Neuer Grund, neue Chance

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#191

Beitrag von Peterle » Sa 10. Mai 2014, 09:40

Das hilft doch mal weiter :)

Danke schön und Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#192

Beitrag von Peterle » Sa 10. Mai 2014, 19:08

Heute bekam ich einige Himbeeren :michel:
Vielen Dank Olaf, und so liebevoll eingepackt! Sogar die Regenwürmer haben noch gelebt :daumen: .

Eingepflanzt sind sie auch schon. Bilder gibt es morgen, eben regnet es.
Am Haus hat es heute Licht gegeben. Die Solardinger von A--i. Mal sehen ob die was taugen.
Immerhin Bewegungsmelder, einstellbare Lichtstärke und Beleuchtungsdauer und wechselbare Standardakkus. Die LED's sehen allerdings sehr spillerig aus :schmoll: .

Gruß

Peter

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Neuer Grund, neue Chance

#193

Beitrag von Olaf » Sa 10. Mai 2014, 20:48

Moin Peter,
eins würde mich interessieren, wo ich denke, das gehört eher ins Forum als per PN:
Bei der großen Pflanze hab ich mir tatsächlich Mühe gegeben, von der dämlichen Stelle, wo die vorher stand hab ich mir auch zwei ausgebuddelt, die haben das gar nicht bemerkt, dass die umgepflanzt worden sind. Aber Deine hat ja noch die Post über sich ergehen lassen müssen. Wie lange hat das gedauert? Ich hab sie Mi. weggebracht, bevor der Postheini im Dorfkonsum das geholt hat. Die andern, eben die von meiner Mutter schwächeln etwas, aber sie meint, die würden anwachsen.
Naja, ich hoffe, dass Du von der einen wenigstens ne Mini-Ernte hast dieses Jahr schon.
Bei dem Rest werden wir sehen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#194

Beitrag von Peterle » So 11. Mai 2014, 10:00

Hallo Olaf, gekommen ist das Samstag Mittag. Eine Stunde später waren die Pflanzen drin :)

Ich hab zwei Beete gemacht: einmal für die von deiner Mutter. Da hab ich etwas Bedenken. Die hängen auch etwas durch.
Und die beiden größeren. Die stehen recht gut. Warte mal, ich geh noch mal raus und mach Bilder.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#195

Beitrag von Peterle » So 11. Mai 2014, 10:25

So, hier die Bilder. Wenn etwas falsch ist, bitte gleich drauf hinweisen!!

1. Beet
Kurze Ableger, teils nur Ruten. Boden sehr grober Kompost mit Erde (Lehm) gemischt. Lage Ost-West, im Hintergrund abschottende Bepflanzung noch Norden (Wachholder, Eibe).
2. Beet Lage Nord-Süd. Vorbepflanzung Radieschen (Selbstaussaat) werden jetzt zu Mulch.

Im 2. Beet kommt noch eine dritte Pflanze dazu, die muckert so ein wenig im Halbschatten herum.

Bild
Bild
Bild

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#196

Beitrag von Peterle » So 11. Mai 2014, 17:56

Ein wenig hab ich denn doch noch gemacht heut. Das sollt ihr natürlich auch sehen :)

1. Die neuen Lampen (das war aber schon gestern)
Viel erwartet habe ich nicht, jedoch funktionieren die erstaunlich gut. Sensorbereich ist gut, Leuchtkraft ist auch gut. Leider sehr weiß, gelblich wäre mir lieber, aber irgendwas ist ja immer.

Bild

2. Die Himbeeren von Olaf haben noch einen Partner bekommen. Ist eine frühe Sorte. Dieser Winzling hatte schon Blüten :eek: die hab ich ihm aber erst mal wieder abgeknipst. Erst mal die Pflanze, dann sehen wir weiter.
Bild

3. Die Gurken mußten raus oder in einen grösseren Topf. Die nächsten 10 Tage soll es ja auch nachts so über 5°C sein, also raus. Falls noch mal was kommt hab ich etwas gebastelt:
Das Beet hat einen erhöhten Rahmen bekommen (Grassoden). Dann habe ich Flies über meine Zeltstangen gezogen und alles soweit abgedichtet. Sollte hell genug sein und trotzdem etwas gegen den Wind schützen.
Ob das klappt? Was meint ihr dazu?
Bild

4. Die Himbeerreihe hatte mich dazu angeregt, alles was noch so rummuckert zusammen zu stellen. Da ist sie, meine kleine Baumschule
Bild

5. Die Anzucht scheint auch zu klappen, sogar die Petersilie läßt sich blicken
Bild

Das war's,

schönen Sonntag und Grüße aus dem stürmischen Schöningen

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#197

Beitrag von Peterle » Fr 16. Mai 2014, 20:06

Guten Abend beisammen,

fast eine Woche ist rum und ich hab wieder ein wenig geschafft. Allerdings nimmt das Erhalten des Geschaffenen auch immer mehr Zeit in Anspruch :) .
Nach wie vor habe ich ja einige Baustellen im Nutzteil. Ich habe jetzt das andere Ende in Angriff genommen und ein Hügelbeet angelegt. Dieses wird noch von einem Zweiten flankiert werden, so dass man zwischen diesen beiden in den Nutzgarten gelangt. Ich habe ja zwei Eingänge, einmal durch den Torbogen mit dem Wein und einmal durch mein Wäldchen am Pfirsich vorbei. Letzterer war bisher immer ziemlich zugewuchert und war daher vordringlich zu bearbeiten.

Das ist das vorläufige Ergebnis:
Bild

Meine Versuche mit den Grasbeeten sind bis jetzt auch vielversprechend. Tomaten und Kartoffeln haben wohl gleiche Ansprüche und gedeihen beide gut. Kartoffel wird jetzt am Wochenende erneut angehäufelt.
Bild

Am Torbogen sind ja die neuen Weintrauben gepflanzt, die Sorte im Bild nennt sich Regent (blaue Traube). Auch hier sieht das recht ordentlich aus. Muß ich die Trauben irgendwie befreien vom Draht? Nicht das die mir zerdrückt werden?
Bild

Die Erdbeeren haben lange gezögert dieses Jahr, aber jetzt geht es gut voran. Erntezeitpunkt etwas uneinheitlich aber läßt sich sehen.
Bild

Zum Schluß noch zwei Blumengrüße aus Schöningen und reichlich Erfolg wünsch ich euch
Bild
Bild

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#198

Beitrag von Peterle » Fr 16. Mai 2014, 20:13

@manfred,

falls du meine Bilder verwenden magst, so kannst du das natürlich gerne tun. Bitte mit Verweis auf die Quelle.

Gruß

Peter

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Neuer Grund, neue Chance

#199

Beitrag von Olaf » Fr 16. Mai 2014, 21:09

Moin Peter, Deine Trauben sehen super aus, da geht mir das Herz auf.
Und natürlich zerdrücken die sich nicht.
Nur, Du kriegst sie nicht heil ab, das gibt ein bisschen Gematsche, so kompakt, wie die aussehen :daumen:
Ich würde sie ein bisschen rausfummeln, jetzt noch, wo es noch geht.
Ich glaub, es wird ein super Jahr für Wein, auch wo ich dachte, das ich hätte schneiden sollen ist alles voll:
k-wein.jpg
k-wein.jpg (90.21 KiB) 1562 mal betrachtet
Freuen wir uns gemeinsam drauf!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Neuer Grund, neue Chance

#200

Beitrag von Peterle » Mo 19. Mai 2014, 20:14

Hallo Olaf,

deine Trauben sehen aber gut aus! Deine Himbeeren auch, sogar wenn sie bei mir wachsen :)

Ein paar Bilder, weil ich wieder fleissig war :rot:
Erst mal für Olaf zur Kontrolle, die Himbeeren
Bild
Bild

Am Samstag habe ich die Zwetschge frei geschnitten (alle wilden Büsche raus), ein weiteres Hochbeet in zweiter Reihe angelegt und heut mit Paprika bepflanzt
Bild
Ist genau Süden, daher hoffe ich auf Erfolg.

Am Sonntag habe ich mich mit dem Wacholder herumgeplagt. Der war ein Traum für einen park, brauchte aber gute 4m im Durchmesser.Also weg damit. Der Boden wird ziemloch sauer sein, also kommen hier Heidelbeeren hin :michel:
Bild

Zur Belohnung habe ich heute noch mein Hügelbeet am zweiten Zugang eingeweiht. Einmal rum Bohnen und Spinat, einmal Eiszapfen und oben drauf Kohlrabi aus eigener Vorzucht.
Bild

Ich habe noch Chinakohl, Weißkohl, Rotkohl, Rosenkohl und Blumenkohl vorgezogen. Aber im Moment fehlt mir der Platz?
Bild

Wenn der erste Pferdemist da ist werde ich ein Beet vorbereiten für den Kohl. Dann klappt das schon.
Hier noch etwas für die Vögel
Bild

Das war's mal wieder

Gruß

Peter

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“