Pflanzenlieferung sehr enttäuschend

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Pflanzenlieferung sehr enttäuschend

#21

Beitrag von smallfarmer » Do 8. Mai 2014, 21:22

Ich denke, als nicht internet typischer Käufer kann ich noch zwischen produzierenden Baumschulen/Gärtnereien und Läden die im Netz irgendwelche ex und hopp flanzen verticken unterscheiden . Wenn ich mir aber vor allem die jüngere Generation betrachte, wird dieses knowledge bewusst wegerzogen. :opa:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Pflanzenlieferung sehr enttäuschend

#22

Beitrag von kraut_ruebe » Do 8. Mai 2014, 21:30

ich fand die delaflora-sachen immer toll, auch wenn mal was dabei war was bissl klein war (wobei das dann aber auch sachen waren, die aufgrund ihrer art/sorte extrem langsam wachsen).
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Pflanzenlieferung sehr enttäuschend

#23

Beitrag von Adjua » Fr 9. Mai 2014, 06:27

Minze hat geschrieben:
Adjua hat geschrieben: Nun, in diesem Thread kritisierte Deaflora macht die Sachen selber - sind lauter kommerziell eher uninteressante Sorten, die die haben. Aber selber angebaut bevor sie sie verkaufen.

Warum man dort gerade Heidelbeeren bestellt, verstehe ich nicht. Ebensowenig, wie die Erwartungshaltung an die Pflanze dann ist - sollen da schon Heidelbeeren dran sein?
Ok, Du verstehst es nicht, ich wollte Heidelbeeren haben und so habe ich eine Pflanze bestellt. Nein Heidelbeeren sollen nicht dran sein, was für ein Blödsinn, sorry, ich bin grade richtig sauer, aber eine Pflanze mit zwei Trieben so dick wie Zahnstocher ist eben nicht meine Erwartungshaltung, bleistiftdicke Triebe hätten es schon sein können.
Bei allen Heidelbeeren steht bei Deaflora (hab nachgeschaut): Wuchshöhe 150cm. Da sollen bleistiftdicke Triebe dran sein :hmm: ?

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Pflanzenlieferung sehr enttäuschend

#24

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 9. Mai 2014, 07:49

ja klar Endhöhe 150 cm ,was ja nicht heißt das die Lieferung 150cm hoch ist. Heidelbeeren die schon Endhöhe haben sind dementsprechend schon breit und kosten nie 8 € .
Gerade Obst muss da gekauft werden wo es nachher auch wächst da sind die Standortansprüche einfach zu verschieden.
Ich könnte nie Olaf einen Obstbaum verkaufen ,einfach weil ich keine Ahnung von seinem Boden habe das muß einer machen der von da kommt.Bei Wildsträuchern ist das nicht so wild die wachsen halt fast überall.

Picassa

Re: Pflanzenlieferung sehr enttäuschend

#25

Beitrag von Picassa » Fr 9. Mai 2014, 08:13

Wir haben in unserer Gegend noch keine Baumschule gefunden, die ein "ordentliches" Angebot hat. Klar, irgend was findet man auch dort immer. Weit fahren macht für mich aber keinen Sinn, in mein kleines Auto passt nicht viel rein.
Ich kaufe auch durchaus mal etwas im Baumarkt. Die haben mittlerweile auch wirklich was zu bieten, und die Qualität ist nicht immer schlecht.

Sogar bei Billigläden haben wir schon Pflanzen gekauft, Obststräucher und -bäumchen oder Ziergräser oder Koniferen, was auch immer. Die Pflanzen sind bisher immer alle gut angewachsen. Manche hatten sogar ´ne stattliche Größe für wenig Geld. Die ersten Beeren haben wir letztes Jahr auch schon geerntet. Aber das sind dann ungeplante Zufallskäufe. Bei so viel nackten Quadratmetern, wie wir sie haben, muss halt auch mal was "Billiges" her, sonst wird das nie was bei uns. Und bereut haben wir bisher noch keinen Kauf.
Wir sind eh noch am Ausprobieren, was es alles so gibt und vor allem: was hier die kalten, schneereichen Winter übersteht.
Wenn ich allerdings gezielt etwas haben möchte, dann versuche ich dies aber doch in einer Baumschule zu bekommen. Einen Boskoop hätte ich gerne...

Ich bestelle 1x pro Jahr für einen gewissen Betrag ein paar Pflanzen via Internet. Letztes Jahr war´s bei G.ssmayer, dieses Jahr bei Pfl.nzmich.de.
Beide haben relativ schnell und gut verpackt geliefert, bei beiden waren die Pflanzen wirklich ok. Allerdings waren die Pflanzen von Pfl.nzmich etwas lieblos in die (für meinen Geschmack zu kleinen) Töpfe geworfen. Bei einer etwas größeren Pflanze stand "Containerware im x-Liter-Topf", sie kam aber nur "nackt" mit etwas Erde drumrum in ´ner Plastiktüte, und ich musste sie trotz Shiieeeetwetter sofort eingraben. Fand ich nicht sehr amüsant. aber auch dieser Pflanze geht es gut, sie ist kurz vorm Blühen.
Beim nächsten Mal kaufe ich lieber wieder bei G.ssmayer. Erschien mir qualitätsmäßig doch besser. Der Preisunterschied und die Auswahl sind bei beiden nur minimal unterschiedlich.
Wobei "Gute Auswahl" ja davon abhängt, was man sucht. Ich habe bisher hauptsächlich Sträucher und Stauden bestellt, also keine Obstbäumchen oder Anderes für den Gemüse- und Obstgarten.

centauri

Re: Pflanzenlieferung sehr enttäuschend

#26

Beitrag von centauri » Fr 9. Mai 2014, 09:59

@ihno.
Genau. Die pflanzen sollten dort gekauft werden wo sie auch gepflanzt werden.
Wenn ich im Mittelgebirge Pflanzen aus Holstein einpflanzen kann das nichts werden.
Habe ich erlebt als ich noch im bayrischen Wald wohnte.
Nachbarin pflanzte damals 7 Obstbäume von einem Pflanzenverkauf ohne Baumschule.
Natürlich mit Garantie!
1 Jahr 4 Stück eingegangen. 4 Stück ersetzt.
2 Jahr 2 Stück eingegangen. 2 Stück ersetzt.
3 Jahr 1 Stück eingegangen 1 Stück ersetzt.
Nachbarin war sehr erfreut das alles über Garantie lief.
Geärgert hat sie sich erst als ich ihr sagte das ja auch drei Jahre ins Land gingen.
Und noch mehr als ich 10 Stück pflanzte und keinen Ausfall hatte. :mrgreen:

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Pflanzenlieferung sehr enttäuschend

#27

Beitrag von Minze » Fr 9. Mai 2014, 11:24

Zu den Obstbäumen:

Die ersten habe ich hier in der Nähe gekauft, weil eine Baumschule aufgelöst wurde, es sind drei Apfelbäume 1 Augustapfel, 1 gelber Köstlicher und 1 weiß ich nicht was, gepflanzt 1999, alle drei leben aber sehen fast noch so aus wie bei der Pflanzung, also nicht nennenswert gewachsen.

Die übrigen habe ich im Netz bestellt (2006), Kirsche, Bohnapfel, Weihnachtsapfel, Gute Luise, Pflaumen, Aprikosen, Birnen. Alle diese Bäume sind doppelt bis 3mal so groß wie bei der Pflanzung.

???
Liebe Grüße
Minze

centauri

Re: Pflanzenlieferung sehr enttäuschend

#28

Beitrag von centauri » Fr 9. Mai 2014, 11:27

Das kann an den Standortverhältnissen oder der verwendeten Unterlage liegen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Pflanzenlieferung sehr enttäuschend

#29

Beitrag von Olaf » Fr 9. Mai 2014, 11:30

Ich könnte nie Olaf einen Obstbaum verkaufen ,einfach weil ich keine Ahnung von seinem Boden habe das muß einer machen der von da kommt.
Auf Kiesgruben gibt es keine Baumschulen!
:)
Will sagen, die nächste halbwegs brauchbare Baumschule 20 km weiter ist schon in den Obstplantagen voon Werder, mit ganz anderem, besserem Boden. Am Hang zur Havel runter, wo sie auch Wein anbauen. Ich muss einfach gucken, dass ich keine allzu anspruchsvollen Sorten nehme, die auch mit trockenen Standorten zurecht kommen. (Und ich glaube, so einen elenden Boden kann sich kein Gärtner vorstellen!) Und dann noch dieses Frostloch hier. Aber darum und weil ich keine Ahnung habe finde ich es sehr schön, mir das in Ruhe selbst rauszusuchen.
Die Taktik geht in sofern auf, dass wir seit einigen wenigen Jahren erste bescheidene Obsternten haben, indem wir nicht mehr wahllos irgendwas kaufen was irgendwo rumsteht sondern sehr gezielt passendes raussuchen.
Die og. Gärtnerei verweigere ich aber, seit sie meiner Frau, als sie noch sehr unbedarft war einen totalen Krepel angedreht haben.
Nicht dass ich nachtragend wäre, ich vergess nur nichts :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Baumfrau

Re: Pflanzenlieferung sehr enttäuschend

#30

Beitrag von Baumfrau » Fr 9. Mai 2014, 11:51

(Und ich glaube, so einen elenden Boden kann sich kein Gärtner vorstellen!)

Doch - ich!

Hab' mich früher immer gewundert, warum meine Eltern tonnenweise Kuhmist auf unserem Boden ausbrachten - jetzt weiß ich, warum -:)))

Sandboden - mitten auf der Geest. Hier ist er noch gelblich durchsetzt, angrenzend manchmal überwiegend weiß...
Ich habe jetzt für Gemüse nur noch Hochbeete, die ich mit viiieeel Kompost und anderem organischen Material hege und pflege. Langsam, so nach jetzt 5 Jahren, wird es auch etwas mit dem Gemüse.

Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“