesagt ich hab davon absolut keine Ahnung,also sobald ich irgendwas an dem Ding "umverkabeln" muss hörts auf.
Wie mach ich das denn dann mit der Glühlampe ,das die Temperatur auch konstant bei 37 Grad bleibt? Wie gesagt ich hab davon absolut keine Ahnung,also sobald ich irgendwas an dem Ding "umverkabeln" muss hörts auf.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Mit gebrauchtem Brüter verarscht-und nun?
So wie es klingt solltest Du einfach einen 2., eher etwas kleineren Heizer ungeregelt mit dazu legen. Oder das Ding tatsächlich wärmer aufstellen, wie Oli schreibt.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
GapVarGinnunga
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 16. Apr 2014, 18:05
- Familienstand: Single
Re: Mit gebrauchtem Brüter verarscht-und nun?
Ihr seid echt Helden,auf die Idee mit dem zweiten Heizer bin ich natürlich absolut nicht gekommen.
Gut das ich 2 Aquarien habe,da hab ich die Dinger gleich zur Hand.Hab jetzt noch einen reingelegt,mal sehen obs funzt. Müssen die Fischlein eben mal ein Stündchen frieren
Gut das ich 2 Aquarien habe,da hab ich die Dinger gleich zur Hand.Hab jetzt noch einen reingelegt,mal sehen obs funzt. Müssen die Fischlein eben mal ein Stündchen frieren
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Mit gebrauchtem Brüter verarscht-und nun?
DIe gehen aber glaub ich nicht alle ohne Wasser, oder? Also nicht dass der durchbrennt.
Meine Aquarienzeit ist schon etwas länger her.....
Meine Aquarienzeit ist schon etwas länger her.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Mit gebrauchtem Brüter verarscht-und nun?
In der Gebrauchsanleitung für meinen Brüter steht, das man den 1 Tag lang in dem Raum, in dem er dann brüten soll, "vorheizen" soll, ehe man Eier einlegt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Mit gebrauchtem Brüter verarscht-und nun?
Hab ich auch gelesen, kann ich mir bei den Styroporkisten ehrlich gesagt nicht so richtig erklären und machs auch nicht, paar Stunden schon, ich füll aber auch handwarmes Wasser ein....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Schafmelker
Re: Mit gebrauchtem Brüter verarscht-und nun?
Das wird schon, denk aber dran das in einem Flächenbrüter mit 38,3 gebrütet wird. Selbst in einem Motorbrüter wären 37 Grad ein bissl mager auf die Dauer, hier sollte man 37,8 grob im Auge behalten.
Grüße
Grüße
