kleines SV-Logbuch

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#161

Beitrag von Tanja » Di 22. Apr 2014, 10:03

Ja, das macht Sinn, ihno, aber die Kartoffeln lege ich ja auch erst die Tage und die brauchen dann ja selbst noch ein Weilchen. Und im Plan habe ich auch eh nicht die Zeiten berücksichtigt, mir ging es da erstmal um die grobe Einteilung der Beete für das erste Jahr und dass die jeweiligen Nachbarn gut miteinander können.

@ahora Erst einmal gucken, wie es überhaupt klappt mit dem Wachstum und der Reife, denn hier in der Region steht ja ein früher Kälteeinbruch an. Der Boden ist zwar gut geeignet (hier war früher mal eine Gärtnerei), wurde aber einige Jahre lang nicht bewirtschaftet. Also, ich bin mindestens so gespannt wie Du, wie sich das alles so entwickeln wird... :aeh: Ich vermute, so viel werde ich final gar nicht ernten können. Und falls es doch mehr wird als ich selbst brauche, dann gibt's halt ein Erntedank-Forentreffen! :)
Tanja

:blah:

Manfred

Re: kleines SV-Logbuch

#162

Beitrag von Manfred » Di 22. Apr 2014, 11:08

Freilandtomaten kannst du weglassen. Vergebliche Mühe hier. Erhöht nur den Krankheitsdruck für die anderen Nachtschattengewächse.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#163

Beitrag von Tanja » Mo 5. Mai 2014, 19:31

Neues von der Pestwurzplantage (ich überlege ja ernsthaft, den Thread entsprechend umzubenennen... :platt: )

Nachdem ich die Kartoffelbeete ja ganz zu Anfang schon mal entwurzelt hatte, durfte ich heute vor dem Maispflanzen nämlich noch einmal eine Karre Wurzeln pro Beet heraushacken... :schmoll:
Kartoffeln waren schon drin. Heute habe ich es nun gewagt und auch den Mais ausgepflanzt. Rechts welchen mit vielfarbigen Kolben, vorn links 6 Pflänzchen Bantam. Dazwischen blauer Lein und Borretsch.
Kartoffeln waren schon drin. Heute habe ich es nun gewagt und auch den Mais ausgepflanzt. Rechts welchen mit vielfarbigen Kolben, vorn links 6 Pflänzchen Bantam. Dazwischen blauer Lein und Borretsch.
IMG_7996.jpg (198.99 KiB) 1930 mal betrachtet
Und das zweite Kartoffel-Maisbeet. Hier wohnt nun der rote Hühnermais, außerdem Kolbenhirse und Gewürztagetes.
Und das zweite Kartoffel-Maisbeet. Hier wohnt nun der rote Hühnermais, außerdem Kolbenhirse und Gewürztagetes.
IMG_7997.jpg (240.01 KiB) 1930 mal betrachtet
Im linken Beet die Rankhilfe für Erbse African Bell, im rechten der umgetzte Rhabarberfindling von gestern. Der ist nicht welk, nur komisch gewachsen, weil die Wurzeln beim Pflügen gewendet wurden und die Triebe sich um die Wurzeln herum den Weg ans Licht gesucht haben. Im neuen Beet sitzen die Wurzeln nun wieder richtig.
Im linken Beet die Rankhilfe für Erbse African Bell, im rechten der umgetzte Rhabarberfindling von gestern. Der ist nicht welk, nur komisch gewachsen, weil die Wurzeln beim Pflügen gewendet wurden und die Triebe sich um die Wurzeln herum den Weg ans Licht gesucht haben. Im neuen Beet sitzen die Wurzeln nun wieder richtig.
IMG_7985.jpg (261.29 KiB) 1930 mal betrachtet
Im jetzigen Rhabarberbeet traf ich zwei niedliche Blindies. Hier die fotogenere der beiden.
Im jetzigen Rhabarberbeet traf ich zwei niedliche Blindies. Hier die fotogenere der beiden.
IMG_7976.jpg (258.17 KiB) 1930 mal betrachtet
Das Gewächshaus ist nun gewienert und abgedichtet. Morgen ziehen hier Tomaten und Gurken ein. Davor links die Rankhilfe für die Zuckererbsen, rechts im Kräuter und Salatbeet wohnt nun auch Erbse Riese von Meldbourne.
Das Gewächshaus ist nun gewienert und abgedichtet. Morgen ziehen hier Tomaten und Gurken ein. Davor links die Rankhilfe für die Zuckererbsen, rechts im Kräuter und Salatbeet wohnt nun auch Erbse Riese von Meldbourne.
IMG_8000.jpg (177.35 KiB) 1930 mal betrachtet
Morgen geht's weiter... :)
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: kleines SV-Logbuch

#164

Beitrag von Little Joe » Mo 5. Mai 2014, 19:37

Hast du nicht im letzten Jahr gesagt "Nie wieder Borretsch" :hmm: :)
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#165

Beitrag von Tanja » Mo 5. Mai 2014, 19:42

Jaha, das hab ich wohl gesagt :rot: Ist auch viel weniger als letztes Jahr! Hatte doch noch Samen und der verträgt sich so gut mit Kartoffeln, sieht nett aus und da war noch Platz! :engel:
Tanja

:blah:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: kleines SV-Logbuch

#166

Beitrag von Olaf » Mo 5. Mai 2014, 20:47

Zumindest, Tanja, machst Du mir ein schlechtest Gewissen wegen meinem GH, das ist irgendwie "bealgt", dass es glaub ich schon etwas das Licht dämpft, und Deines ist ja wirklich blitzeblank!
:daumen:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#167

Beitrag von Tanja » Mo 5. Mai 2014, 20:55

Olaf, das war bei dem auch so. Man konnte gar nicht richtig durchgucken. Nachdem ich es saubergemacht hatte, roch es darin erstmal nach extrem gammeligem Aquarium! :mrgreen:
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#168

Beitrag von Tanja » Di 6. Mai 2014, 19:55

So, heute habe ich angefangen, das Gewächshaus zu bepflanzen. Die Schlangenbohnen sind in der Erde und ein Tomatenpflänzchen pro Stange. OK, die sind noch klein, aber irgendwie ist da trotzdem ewig viel Platz dazwischen. Morgen pflanze auch mal die Paprika etc. noch ein und schaue dann mal, ob ich nicht doch noch ein paar Tomaten dazu setze.
Linke Seite: Tomaten, Gurken, Vogelmiere und Salat in der Erde, Paprika etc. noch in Töpfen, Inkagurken in Wartestellung.
Linke Seite: Tomaten, Gurken, Vogelmiere und Salat in der Erde, Paprika etc. noch in Töpfen, Inkagurken in Wartestellung.
gh_links.jpg (217.78 KiB) 1822 mal betrachtet
Rechte Seite: Tomaten und Kohlrabi in der Erde, Minigurken noch in der Schale, paar Außenpflänzchen in Wartestellung.
Rechte Seite: Tomaten und Kohlrabi in der Erde, Minigurken noch in der Schale, paar Außenpflänzchen in Wartestellung.
gh_rechts.jpg (204.07 KiB) 1822 mal betrachtet


Draußen habe ich auch etwas weiter gemacht.
Neue Gesellschaft für den Rhabarber: Vorgezogener Rotkohl und Weißkohl, Buschbohnen Linera gesteckt.
Neue Gesellschaft für den Rhabarber: Vorgezogener Rotkohl und Weißkohl, Buschbohnen Linera gesteckt.
rhabarberbeet.jpg (252.41 KiB) 1822 mal betrachtet
Ansonsten heute in andere Beete gepflanzt: Vorgebigstrauben, Brokkoli und Blumenkohl. Gesät: Friesische Palme.

Die vorgezogenen Pflänzchen sind alle noch so klein, dass die Beete immernoch ganz leer wirken. Der vor einigen Tagen gesäte Mangold zeigt sich noch gar nicht. Aber dafür tut sich endlich was bei den Dicke Bohnen.
Nur 7 von 12 gesteckten Dickebohnen haben es scheinbar geschafft.
Nur 7 von 12 gesteckten Dickebohnen haben es scheinbar geschafft.
dickebohnen.jpg (223.21 KiB) 1822 mal betrachtet
Morgen gehts weiter. :)

So und dann noch zu den tierischen Aktivitäten des Tages...

Diese Badetechnik werde ich auch mal probieren, scheint Spaß zu machen:

Video: Warzenente Gretchen badet.

Meine Grünlegerin hat leider einen kleinen Dachschaden. Sie weigert sich ja von Beginn an, das Legenest im Stall zu benutzen und legt seit einiger Zeit immer in denselben Karton mit Anzündeholz. Die Eier habe ich dort immer herausgenommen. Ihr doch egal, seit zwei Tagen gluckt sie auch noch dort! :roll: Könnte eh nichts bei herauskommen, denn ich habe noch keinen Hahn. Abends pflücke ich sie dort weg und setze sie in den raubtiersicheren Stall. Wie gesagt, Eier liegen da keine, was sie jedoch nicht davon abhält, den Molli zu machen, wenn man ihrem leeren "Nest" zu nahe kommt:

Video: Minze Schlabberkamm gluckt.
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: kleines SV-Logbuch

#169

Beitrag von Thomas/V. » Di 6. Mai 2014, 20:17

Hi, Tanja!

Setze Paprika nicht mit den Tomaten zusammen auf ein Beet, das wird nix. Die Tomaten rauben den Paprika alle Nährstoffe.
Besser ein eigenes Beet oder in Töpfe setzen, die wollen auch lieber pralle Sonne und geringere LF.
Dafür kannst Du die Tomaten im GH auf 50-60cm Abstand setzen, da hast Du mehr davon als wenn der Platz mit Paprika vergeudet wird, die unter den Tomaten sowieso nix werden. Hab ich ja auch schon ein paar mal versucht :lol: ;)
Zwischen die Tomaten kannst Du vorn an der Scheibe noch Basilikum pflanzen (in Töpfchen aussäen und denn bei ordentlicher Größe umpflanzen)
Auch (Sommer-)Portulak wird zwischen den Tomaten ganz gut, der kommt auch mit Halbschatten zurecht.
Ich säe den auch in Töpfchen und pflanze ihn dann als Tuff dazwischen.

Mit nem Vogtländer- Hahn wird es leider nix, der Züchter hat, wie vermutet, keinen mehr vom letzten Jahr zum Abgeben.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#170

Beitrag von Tanja » Di 6. Mai 2014, 21:09

Hm, Thomas, ich hatte im letzten Jahr das erste Mal Paprika und habe einfach die zwischen die Tomaten gesetzt. Das ging schon, wobei die in der Tat nur wenige kleine Früchte brachten. Das lag dann wohl an den Tomaten! :) Dann setze ich die mal lieber woanders hin. Vielleicht erstmal in Töpfe und nachts ins GH, weil die es ja warm lieben. Basilikum hab ich bislang immer direkt bei den Tomaten ausgesät, das hat eigentlich gut geklappt. Portulak hatte ich noch nie. Muss ich mal gucken..

Das mit dem Hahn ist schade, aber ich werde schon einen finden. Danke jedenfalls für's Fragen! :)

LG
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“