- hab mir im letzten Jahr einen Ast besorgt, speziell von einem besagtem Baum (Kindheitserinnerungen meines Partners), der wurde dann auf einen Hochstamm (ca. 1,80 veredelt), oben drauf ist nur das ca. 40 cm lange Veredelungsästchen mit ein paar Blättern.
Also - ein emotional ganz wichtiger Baum, der unbedingt durchkommen muss

.
Direkt daneben stehen noch 2 Birnbäume (Alexander Lucas und wahrscheinlich eine Dörrbirne, auch ein "Emotinal-Baum"- lach), den beiden geht es prima.
Prima Blätter, prima Blüten, wobei die Dörrbirne auch nur 1 Jahr älter ist.
Aus Birnen kann man doch auch eine Menge machen, Birnen einfach essen

, Einkochen als Kompott mit verschiedenen anderen Früchten (für die Geschmacksvielfalt), Marmelade mit sauren Früchten wie z.B. die Zierquitte, Likör aufsetzten, übrigens, das mit in die Flasche hineinwachsen lassen, wollte ich in diesem Jahr auch ausprobieren, Birnensaft, Birnenmus, Birnenkuchen, Hutzelbrot, Birnen-Bohnen und Speck (Eintopf) und vielleicht könnte man auch noch ein Birnenwässerchen brennen lassen.
Wobei ich ja ehrlich sagen muss, das man mit Äpfel noch mehr machen kann und sie sind länger lagerbar.
Ich hab schon mit Brennesseltee versucht, weil ich erst dachte es sind Läuse.
Wie wirkt denn das kolloid Silber?
Zinnkraut habe ich auch noch was im Garten, das treibt schon wieder aus.
Zierwacholder ist nicht in direkter Umgebung.
Gruß
Johannisbeere