Wir haben 3 Hunde und alle haben viel Auslauf und verstehen sich gut.
Die Große, eine ca. 9 Jahre alte Hündin mit 60 Kilo aus der türkischen Tierrettung ist total autonom, Kangal eben.
Sie kam vor 5 Jahren zu uns, damals hatten wir einen Schäferhundrüden, unkastriert, stolzer und ausgebildeter Begleithund.
Sie hat ihn sofort unterworfen, obwohl er der Ersthund war.
Schnell hatten sie das Grundstück unter sich "aufgeteilt". Er betrat NIE ihren Bereich, sie aber kam und ging in seinem Hof wie sie wollte. Auf 4000m² damals war klar - she´s the boss!
Dann war Frieden, aber keine körperliche Nähe.
Als er letztes Jahr eingeschläfert werden musste, saß sie neben ihm, bis sein Herz nicht mehr schlug. Sie hat sich verabschiedet und getrauert.
Eine Welpin, heute 1,5 Jahre alt und 2 Kilo schwer, hat ihr Lebensfreude und Jugend zurückgegeben. Die winzige Hündin haben wir erstmal ein paar Tage mit uns herumgetragen und alleine gelassen nur in einem erhöhten Betonwaschbecken, wo sie alles sah, aber die Große nicht rankam.
Aber die saß oft davor und fiepte, wollte zu der Kleinen.
Ab der ersten Begegnung waren sie unzertrennlich und die 60 Kilo sprangen wie ein Hase mit der Kleinen durch die Gegend. Sie hat sie sofort adoptiert und die Kleine darf bis heute auf ihr rumhüpfen. Eine geduldige Riesin!
Dann kam unser 3. Hund dazu, als die Kleine ein halbes Jahr alt war. Schäferhundrüde.
Die Große hat ihn anfangs nur angeknurrt und er verzog sich. Die Kleine und er waren jedoch ab dem ersten Tag dicke Kumpels und er hat sie animiert, viel Blödsinn anzustellen. Da der Schäferhundwelpe respektvollen Abstand hielt, hat sie ihn nach und nach auch akzeptiert und heute schmusen sie.
Inzwischen ist es so, dass die große, alte Hündin die Aufgabe des Bewachens an die beiden Jungen delegiert hat. Die Jungen rennen die Grundstücksgrenzen ab und sind beim kleinsten Geräusch wie die Raketen unterwegs. Das haben sie von der Großen ganz alleine gelernt.
Die Große kommt, wenn sich das Bellen der Jungen steigert und schaut nach.
Insgesamt ist es so, dass die Große entlastet wurde, ihr Renterdasein genießen kann, denn bis die Kleinen soweit waren hat sie sich trotz Arthrose immer auf die Socken gemacht und ist alles abgelaufen und gesprintet, wenn sie es für nötig hielt.
Heute kann sie sich mehr ausruhen.
Sie erhält aber viel Zuwendung und Respekt von den Jungen. Und wenn es ihr danach ist zu spielen auf die alten Tage, fordert sie auf und dann hüpfen da 3 herum wie die Irren und es ist eine Freude.
Wenn es mal einen Ansatz von Problem gab, sind wir sofort dazwischen. Alle 3 haben Respekt vor dem Chef und der Chefin. Das ist immer wichtig. Die erste in der Rangfolge der Hunde bekommt auch zuerst Futter und Streichler, dann sind die anderen dran.
Alle 3 - auch die Große - gehen gut mit den Katzen um. Die Schnurrer kommen und reiben ihre Köpfchen am Maul der großen Hündin. Die Jungen Hunde jagen spielerisch die Miezen auf die Bäume, aber wenn die Lust haben zum Spielen bleiben sie stehen und dann werden sie von den Hunden abgeschleckt. Wir müssen schmunzeln, wenn sie im Nacken klebrig sind und sich dann wie verrückt putzen.
Seit paar Wochen haben wir Katzenbabys und die 3 Hunde gehen vorsichtig bis ca. 2m vor die Wurfkisten und bleiben dort stehen. Die Katzenmamas bleiben dabei cool.
Wenn sie unterwegs sind und die Babys maunzen, kommen sofort die 2 jungen Hunde gelaufen und passen auf, sitzen dann in der Nähe bis die Mutter wieder da ist. Seitdem wir die Katzenbabys haben, schläft die große Hündin in ihrer Nähe.
Wir sind fasziniert von dem Zusammenleben, auf welches wir nur minimalsten Einfluss nehmen durch ab und zu Aufzeigen von Grenzen mit einer Geste oder einem ernsten, leisen Wort.
Hunde sind Rudeltiere und ich denke, dass - wenn man genug Platz und Aufgaben hat - mehrere Hunde natürlicher leben als ein einzelner Hund.
In einer Wohnung oder Reihenhaus mit Handtuchgarten würde ich mir das aber nicht antun.
LG
mamaleone

- DSCN7968 (300x225).jpg (74.9 KiB) 3466 mal betrachtet

- ..ausruhen vom Kindergarten
- DSCN7109 (350x263).jpg (91.68 KiB) 3466 mal betrachtet

- Sicherheitszone Waschbecken Minihündin
- DSCN5145 (450x338).jpg (84.11 KiB) 3466 mal betrachtet