ahora hat geschrieben:und dann klingelt das Telefon oder die Haustür oder der Fuchs oder sonstwas und schon sind wieder 1000 l weg
.
Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
-
Benutzer 146 gelöscht
Re: Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
-
Benutzer 146 gelöscht
Re: Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
genau DARAUF bezog sich meine Frage: ob Ihr so viel Stress habt, dass es auf die paar Minuten "Stillstand" ankommt?RichardBurgenlandler hat geschrieben:der Gießweg wird berechnet (Excel). Wenn die eine vergossen ist, ist die ander voll, so entstehen keine Leerstehzeiten.
Meine Kannen befülle ich übrigens meistens an einer Schwengelpumpe, da stellt sich das Stillstandsproblem nicht
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
mich stört es nicht bei sowas, wenn das Telefon klingelt. Wenns wichtig ist, rufen die von selber später nochmal an.ahora hat geschrieben: und dann klingelt das Telefon
Davonrennen und dann will dir irgendwer ein besseres Internet-Abo oder eine neue Krankenversicherungspolice andrehen ... ?
Zur Giesskanne:
Entweder Giesskanne oben in die Tonne tauchen
oder weitlumigen Schlauch zum Befüllen an einen Stutzen unten an die Tonne anschliessen und mit einem Haken oben an den Tonnenrand hängen, wenn man kein Wasser braucht.
Ein alter Staubsaugerschlauch ist gut dafür.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
Picassa
Re: Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
Also automatisch befüllen sich Gießkannen ja schon mal überhaupt nicht. Irgend etwas muss man immer dafür tun, und wenn es nur ist, einen Schlauch hinein zu tun. Bei 10l (oder wieviel fasst so ein Ding?) ist es auch müßig, sich allzu viel Gedanken über das Füllen zu machen. In die Regenwassertonne tauchen, fertig. Wenn Du keine Regenwassertonne hast, dann würde ich mir an Deiner Stelle mal lieber DARUM Gedanken machen als über einen automatischen Füllstopp.
Hab ich den Preis gewonnen?
Hab ich den Preis gewonnen?
-
Benutzer 3370 gelöscht
Re: Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
Nö Stress nicht, aber mein Schlauch hat nur ein offenes Endefrodo hat geschrieben:ob Ihr so viel Stress habt, dass es auf die paar Minuten "Stillstand" ankommt?
Das ist bei uns kein Problem, Handy und Telefon sind im Haus, da höre ich es nicht und klingelnde Haustüren besitzen wir nicht.ahora hat geschrieben: und dann klingelt das Telefon oder die Haustür
Re: Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
So mach ichs auch (bis auf das Excel), wenn die Tonnen leer sind und ich mit den Stadtwerken gießen muss.RichardBurgenlandler hat geschrieben: Ich habe zwei Kannen, der Gießweg wird berechnet (Excel). Wenn die eine vergossen ist, ist die ander voll, so entstehen keine Leerstehzeiten.
Vor zwei Jahren hab ich mir eine dritte Zapfstelle oben am Wald beim GWH eingerichtet, ich finde Zapfstellen sind manchmal wie Steckdosen, man kann nie genug haben
Edit: ich hab immer 4 Kannen im GWH, während ich zwei 'Vergieße', werden die anderen beiden gefüllt, da ich nicht gerne mit dem kalten Leitungswasser im GWH gieße,
es stehen also immer volle 2 Kannen rum, um auf GWH-Temp zu kommen. Im Hochsommer funzt das aber nimmer, da brauch ich mind. 3-4 Kannen alle zwei Tage,
das System des Befüllens bleibt aber.
lg baba
It's not the hammer - it is the way you hit.
Re: Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
Vielleicht kann man ja eine Weinfüllanlage für Gießkannen umbauen?
Nee, im Ernst, was soll die Frage?! Entweder hat man eine kleine Fläche, die mit Kannen zu bewältigen ist, dann braucht man über Automatisierung nicht reden; oder die Fläche ist zu groß, dann ist ein automatisches Bewässerungssystem sinnvoller als automatische Gießkannenfüllung.
Nee, im Ernst, was soll die Frage?! Entweder hat man eine kleine Fläche, die mit Kannen zu bewältigen ist, dann braucht man über Automatisierung nicht reden; oder die Fläche ist zu groß, dann ist ein automatisches Bewässerungssystem sinnvoller als automatische Gießkannenfüllung.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
Da: https://www.patent-net.de/index.php?con ... kt&id=1749magnificco hat geschrieben: Meine Stimme für den Sebstver-Held des Monats für den oder die mit der Lösung für das Problem.
Das Patent kannst Du kaufen, und falls noch mehr Leute solche Probleme haben direkt in Serienproduktion gehen und unermesslich reich werden. Ich nehme 10% für den Tipp bitte.Stellt man die Gießkanne auf die Füllstation, drückt diese auf einen Dorn und ein Ventil öffnet sich in der Gießkanne. Die Kanne wir nun automatisch mit Wasser gefüllt. Ist sie gefüllt, so schließt sich durch ihr Gewicht das Ventil.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
Ich hab jetzt extra noch mal zurückgeklickt, ob der Thread am 1. April gestartet wurde....ich hatte ihn bislang nicht mitverfolgt.
Sorgen gibts....
Für Richard, der ja offenbar eine Elektropumpe benutzt, die er händisch einschalten muss. Ich auch.
Ich habe schon ernsthaft darüber nachgedacht, so eine Steckdosen-Fernbedienung zu benutzen, wie man die für ein paar Taler im Baumarkt kriegt.
Weis aber nicht, ob die mit induktiven Lasten zurecht kommt, außerdem würde ich die FB retativ schnell verbummeln.
Sorgen gibts....
Für Richard, der ja offenbar eine Elektropumpe benutzt, die er händisch einschalten muss. Ich auch.
Ich habe schon ernsthaft darüber nachgedacht, so eine Steckdosen-Fernbedienung zu benutzen, wie man die für ein paar Taler im Baumarkt kriegt.
Weis aber nicht, ob die mit induktiven Lasten zurecht kommt, außerdem würde ich die FB retativ schnell verbummeln.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Benutzer 3370 gelöscht
Re: Automatischer Gißekannenbefüller Stopp
Die Schlammpumpe werde ich nur so lange verwenden bis der Brunnen wieder sauber ist (muss ich die 7 m halt hinunterklettern und dann den Schlamm und das Gelumpe aus dem Brunnen bringen, dann werde ich ein kleines Hauswasserwerk mit Druckspeicher dran schließen und auch alle "Nichttrinkwasserbrreiche" (Wc, Dusche, Garten. usw.) damit versogen, aber das ist Zukunftsmusik, zurzeit hab ich noch andere Baustellen und davon mehr als genugOlaf hat geschrieben:Für Richard, der ja offenbar eine Elektropumpe benutzt, die er händisch einschalten muss.

