Futterwicke - wer frisst sie?

Antworten
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Futterwicke - wer frisst sie?

#1

Beitrag von kraut_ruebe » Do 1. Mai 2014, 18:10

in meiner wiese gibts nen grösseren bestand an futterwicke, es müsste die ungarische gestreifte wicke sein, Vicia pannonica subsp. striata.

wer fräße denn diese wicke?

die uni giessen schreibt von kuh und huhn. einige seiten schreiben 'vieh' und einige schreiben 'iiiihhh, giftig!'.

ja, was denn nun? :hmm:

füttert jemand futterwicke? welchem tier? frisch oder getrocknet? samen oder kraut?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: Futterwicke - wer frisst sie?

#2

Beitrag von Manfred » Do 1. Mai 2014, 19:24

Meine Kühe fressen die hier vorhandenen Wicken gerne. Das Kraut.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Futterwicke - wer frisst sie?

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 2. Mai 2014, 08:24

danke, manfred.

aus www.feedipedia.org hab ich mir nun noch einiges rausgelesen, die seite scheint fundiert zu sein. heut wird heu gemacht aus dem zeug :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Futterwicke - wer frisst sie?

#4

Beitrag von Florian » So 11. Mai 2014, 07:59

Diese Wicke wächst bei uns oft, wir verfüttern sie an Schweine,Gänse,Hühner Ziegen,Schafe, Hasen.
Frisch wie getrocknet als Heu, Probleme gab es noch nie.
Die alten Bauern stellen sie gerne mit Luzerne gleich.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Futterwicke - wer frisst sie?

#5

Beitrag von kraut_ruebe » So 11. Mai 2014, 09:27

danke, florian.

ich hab einen schwung getrocknet, dauert lange aber gibt schönes heu.

nachdem das wetter grad kein heumachen zulässt hab ich mal auf einen teil die schafe reingestellt, die freuen sich (obwohl sie drin versinken, die wicken sind höher als die schafe). einen teil werd ich wohl stehen lassen zum samenwerfen, was sich wann und wie am besten vermehrt muss ich erst kennenlernen.

wicke wächst heuer wie blöd, luzerne tut fast nix. voriges jahr wars umgekehrt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“