Neues Gartenprojekt | Viele Fragen
Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen
Ich würde die Stange unter der Tür einfach rausschneiden, das spart die Rampe und danach wieder über dem Boden reinsetzten. Was mir fehlen würde wären Windverbinder ( Querstangen im jeweils vorletztem Feld ) wenn wir einen Neuen Tunnel aufstellen machen wir immer die Innenarbeiten zuerst Platten und Wege rein alles gerade machen Gestell aufstellen und dann zur Mittagszeit die Folie rauf .
Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen
Da wir momentan eh keine Platten haben, mussten wir da gar nicht lange überlegen ob wir das vorher machen
Mit dem Runtersetzen der Stange könnte man wirklich nochmal drüber nachdenken. Da wir keinen Strom haben, ist das mit dem Flexen auch erstmal wieder nen Aufwand, weil wir nen Generator organisieren müssten... Muss also erstmal so gehen.
@fabfiddle: Bislang ist der Erdkeller ersmal nur 2,5m tief und hat ne Treppe. Geplant ist noch ein bischen tiefer zu gehen und dann sowas wie Regalbretter in die Wände zu hängen. Das Dach werden wir spontan entscheiden, je nachdem was gerade rumfliegt und weg muss

Mit dem Runtersetzen der Stange könnte man wirklich nochmal drüber nachdenken. Da wir keinen Strom haben, ist das mit dem Flexen auch erstmal wieder nen Aufwand, weil wir nen Generator organisieren müssten... Muss also erstmal so gehen.
@fabfiddle: Bislang ist der Erdkeller ersmal nur 2,5m tief und hat ne Treppe. Geplant ist noch ein bischen tiefer zu gehen und dann sowas wie Regalbretter in die Wände zu hängen. Das Dach werden wir spontan entscheiden, je nachdem was gerade rumfliegt und weg muss

Der frühe Vogel hat Gold im Mund
Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen
ist ja auch nur ne Idee fürs Nächste mal
Windverbinder müssen bei dieser größe aber unbedingt rein sonst ist beim nächsten Sturm das ganze windschief. Glaube mir das sind leidliche Erfahrungswerte.

Windverbinder müssen bei dieser größe aber unbedingt rein sonst ist beim nächsten Sturm das ganze windschief. Glaube mir das sind leidliche Erfahrungswerte.
Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen
... und der ganze Erdkeller ist nur in die Erde gegraben? Die Wände und die Treppe nur aus Lehm? Habt Ihr keine Probleme mit Grund- oder Sickerwasser?
Ich hätte da Angst, dass alles mal anfängt zu bröseln....
Ich hätte da Angst, dass alles mal anfängt zu bröseln....
Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen
Alles unter 1m ist ziemlich dicke lehmige Erde. Da ist bislang noch nicht wirklich was gebröckelt. Mit vernünftigem Dach wird da auch nichts reinsickern, da eine Autobahn in der Nähe unseres Grundstückes hergeht und diese den Wasserstand ziemlich niedrig hält.
@ihno: ich werde das mit den Querträgern mal zur Sprache bringen. Ich selbst hab von sowas nicht sooo viel Ahnung
@ihno: ich werde das mit den Querträgern mal zur Sprache bringen. Ich selbst hab von sowas nicht sooo viel Ahnung
Der frühe Vogel hat Gold im Mund
-
- Beiträge: 379
- Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen
Ich würde mal bei einem Wasser oder Heizungsinstallateur nachfragen, die entsorgen oftmals Heizungs- und Wasserrohre.Die könnte man gut als Querverbinder verwenden, sind günstig bis gratis zu bekommen. Fragen kostet meistens auch nichts.
LG Big Joe

LG Big Joe
Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen
Das einbauen wird nun relativ schwer weil die Folie nun ja im weg ist . Du brauchst an Material ja nur 6 m 3 viertel Zoll rohr das ist nicht wirklich teuer.Hier geht es auf keinen Fall ohne aber vielleicht habt ihr ja auch nicht so viel Wind. Nur wenn es schiefgeht ist der Schaden groß und das wäre ja nach der ganzen Arbeit schon Doof.
Ich würde hier auch niiiiiiie auf die Idee kommen einen Erdkeller zu bauen das geht bei uns leider nicht.Wir haben einfach zuviel Grundwasser.Da seit ihr schon im Vorteil.
Ich würde hier auch niiiiiiie auf die Idee kommen einen Erdkeller zu bauen das geht bei uns leider nicht.Wir haben einfach zuviel Grundwasser.Da seit ihr schon im Vorteil.
Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen
Wind haben wir schon und neulich wurde es auch etwas turbulenter, aber stehen tut er noch
Wir haben die Endseite Richtung Westen ein bischen schräg eingebuddelt, damit der Wind in einem flacheren Winkel eintrifft.
Ich lasse mal wieder ein paar Bilder da von heute

















Ich lasse mal wieder ein paar Bilder da von heute

















Der frühe Vogel hat Gold im Mund
Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen
Neue Bilder 
Anfang Mai und die Arbeit nimmt kein Ende. Im Folientunnel explodiert alles. Heute haben wir die Tomaten hochgefahren, an der Zahl müssten es so um die 35 sein. Kleines Resümee dazu: Die Buschtomaten sind wie letztes Jahr super geworden. Schöner Stamm, sehr kompakt, alles prima. Die Cocktailtomaten sehen eher kacke aus. Sie wachsen zwar auch, hatten aber offenbar Sonnenbrand oder wat anderes. Nun denn, egal, mal schauen was draus wird.
Ansonsten sind die ersten Salate bereits weg und wir futtern fleissig Spinat. Rübstiel ist auch schon auf dem Weg essbar zu werden. Die Kohlrabi beginnen Knollen zu bilden und auch die Kartoffeln zeigen kräftigen Wuchs. Heute umgepflanzt haben wir außerdem einige Ringelblumen sowie Feuerbohnen. Wir haben noch einige Schoten von letztem Jahr im Gebüsch aufgelesen. Diese haben den Winter über dort gelegen und erwiesen sich noch als sehr keimfähig.
In den nächsten Tagen werden wir ein paar Hühner besorgen, da wir das Schneckenproblem sonst nicht unter Kontrolle kriegen. Sachen die wir außerhalb des Folientunnels setzen, sehen leider sehr schlecht aus und sind immer angeknabbert. Daher holen wir uns ein paar Schneckenvertilger auf Füßen.













Anfang Mai und die Arbeit nimmt kein Ende. Im Folientunnel explodiert alles. Heute haben wir die Tomaten hochgefahren, an der Zahl müssten es so um die 35 sein. Kleines Resümee dazu: Die Buschtomaten sind wie letztes Jahr super geworden. Schöner Stamm, sehr kompakt, alles prima. Die Cocktailtomaten sehen eher kacke aus. Sie wachsen zwar auch, hatten aber offenbar Sonnenbrand oder wat anderes. Nun denn, egal, mal schauen was draus wird.
Ansonsten sind die ersten Salate bereits weg und wir futtern fleissig Spinat. Rübstiel ist auch schon auf dem Weg essbar zu werden. Die Kohlrabi beginnen Knollen zu bilden und auch die Kartoffeln zeigen kräftigen Wuchs. Heute umgepflanzt haben wir außerdem einige Ringelblumen sowie Feuerbohnen. Wir haben noch einige Schoten von letztem Jahr im Gebüsch aufgelesen. Diese haben den Winter über dort gelegen und erwiesen sich noch als sehr keimfähig.
In den nächsten Tagen werden wir ein paar Hühner besorgen, da wir das Schneckenproblem sonst nicht unter Kontrolle kriegen. Sachen die wir außerhalb des Folientunnels setzen, sehen leider sehr schlecht aus und sind immer angeknabbert. Daher holen wir uns ein paar Schneckenvertilger auf Füßen.












Der frühe Vogel hat Gold im Mund
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen
Moin!
So ein großes Gewächshaus wäre was für mich...
Gegen Schnecken wären wohl Laufenten sinnvoller als Hühner. Hühner machen mehr Schaden als sie nutzen, wenn man sie im Gemüsegarten laufen läßt.
Allenfalls außerhalb der Vegetationsperiode, wenn sie alles umwühlen und dabei die Schneckeneier finden, bringen die was.
So ein großes Gewächshaus wäre was für mich...
Gegen Schnecken wären wohl Laufenten sinnvoller als Hühner. Hühner machen mehr Schaden als sie nutzen, wenn man sie im Gemüsegarten laufen läßt.
Allenfalls außerhalb der Vegetationsperiode, wenn sie alles umwühlen und dabei die Schneckeneier finden, bringen die was.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!