Wurst

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Wurst

#31

Beitrag von Buchkammer » So 12. Dez 2010, 13:41

Rabe hat geschrieben: Und welche Bücher zu diesem Thema könnt ihr empfehlen?
Nicht das ich hier noch als ungeduldeter Verlinker der eigenen Weseite gebrandmarkt werde, aber bei Buchempfehelungen habe ich meine Finger einfach nicht unter Kontrolle. :aeh:

Fleisch- und Wurstwaren hausgemacht ist ein seit Jahrzehnten bekanntes und beliebtes Fachbuch zum Thema wursten. Es stammt noch aus der ehemaligen DDR. Die Qualität der Zutaten mögen sich im Laufe der Zeit verändert haben; die Rezepte ändern sich aber selten.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wurst

#32

Beitrag von Olaf » So 12. Dez 2010, 16:53

ach, ich war vor ein paar Tagen bei ner Bekannten und hab mich dann mit der Mutter festgequatscht, die auch sehr viel selbst macht oder zumindest gemacht hat.
Und die erwähnte, dass sie noch ein altes Buch über Hausschlachtungen hat. Ich hab nicht sofort geschaltet, aber gestern hab ich klar gemacht, dass sie mir das Buch mal borgt. Ich bin schon richtig gespannt....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Wurst

#33

Beitrag von Rabe » Sa 15. Jan 2011, 21:17

Also ich hab folgende Rezepte ausprobiert:

http://www.chefkoch.de/rezepte/10512712 ... wurst.html allerdings komplett mit Hühnerfleisch (außer Speck)

http://www.chefkoch.de/rezepte/10833212 ... wurst.html

Beides schmeckt uns gut.
Uschi
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Blaue Wiener

Re: Wurst

#34

Beitrag von Blaue Wiener » So 16. Jan 2011, 13:57

Und wie hats geschmeckt?
Hält die Wurst mit dem Hühnerfleisch ohne speck zusammen?, mein Opa sagt immer in die wurst muss speck rein, damit die nicht bröselig wird :hmm:

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Wurst

#35

Beitrag von Rabe » So 16. Jan 2011, 21:27

Speck ist doch in beiden drin!
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Blaue Wiener

Re: Wurst

#36

Beitrag von Blaue Wiener » Mo 17. Jan 2011, 20:29

:pfeif: sorry nicht richtig gelesen

Schreib bitte mal wie die wurst geschmeckt hat! Kann man die auch räuchern?

uniquehornfee

Re: Wurst

#37

Beitrag von uniquehornfee » Mi 9. Feb 2011, 21:14

Hallo,

nach längere Zeit komme ich jetzt endlich auchmal wieder dazu mich zu melden. Wie bei meiner Vorstellung versprochen hier einige Bilder von der Kaninchensalami und den Kaninchenschinke, die gemacht habe! Die Salami ist rein Kaninchen d.h. ohne Zusatz von Rindertalg oder Schweinespeck.
Bei der nächsten Salami werde ich aber Rindertalg zugeben müssen, da ich kein Fett von den Kaninchen mehr habe. Hatte vorher schon Leberwurst im Glas und im Kunstdarm gemacht.

Ich bin mit meinem ersten Versuch mehr als zufrieden!!! :michel: Nach dem Ergebnis werde ich in nächster Zeit "aufrüsten" und mir einen anderen Räucherofen bauen/kaufen und auch eine Wurstpresse ist geplant. Sollte der Räucherofen ein Eigenbau werden, dann wohl aus Holz, da ich mit Metall nicht umgehen (nicht schweißen) kann. Hat jemand Tipps dafür?

Leider war die erste Salami und der halbe Rücken schon gegessen bevor ich Bilder machen konnte!!! :lol:
Dateianhänge
Kaninchenwurst_Ueberblick P1090401_g.jpg
Kaninchenwurst_Ueberblick P1090401_g.jpg (87.94 KiB) 6396 mal betrachtet

uniquehornfee

Re: Wurst

#38

Beitrag von uniquehornfee » Mi 9. Feb 2011, 21:20

Hier noch Nahaufnahmen:
Dateianhänge
Kaninchenrücken, 4 Wochen getrocknet, dann geräuchert, jetzt schon aufgegessen
Kaninchenrücken, 4 Wochen getrocknet, dann geräuchert, jetzt schon aufgegessen
Kaninchenrücken als Schinken P1090402_g.jpg (93.16 KiB) 6394 mal betrachtet
reine Kaninchensalami, 3 Wochen "luftgetrocknet", dann geräuchert, vor dem Anschneiden noch mal 3 Tage gereift, jetzt in der Gefriertruhe
reine Kaninchensalami, 3 Wochen "luftgetrocknet", dann geräuchert, vor dem Anschneiden noch mal 3 Tage gereift, jetzt in der Gefriertruhe
Kaninchensalami P1090404_g.jpg (94.05 KiB) 6394 mal betrachtet
Luftgetrocknete Kaninchenkeule, 4 Wochen getrocknet, lagert jetzt im Keller
Luftgetrocknete Kaninchenkeule, 4 Wochen getrocknet, lagert jetzt im Keller
Kanichenschinken mit Rosmarin P1090409_g.jpg (98.67 KiB) 6394 mal betrachtet

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Wurst

#39

Beitrag von si001 » Mi 9. Feb 2011, 21:34

Respekt!! Sieht super aus! :daumen:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Thomas

Re: Wurst

#40

Beitrag von Thomas » Mi 9. Feb 2011, 22:22

uniquehornfee hat geschrieben:Hier noch Nahaufnahmen:
Wie hast du den die Keule getrocknet ? schaut wirklich lecker aus !!! .
Ich wollte dieses Jahr eingentlich keine Kaninchen mehr halten aber wenn man das so verarbeiten kann werde ich mir das nochmal überlegen.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“