Manfreds kleiner Bauernhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
mike52.1
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 11:21
Wohnort: Suedhalbkugel---Africa

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#421

Beitrag von mike52.1 » Sa 3. Mai 2014, 14:51

hi manfred,
alter cowboy :mrgreen: , sorry, musste echt lachen wie ich dein letzten post gelesen habe.... wir muessen zum glueck keine ohrmarken einziehen, aber doch dann und wann das kalb mal naeher inspizieren, da ist es auch schon oefter vorgekommen das drei man schweissueberstroemt waren und das kalb noch immer voller energie :)

herzlichen glueckwunsch von mir, scheint eine erfolgreiche saison fuer dich (und deinem cheffe) zu sein,
Manfred hat geschrieben:Aber das Wichtigste: Beide Kälber und beide Mütter gesund und munter. :)
ich hoffe das bleibt auch so! wars das oder kommen noch welche?
gruesse,
mike

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#422

Beitrag von Manfred » Sa 3. Mai 2014, 15:42

Gerade ist noch eines gekommen. Kuhkalb von einer Färse.
Und ein weiteres scheint bei einer anderen Kuh unterwegs zu sein.
Haben sich anscheinend heute zur Massenkalbung verabredet. Muss nachher noch mal raus.

Vorhin haben wir den alten Kramer abgeschleppt. Mein Vater hat neulich an der Dieselleitung geschraubt und dabei einen Maulschlüssel auf dem Motor vergessen.
Der ist mir wohl beim Fahren auf die Glühkerzen gerutscht und als ich den Bock wieder anlassen wollte, ist mir die halbe Elektrik in Rauch aufgegangen, wegen des Kurzschlusses durch den Schlüssel.
Will nicht wissen, was das wieder kostet... Glühüberwacher und Zündschloss sind auf jeden Fall hin. Der Rest wird sich erst beim Durchmessen zeigen.

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#423

Beitrag von Manfred » Sa 3. Mai 2014, 19:19

Murks... Vorhin eine ganze Latte Kälbchen-Bilder geschossen und jetzt musste ich leider feststellen, dass sie alle völlig unterbelichtet sind.
Einige wenige haben sich halbwegs aufhellen lassen.

Den hier habe ich heute leider auch gefunden. Mausetot.
Denke, dass es ein junger Rabe ist. Für eine unbefiederte Krähe m.E. deutlich zu groß. Ist wohl aus dem Nest gefallen und irgendwer hat sich gefreut, wurde dann aber beim Abtransport gestört.

Bild


Das graue Kälbchen von neulich. Schaut so aus, als würde es seine dunkelgraue Farbe behalten. Bin sehr gespannt, wie es sich entwickelt.

Bild


Der kleine Bachspringer von heute früh. Näher bin ich auch diesmal nicht dran gekommen. Schwups, war er wieder weg...

Bild


Das 4. Kälbchen von heute. Ein Mädchen:

Bild


Der Zwerg ist schon ein paar Tage alt. Hat ein richtiges Teddybär-Gesicht.

Bild

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#424

Beitrag von sybille » Sa 3. Mai 2014, 19:25

Der Zwerg ist ja ein Extrasüßer :grinblum:
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#425

Beitrag von Manfred » So 11. Mai 2014, 19:12

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Den Bullen passt es gar nicht, dass sie sich die Sache seit gestern über den Zaun ansehen müssen. Aber bisher ist zum Glück noch keiner durch.
In gut 2 Monaten geht die Decksaison los. Dann dürfen sie wieder zu den Mädels.

Bild

Bild

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#426

Beitrag von Peterle » So 11. Mai 2014, 19:39

Alter, der Schwarze ist ja wohl ein stolzes Tier :daumen:

Klasse Bilder Manfred


Gruß

Peter

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#427

Beitrag von Minze » So 11. Mai 2014, 21:11

Wunderschöne Tiere hast Du. Der Schwarze Stier ist wirklich respekteinflössend. Und das graue Kälbchen mit dem weißen Rand um das rosa Schnäuzchen ist zum küssen.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#428

Beitrag von Tanja » So 11. Mai 2014, 21:43

Die Kälbchen sind alle toll, aber die beiden grauen sind wirklich besonders gut gelungen! :) Ist das Hellgraue weiblich?
Tanja

:blah:

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#429

Beitrag von Manfred » So 11. Mai 2014, 22:12

Ja. So ein ausgewachsener Bulle ist schon beeindruckend. Ist die Woche 5 Jahre alt geworden.
Da fällt der nötige Respekt nicht schwer.

Den Braunen habe ich zum Vergleich mit abgelichtet. Der ist jetzt 1 Jahr, also ein pubertierender Jüngling.

Das hellgraue Kalb ist ein Mädchen und gerade 2 Tage alt. Live noch viel putziger als auf den Bildern.
Ich hoffe sie entwickelt sich gut, damit ich sie als Kuh behalten kann.

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#430

Beitrag von Manfred » Di 20. Mai 2014, 13:24

Mal wieder etwas Spionage im Papas Gartenreich.

Bild

Bild

Dieses Frühjahr hat er die Kübelkultur gewidmet. Jedes verfügbare Gefäß würde bepflanzt und vor Frost jeweils im alten Stall in Sicherheit gebracht. Der Vorteil: Wir hatten Anfang Mai schon fertige Salatköpfe. Der Nachteil: Versuch mal einen leeren Eimer zu finden, wenn du einen brauchst...

Bild

Bild

Weiß jemand, was das ist? Irgendwelche Blumen?

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein paar Kartoffeln kann man überall hinquetschen:

Bild

Der letztes Frühjahr umgepflanzte Haschberg entwickelt sich sehr gut.

Bild

Bild

Kartoffeln nach Kartoffeln. Jahr 3. Mal sehen, wie lange das noch gut geht...

Bild

Die Tomaten im Gewächshaus haben schon kräftig Blüten angesetzt.

Bild

Die Erdbeeren blühen ebenfalls schon einige Tage.

Bild

Die Himbeeren sind am Abblühen, aber noch Bienenmagnet Nr. 1 im Garten.

Bild

Die Frühkartoffeln sind längst dem Frühbeetrahmen entwachsen.

Bild

Die Pfingstrosen stammen noch von mir.

Bild

Der Rhabarber hat den ersten Erntedurchgang hinter sich.

Bild

Die vorgezogenen Stangenbohnen sind seit ein paar Tagen ausgepflanzt.

Bild

Der Wein hat durch späten Austrieb die Fröste umschifft.

Bild

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“