Gewächshaus, aber welches ?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#11

Beitrag von Olaf » Fr 9. Mai 2014, 15:45

Seit ich mir passende Holzpfosten gebaut habe, die ich im Herbst in der Mitte drunter stelle schneits hier nicht mehr ernsthaft...
:hmm:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

centauri

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#12

Beitrag von centauri » Fr 9. Mai 2014, 15:52

Olaf hat geschrieben:Seit ich mir passende Holzpfosten gebaut habe, die ich im Herbst in der Mitte drunter stelle schneits hier nicht mehr ernsthaft...
:hmm:
:daumen:
Und ich mache mir Gedanken wie ich den Schnee verhindern kann, Mann o Mann. :)

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#13

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Sa 24. Mai 2014, 18:05

Hab da mal eine Frage

Ich bin dabei ein Gewächshaus zu planen, das bei mir hinter dem Haus in einen Osthang gebaut werden soll. Der Hang hat etwa eine Neigung von 30 °.
Jetzt hab ich einmal von einem Glashaus gelesen, wo im hinteren Teil eine Steinwand als Wärmefänger gebaut ist, leider fällt mir der Name dieses Typs nicht mehr ein, ist aber schon eine alte Technik um auch im Winter Temperaturen über Null zu haben.
Kennt wer diesen Glashaustyp ?

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#14

Beitrag von Little Joe » Sa 24. Mai 2014, 18:30

RichardBurgenlandler hat geschrieben:Kennt wer diesen Glashaustyp ?
... ein Anlehngewächshaus meinst dunicht oder?
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#15

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 24. Mai 2014, 20:07

walipinis kann man auch mit ner mauer als wärmespeicher ausstatten, idealer weise mit aussen drangefüllt einem meter frischem mist zum heizen.

falls es das nicht war kann ich noch in meinem schlauen buch zum thema passivsolare gewächshäuser nachsehen obs da was gibt .

einfach so als ergänzung: gut dürften auch schwarze wassertonnen sein zum wärmen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#16

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Sa 24. Mai 2014, 20:39

kraut_ruebe hat geschrieben:walipinis
Ja das ist es, Danke für die Nachhilfe :)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#17

Beitrag von kraut_ruebe » So 25. Mai 2014, 05:53

irgendwann hab ich auch mal sowas :)

einstweilen hab ich bloss ein loch im hang, bei der ausführung bin ich irgendwie abgelenkt worden :holy:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#18

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » So 25. Mai 2014, 19:40

Ha, ha ich plane erst noch, zur Zeit hat der Erdkeller Vorrang, der mussssss bis Herbst fertig sein. Aber im Falle, dass mir langweilig und ich keine geeignete Arbeit finde, könnte ich ja schon mal mit dem Ausheben beginnen :haha:
Naja bei geplanten 50 m³ Erdbwegung sind das dann 500 Schubkarren, voll 100 m, leer auch also insg. 100 km zu laufen, mhh :hmm: ob da nicht ein kleiner Minibagger .... aber nein bin ja Puritaner :motz: , alles muss mit der Hand gemacht werden, wo kämen wir da hin, aber wie gesagt ich Träume noch :aeh:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#19

Beitrag von Thomas/V. » So 8. Feb 2015, 13:00

Ich mach mal hier weiter...

Bin nun auf dieses GH gestoßen: http://www.krautundrueben.de/Forum/boar ... tegory=all
Finde ich ja cool...
Wie es aussieht, ist das ne sehr preisgünstige Variante mit diesen Steckverbindern und Dachlatten.
Wenn man unten noch ein paar Einschlaghülsen rein haut und mit einem Stück 4-Kantholz füllt und dieses dann mit den Dachlatten verschraubt, müßte man auch kein Fundament bauen.
So erscheint mir dieses GH einen sehr günstigen Preis pro Quadratmeter Beetfläche zu haben im Vergleich zu Fertigteil-GH.

Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit solch einem GH?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

centauri

Re: Gewächshaus, aber welches ?

#20

Beitrag von centauri » So 8. Feb 2015, 13:06

Ich habe dieses hier!
http://www.ebay.de/itm/47014-Folien-Gew ... 4329&rt=nc
Bin sehr zufrieden.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“