Zwergschafbock zähmen

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Zwergschafbock zähmen

#1

Beitrag von kraut_ruebe » Di 29. Apr 2014, 10:07

es wird wohl zeit dem bockerl die schneid abzukaufen.

mein ouessantbock ist so rund ein jahr alt. und er hält sich für nen wilden stier. angesichts seiner geringen grösse ist das nicht wirklich ein problem, ich halt ihn halt am horn fest wenn ich in seiner nähe zu tun hab. aber bissl lästig ist das halt schon, im moment müsst ich ihn festbinden wenn ich irgendwas mit zwei händen machen müsst.

gut, jetzt ist noch alles neu, er musst nen tag alleine bleiben weil sich die abholung der aue verzögert hat, das auf- und abladen ist bestimmt auch noch frisch in erinnerung, futterumstellung muss er durch machen, neue menschen, neue umgebung, neue gefährtin, herdenchef sein wollen gehört wohl einfach auch dazu. viel auf einmal.

aber einreissen will ich die sitten nicht lassen. er war wohl immer schon so, denn er trägt ein halsband, welches ich ihm vorsichtshalber noch nicht abgenommen hab. als dauerzustand möcht ich das auf keinen fall, das soll so rasch wie möglich ab.

schlachten und nen neuen holen ist keine option, es ist irre mühsam für mich tiere zu transportieren und er bockt nur wenn ich in die umzäunug gehe, von aussen lässt er sich liebend gern kraulen und ist ansonsten lieb, zur aue ganz besonders, die liebt er sichtlich abgöttisch.

was tu ich am besten mit dem kleinen kerl? er fürchtet sich offenbar vor dem wasserschlauch. ich hab ne weide am zaunrand eingesetzt und anschliessend gegossen, da ist er gerannt wie nur was. das kann aber nicht die lösung sein, oder? :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Zwergschafbock zähmen

#2

Beitrag von ahora » Di 29. Apr 2014, 10:19

Hallo kraut_ruebe,

da kann ich dir wenig Hoffnung machen, dass sich da was ändert. Ich habe meine erwachsenen Milchschafböcke, die allerdings an die 100 kg wogen, immer angebunden, wenn ich die Weide betreten habe, anders war es nicht möglich. Auch große kräftige Männer, die meinten, sie müßten dem Bock mal zeigen, wer der Herr ist, hatten keine Chance. Wenn sie direkt bei mir standen, waren sie lieb und umgänglich, aber sowie ich zu den Muttertieren wollte, wurden sie zu wilden Ungeheuern. Sie können ihre Kraft ja nur dadurch einsetzen, dass sie Anlauf nehmen, d.h. direkter Körperkontakt ist in der Regel kein Problem.

Und einen Wasserschlauch kannst du ja auch nicht immer mit der rumführen und ich denke, wenn der richtig wild wird, wird ihn das auch nicht lange abhalten, wenn er bemerkt, dass das nur Wasser ist.

Viel Glück

Ahora

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Zwergschafbock zähmen

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Di 29. Apr 2014, 15:10

danke ahora. ich sehe also es ginge noch schlimmer :)

er hat halt das pech, dass er so klein ist und ich ein gestandenes bauernmädl. spompanadeln spielts deswegen hier nicht so richtig :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Zwergschafbock zähmen

#4

Beitrag von zaches » Di 29. Apr 2014, 15:30

Ich habe den Eindruck gewonnen, daß es Charaktersache ist. Hatte bei uns weder etwas mit der Haltung, dem respekt, der Fütterung oder dem Betatschen zu tun.

Bisher waren und sind noch alle Böcke liebenswert und harmlos Menschen und Hunden gegenüber.
Bis auf einen. Dessen Vater war wohl auch schon recht agro - und er war es auch. Er landete auf dem Grill. Meine Kniescheiben danken es mir und di e Besuchergruppen aufm Hof auch.
Allerdings muss man sagen, daß sie ja iegentlich mit der Angreiferie der Rasse nur einen Gefallen tun: schützen der Herde ist ihre Aufgabe!

Hier noch ein bild von Ervin (zahm und nett) mit Hund - oder Wolf - von Wolf im Schafspelz kann man nicht sprechen...
Ervin wurde kastriert, weil er nicht rassentypisch ist. Zu groß und außerdem Schimmel.

Bild

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Zwergschafbock zähmen

#5

Beitrag von Aika » Di 29. Apr 2014, 17:31

Böcke sollte man nicht streicheln, das macht die Sache nämlich nur noch schlimmer.
Bind ihn an wenn du was in der Koppel tun willst, er ist zwar klein aber man sollte ihn nicht unterschätzen.
Der hat nicht umsonst Angst vorm Wasserschlauch, da werden ihn die Vorbesitzer schon mit gescheucht haben.
Wir hatten auch schon ein paar böse Böcke, die mussten früher oder später zum Metzger. Es ist recht anstrengend immer zu versuchen den Bock im Blick zu haben.
Unser jetziger ist schon älter und brav, deshalb hat er ein Jahr Verlängerung bekommen.
Gruß Bärbel

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Zwergschafbock zähmen

#6

Beitrag von Tanja » Di 29. Apr 2014, 18:33

Tolles Foto, zaches! :daumen: :)
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Zwergschafbock zähmen

#7

Beitrag von kraut_ruebe » Di 29. Apr 2014, 19:18

danke euch :)

mir ist das durchaus recht dass er es ernst nimmt seine herde zu verteidigen. da scheint er verlässlich und das gefällt mir.

das ist halt immer die gratwanderung. die tiere mögen hier so natürlich wie möglich sein und ich muss irgendwie zusehen deren akzeptanz zu bekommen damit ichs nicht allzu schwer hab.

streicheln ist er gewohnt von früher, das werd ich langsam einstellen. er wartet ab und zu noch drauf am zaun, verliert aber schon merklich das interesse, seine frau ist spannender und sie zeigt ihm auch so einiges schafgerechtes das er nicht zu kennen schien. gut so.

wir werden uns schon aneinander gewöhnen. ich dachte es gäb nen trick sich da eine bestimmte position in der herde zu verschaffen, aber wenn nicht ists auch ok. dann wurscheltn wir uns einfach durch :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: Zwergschafbock zähmen

#8

Beitrag von Manfred » Di 29. Apr 2014, 19:39

Kopf ab.

Etwas Lesestoff zum Vertiefen:
http://www.schaf-foren.de/forum/index.p ... pic=14684&

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Zwergschafbock zähmen

#9

Beitrag von ahora » Di 29. Apr 2014, 20:12

kraut_ruebe hat geschrieben:

ich dachte es gäb nen trick sich da eine bestimmte position in der herde zu verschaffen)
Ich wollte auch schreiben: < der Trick heißt Metzger> - aber Manfred kam mir zuvor :pfeif:

@Manfred, interessante Posts und sie stimmen komplett mit meineN Erfahrungen überein. Mein Mann meinte auch mal, dass doch eine dicke Bohnenstange Eindruck machen müßte, aber damit hat man keinerlei Chancen. Die meisten Böcke - bis auf ganz wenige Ausnahmen, sind so testosterongesteuert, dass sie nur ihrem Job nachgehen: <Herde verteidigen>. Sie erkennen einen Menschen nicht als ranghöher an, und wenn man sich auf den Kopf stellt.

Meine Erfahrung ist auch, dass es total egal ist, wie der Bock groß wurde, ob Flaschenlamm oder in der Herde großgeworden, sowie die Hormonproduktion beginnt, spielt das keine Rolle mehr.

In der Zeit, in der ich die Milchschafe hatte, gab es mehrere Todesfälle in unserer Gegend in Schafherden, weil unbedachte Menschen ganz einfach auf die Koppel gingen zu den niedlichen Lämmchen :roll:

Ich habe meine Böcke - Herdbuchböcke, auf Auktionen gekauft, meist nach der Deckzeit entweder verkauft oder geschlachtet, den Zirkus braucht keiner das ganze Jahr über, wenn man jeden Tag zweimal zu den Mutterschafen will.

@ kraut_ruebe - hast du ein Foto von ihm? Wenn er sehr klein ist und du ihn behalten willst, dann bind ihn an, wenn du in der Weide was machen willst. Merkwürdigerweise waren meine Böcke, kurz angebunden, damit sie nicht gegen den Pfahl ballern können, sehr friedlich in der Zeit des Angebundenseins.

LG Ahora

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Zwergschafbock zähmen

#10

Beitrag von kraut_ruebe » Di 29. Apr 2014, 21:01

danke für den link zum schafforum, da hab ich schon einiges drin gelesen.

es ist halt nur so, der hat schätz ich so 15 kg. mögens vielleicht 20 sein, im maximum, aber glaub ich gar nicht. der geht mir schulterhöhe grad mal bis knapp übers knie.

wegen ein bissl schubsen (anlauf nimmt er nicht) kommt er nicht gleich in den ofen. wenn die hörner nicht hart und verdammt spitz zulaufend wären und er mir beim wegdrehen damit eins übers schienbein ziehen könnt würd ich ihn nichtmal festhalten, das kopferl tut nicht weh.
bockerl.JPG
bockerl.JPG (50.65 KiB) 2554 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“