eigentlich sieht es auf den ersten blick ja recht einfach aus. aber nur auf der ersten blick, jetzt bei der planung häng ich schon fest und frag mich wie ich am besten alles berücksichtige. wind, sonne für die pflanzen, schatten für die tiere, hanglage, wasserversorgung der bäume und vor allem: handling mit den weidetieren in der praxis.
das hier nehm ich als planungsbasis ( -> bild mitte der seite, texttitel 'planning a silvopastural system'): http://forest.mtu.edu/pcforestry/resour ... sture.html
worauf muss ich achten? muss ich sommerweide und winterweide im vorfeld definieren? macht es für die bäume nen unterschied ob ich sie quer zum hang oder den hang runter (gefälle bei geschätzt 6 grad) setze?
kennt wer gute seiten zum thema? wenn ich suche finde ich zwar das eine oder andere darüber dass es agroforstsysteme gibt (ich finde bisschen was zu AF, AFW, SAFE und silvopasture, zB auf agroforst.de) und den hinweis dass agroforstwirtschaft ne lange tradition hat und man gut dran tut das alte wissen zu beherzigen aber keine details die ich mir als eckdaten oder fixpunkte hernehmen kann (vielleicht fehlt mir auch der passende fachbegriff?)
danke
