"arbeit" - was ist das eigentlich?

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: "arbeit" - was ist das eigentlich?

#11

Beitrag von Thomas/V. » Do 8. Mai 2014, 19:57

Stadtgärtner hat geschrieben:und noch etwas. Der unten stehende Text ist mir in der Pubertät mal über den Weg gelaufen
- und lässt mich seither nicht los. "Arbeit" war ja auch nciht immer das, als was es heute gilt. Ich finde den Text gut, deshalb kopiere ich ihn mal hier rein. Obwohl er lang ist.
Allenthalben, schon von Kindheit an tönt uns die graue, bleierne Weisung entgegen:
„Arbeitet! Das ist der Sinn eures Daseins!“
Aber es wäre gar nicht übel angebracht, dem Alltagsmenschen einmal die gegenteilige Warnung zuzurufen und ihm zum Bewusstsein zu bringen, dass er eigentlich viel zu viel arbeitet. Er operiert mit einem ungeheuren Überschuss oder, in seiner Sprache zu sprechen, Saldo an Arbeitskapital, nämlich an überflüssigen Sorgen, Strapazen, Berechnungen einer Zukunft, von der nur das eine gewiss ist, dass sie nicht so sein wird, wie er sie sich vorstellt. Er wäre für seinen Körper und seine Seele viel gesünder, wenn er einfach in den Tag hineinlebte. Dies wissen noch heute alle Völker des Südens; dies wusste das ganze Altertum, das ganze Mittelalter; erst mit der zunhemenden Verdüsterung Europas, die mit der französischen Revolution anhob, hat die Arbeit aufgehört, für einen Druck und eine Schande gehalten zu werden. Egon Fridell
edit: ist aus dem 19. Jahrhundert, eher gegen Ende

edit: Es ist auch bezeichnend, dass eine solche Diskussion in der "lustigen Wildsau" angestoßen wird.... :hmm: :)
Lustig ist das alles nicht.
Ich verlinke ja gerne mal diesen Text zu dem Thema: http://www.exit-online.org/textanz1.php ... =text1.php
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: "arbeit" - was ist das eigentlich?

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 8. Mai 2014, 20:07

Mal am Rande, wieso stimmt die forumszeit nicht?
Weil du unter "Einstellungen" nicht das Häkchen bei der Sommerzeit gemacht hast - das geht in fast allen Foren nicht automatisch :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

centauri

Re: "arbeit" - was ist das eigentlich?

#13

Beitrag von centauri » Do 8. Mai 2014, 20:19

Sabi(e)ne danke :)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: "arbeit" - was ist das eigentlich?

#14

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 8. Mai 2014, 21:27

Für mich ist alles Arbeit, was ich machen MUSS, und keinen Spaßfaktor hat.
Andererseits spinne ich grad ne 3fädige Kette für den Webrahmen, und MUSS da noch 2000m Singles spinnen und dann verzwirnen, bevor ich dann zum ersten Mal in voller Breite die Kette draufpacken kann, mit 6m Länge. Aber das hat einen hohen Freu-Faktor, und ist trotz viel Aufwand eben keine Arbeit in dem Sinn, weil's Spaß macht.

Garten ist für mich auch Arbeit, ich hab nicht so den Spaß dran, u.a., weil mich wirklich alles sticht und beißt, was nur kann. Und Unkraut rupfen kommt für mich gleich nach Sysiphos-Arbeit - am nächsten Tag geht's wieder von vorn los.... :motz:

Bienen sind dagegen auch bei 35° und schweren Kisten keine Arbeit, weil ich auch nach fast 20 Jahren immer noch nicht genau weiß, wie sie ticken. Das ist eher Forschungsfreude. :engel: auch wenn das eben schwere Kisten heben bedeutet. :aeh:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: "arbeit" - was ist das eigentlich?

#15

Beitrag von Reisende » Do 8. Mai 2014, 22:45

Stadtgärtner hat geschrieben: edit: Es ist auch bezeichnend, dass eine solche Diskussion in der "lustigen Wildsau" angestoßen wird.... :hmm: :)
bezeichnend wofür?
ist doch ein schönes stammtisch-gesprächsthema. wo hättest du den faden denn platziert? die rubrik "philosophisches" haben wir ja nicht. unter finanzen und werte? da gehört es imho am wenigsten hin, wie man ja schon an den antworten sieht. bisher hat keiner gesagt - arbeit ist das, wofür ich geld bekomme. ;)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: "arbeit" - was ist das eigentlich?

#16

Beitrag von ahora » Do 8. Mai 2014, 22:50

Der Deutsche neigt dazu, für Arbeit, die ihm Spaß macht, zu meinen, dafür kein Geld nehmen zu können, weil es ihm ja Spaß macht und deswegen sei es keine Arbeit. - Klasse Satz :roll: hab jetzt aber keine Lust mehr umzuformulieren, war sehr gut essen - so was gibt es tatsächlich - und bin jetzt nur noch bequem - lach - habe keinen Alkohol getrunken, auch wenn man anderes meinen könnte.

centauri

Re: "arbeit" - was ist das eigentlich?

#17

Beitrag von centauri » Fr 9. Mai 2014, 02:41

@anne. Naja so einfach Ist das nicht.
Weil wenn ich den Garten Umgrabe ist das für mich Arbeit.
Dafür bekomme ich aber kein Geld!
Wenn ich in Bäumen rum kletterte macht das Spass, und ich empfinde es nicht als Arbeit,
Aber dafür bekomme ich Geld!
Also ist es eher eine Sache der Empfindung.
Ist vielleicht auch berufsbedingt.
Bin seit 35 Jahren Gärtner und Umgraben ist nun mal Arbeit. So oder so.
Nur einen Unterschied gibt es, Zuhause muss ich nicht wenn ich nicht mag.

Benutzer 72 gelöscht

Re: "arbeit" - was ist das eigentlich?

#18

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 9. Mai 2014, 07:54

für mich ist alles Arbeit, was ich nicht "nur" um des Tuns willen tu...
kann manchmal sehr schön sein auch! :daumen:

Benutzer 1612 gelöscht

Re: "arbeit" - was ist das eigentlich?

#19

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 9. Mai 2014, 08:03

bezeichnend wofür?
ist doch ein schönes stammtisch-gesprächsthema. wo hättest du den faden denn platziert? die rubrik "philosophisches" haben wir ja nicht. unter finanzen und werte? da gehört es imho am wenigsten hin, wie man ja schon an den antworten sieht. bisher hat keiner gesagt - arbeit ist das, wofür ich geld bekomme. ;)
Wo es besser hinpasst, weiß ich auch nicht. Aber ich finde, dass das Thema eigentlich zu wichtig ist, um bei "Witze/Unterhaltung" zu landen.
Also, Arbeit tangiert das Leben der meisten täglich. Wir tauschen uns aber "nur" am Stammtisch darüber aus. So meinte ich das.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: "arbeit" - was ist das eigentlich?

#20

Beitrag von Tara » Fr 9. Mai 2014, 08:46

Für mich ist Arbeit, etwas zu tun, etwas zu schaffen. Im Gegensatz zur Faulheit, in der ich nichts tue und nichts schaffe.

Die Faulheit ist nicht negativ, denn sie kann sehr entspannend sein. Sie bedeutet nur, dass ich nicht arbeite. Sie birgt keine Langeweile.

Die Arbeit ist weder positiv noch negativ. Sie muss gemacht werden und für mich ist es besser, ich freunde mich damit an und gewinne ihr etwas ab.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“