Sauerteig - Temperierung

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Sauerteig - Temperierung

#41

Beitrag von Dagmar » Do 13. Jan 2011, 12:38

Hallo olaf,

da ich ja auch noch (nebenberuflich) Hausfrau bin :haha: , passt das Thermostat wirklich gut zu mir. :hhe:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Blaue Wiener

Re: Sauerteig - Temperierung

#42

Beitrag von Blaue Wiener » Fr 14. Jan 2011, 21:41

Jetzt hab ich doch mal eine ehrlich gemeinte Frage: Wieso braucht ihr eine Wärmekiste für euren Sauerteig?

Ich bin 14 Jahre alt und backe seit mittlerweile 6 Jahren alle 2 monate alleine ca. 30kg Brot und habe immer einen super Sauerteig gehabt. Mein Sauerteig steht einfach im Keller bei ca. 10-17 °C und gärt dort 1,5 Tage vor sich hin bis ich backe, noch etwas Hefe dazu, ein bisschen Salz und Kümmel und ganz wichtig Mehl :lol: und dann klappt das spitzenmäßig
Dateianhänge
Brotrezepte bis 20 Portionen.xlsx
(9.72 KiB) 101-mal heruntergeladen

Blaue Wiener

Re: Sauerteig - Temperierung

#43

Beitrag von Blaue Wiener » Fr 14. Jan 2011, 21:43

upps das hab Ich vergessen die Angaben sind alle in Gramm und Liter

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Sauerteig - Temperierung

#44

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 14. Jan 2011, 22:29

30 kg brot auf einmal? :eek:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Sauerteig - Temperierung

#45

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 14. Jan 2011, 23:46

hallo!

@Blaue Wiener:
ernsthaft: ich tät niiiiiie "ein bisschen Hefe" (wenn du aus Wien waratst, tätst aber "Germ" sagen!) in meinen heiligen Sauerteig

und du hast wirklich mit 8 Jahren begonnen, Brot zu backen? :grinblum:

liebe Grüße!

viellieb

Re: Sauerteig - Temperierung

#46

Beitrag von viellieb » Sa 15. Jan 2011, 01:24

30g Brot alle 2 Monate :hmm:

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Sauerteig - Temperierung

#47

Beitrag von Theo » Sa 15. Jan 2011, 09:52

Blaue Wiener hat geschrieben:Ich bin 14 Jahre alt und backe seit mittlerweile 6 Jahren alle 2 monate alleine ca. 30kg Brot...
Nicht schlecht! ;)
Blaue Wiener hat geschrieben:Jetzt hab ich doch mal eine ehrlich gemeinte Frage: Wieso braucht ihr eine Wärmekiste für euren Sauerteig?
Klar kann man auch einfacher ein gutes Brot machen. Manche Leute möchten aber ein noch besseres Ergebnis. Manchmal ist es aber auch einfach Geschmackssache.
Blaue Wiener hat geschrieben:Mein Sauerteig steht einfach im Keller bei ca. 10-17 °C und gärt dort 1,5 Tage vor sich hin bis ich backe,
Was macht denn der Teig in der restlichen Zeit, wenn du nur alle 2 Monate backst?
Wird das Brot dann eingefroren, oder esst Ihr auf Vorrat? :sauenr_1: :grinblum:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Blaue Wiener

Re: Sauerteig - Temperierung

#48

Beitrag von Blaue Wiener » So 16. Jan 2011, 14:10

Also mal alle Fragen beantworten:
1. Ich back immer 4 Pfünder (2kg) und einen Teil verkauf ich.
2. Ich komme aus der Rhön in Mitteldeutschland und ein bisschen hefe nur wenns ganz kalt im Keller ist.
3. Ja ich hab ehrlich mit 8 Jahren angefangen und bin mittlerweile klasse ausgerüstet (Gärkörbe/Backwanne/...)

Ich versteh manche Leute ehrlich nicht. Glauben denn alle, dass ein 8jähriger nicht in der Lage ist alleine Brot zu backen? Zugegebenermaßen ist das nicht normal, aber für einen gutinformierten und sportlichen Jungen/Mädchen ist das wirklich möglich.

Blaue Wiener

Re: Sauerteig - Temperierung

#49

Beitrag von Blaue Wiener » So 16. Jan 2011, 14:13

Der Sauerteig (1-2kg) werden in ein Tongefäß gedrückt und dann mit salz abgedeckt und zugebunden. Vor dem Backen wird die obere Schicht mit dem Salz abgekratzt und weggeworfen oder ins Hühnerfutter gemischt. Und dann setz ich wie gewohnt den Sauerteig an.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Sauerteig - Temperierung

#50

Beitrag von kraut_ruebe » So 16. Jan 2011, 16:56

:hmm: als bekennend unsportliche schon lange nicht mehr 8jährige bin ich nicht mal annähernd in der lage, die kraft für 30 kg brot an einem tag aufzubringen.

würde ich meine küchenmaschine zum teigkneten zu hilfe nehmen, würde sie wohl spätestens nach geschätzten 15 kg teig durchbrennen. wenn ich an den BBA meiner mutter zurückdenke, wo man ausser zutaten einfüllen nix machen muss für ein seltsam schlappes kleinformatiges brot würden wohl 3,5 tage vergehen, bis 30 kg brot produziert sind.

bist du in einer industriebäckerei mit grossraumbackofen grossgeworden? ;)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“