Manfreds kleiner Bauernhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#401

Beitrag von greymaulkin » So 20. Apr 2014, 10:00

Schöne Photos. Vielen Dank. Hier sitzen noch die Blagen versammelt am Frühstückstisch, Eier haben wir auch schon gesucht, die Berlinfraktion will frische mitnehmen, der Süüüüüß-Effekt war groß!

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#402

Beitrag von ahora » So 20. Apr 2014, 10:03

Hallo Manfred,

da hat der Osterhase dir aber ein großes Osterei geschenkt :) - wunderschöne Bilder - Danke

lg Ahora

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#403

Beitrag von Manfred » So 20. Apr 2014, 21:35

Abends ist noch ein Kälbchen gekommen.
Leider haben sich die Jungbullen darauf eingeschossen, Kuh und Söhnchen gruppenzuvergewaltigen, bzw. es zu versuchen.
War bis zum Dunkelwerden draußen, um dem Kälbchen etwas Ruhe zu verschaffen.
Ich zweifle immer mehr an der Sinnhaftigkeit des Hermann Maier Konzepts für meine Herde.
Werde die Herde evtl. doch wieder trennen bzw. dieses Jahr den männlichen Nachwuchs wieder kastrieren. Nicht nur wegen der lästigen Jungbullen, auch wegen der Gefahr der zu frühen Schwangerschaften. Und es ist wieder eine Kuh dabei, die ihr Kalb vom letzten Jahr noch nicht selber abgesetzt hat.
Die Tiere alle in einer naturnahen Herde halten zu wollen und darauf zu hoffen, dass sich ein natürlicher Abkalbezeitpunkt im Frühjahr einstellt, hört sich zwar gut an, die Probleme in der Praxis sind aber nicht ohne.
Vermutlich würde es nach einigen Jahren Selektion besser werden, bis dahin macht die Herde bzw. einzelne Tiere darin aber ganz schön was durch.

Baumfrau

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#404

Beitrag von Baumfrau » So 20. Apr 2014, 22:26

Auch wenn es sich ziemlich "platt" anhört: Ich wünsche Dir und Deine Herde alles Gute!
Regina

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#405

Beitrag von ahora » So 20. Apr 2014, 22:27

Als ich Bilder mit den Jungbullen sah, nicht kastriert, dachte ich mir: <Ob das gutgeht ?>

Ich kenne das Konzept nicht. Toleriert denn dein Zuchtbulle die Jungbullen?

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#406

Beitrag von Manfred » Mo 21. Apr 2014, 05:45

Das Konzept ist, dass Tiere allen Alters und Geschlechts zusammen in einer Herde bleiben.
Der Deckbulle hat damit kein Problem. Wenn es wirklich was zu decken gibt, zeigt er den kleinen schon, wer der Chef ist.
Aber dieser Mob von jugendlichen Hormonbolzen weiß halt nicht, wohin mit seiner Energie und macht allerlei Blödsinn.

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#407

Beitrag von Manfred » Mo 21. Apr 2014, 09:06

:hmm:
Wirklich schlau werde ich noch nicht aus der Geschichte. Heute früh ging das Treiben munter weiter. Das Kalb scheint OK und sein Bauch schaut auch so aus, als ob es über Nacht getrunken hat.
Dachte ich verschaffe der Kuh Erleichterung und sperre die Jungbullenbande in der Fanganlage ein. Das ging auch recht schnell. Kuh rein. Alle Jungbullen hinterher. Tor zu und die Kuh wieder raus gelassen.
Nur: Die Kuh ist mir nicht von der Anlage weg. Die wollte wieder rein zu den Jungs. Und dann fangen die Weiber auch noch an aufzureiten, also ob sie wirklich rindern würde.
Hab ein paar Mal versucht, die Kuh da weg zu jagen, zurück zu ihrem Kalb. Nix zumachen. Sobald sie mit entwischen konnte mit Vollgas zurück zu den Jungs.
Am Ende hab ich Aufgegeben und die Bullen wieder raus gelassen.
Der Altbulle scheint sie seltsamer Weise nicht interessant zu finden.
Muss aber irgendein hormonsteuertes Ding sei.
Ich hoffe ich erreiche nachher meinen Onkel. Evtl. kennt der das Verhalten. Er arbeitet schon länger mit Jungbullen auf der Weide.
Für mich ist es das erste Mal. Sonst wurden die Bullen aufgestallt oder kastriert. Jedes Jahr was Neues...
Wenn die Kuh ihren Spaß dran hat, könnte es mir ja Wurscht sein. Aber ich habe Bedenken, dass das Kalb dabei unter die Räder kommt.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#408

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 21. Apr 2014, 09:13

Kühe sind auch nur Menschen ;)

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#409

Beitrag von Manfred » Mo 21. Apr 2014, 09:14

Und guckt mal, wenn ich auf dem Heimweg auf einer meiner Wiesen getroffen habe:

Bild

Letztes Jahr mehrfach eine Henne und dieses Jahr ein Hahn.
Evtl. gibt es ja doch Nachwuchs.

Werde bei Gelegenheit die Jäger fragen, ob sie evtl. welche ausgewildert haben.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#410

Beitrag von ahora » Mo 21. Apr 2014, 10:19

Manfred hat geschrieben::hmm:
Wirklich schlau werde ich noch nicht aus der Geschichte. Heute früh ging das Treiben munter weiter. Das Kalb scheint OK und sein Bauch schaut auch so aus, als ob es über Nacht getrunken hat.
Dachte ich verschaffe der Kuh Erleichterung und sperre die Jungbullenbande in der Fanganlage ein. Das ging auch recht schnell. Kuh rein. Alle Jungbullen hinterher. Tor zu und die Kuh wieder raus gelassen.
Nur: Die Kuh ist mir nicht von der Anlage weg. Die wollte wieder rein zu den Jungs. Und dann fangen die Weiber auch noch an aufzureiten, also ob sie wirklich rindern würde.
Hab ein paar Mal versucht, die Kuh da weg zu jagen, zurück zu ihrem Kalb. Nix zumachen. Sobald sie mit entwischen konnte mit Vollgas zurück zu den Jungs.
Am Ende hab ich Aufgegeben und die Bullen wieder raus gelassen.
Der Altbulle scheint sie seltsamer Weise nicht interessant zu finden.
Muss aber irgendein hormonsteuertes Ding sei.
Ich hoffe ich erreiche nachher meinen Onkel. Evtl. kennt der das Verhalten. Er arbeitet schon länger mit Jungbullen auf der Weide.
Für mich ist es das erste Mal. Sonst wurden die Bullen aufgestallt oder kastriert. Jedes Jahr was Neues...
Wenn die Kuh ihren Spaß dran hat, könnte es mir ja Wurscht sein. Aber ich habe Bedenken, dass das Kalb dabei unter die Räder kommt.
Oh Gott, da versteh einer die Weiber :lol: - aber vielleicht ist es nicht hormongesteuert, sondern sie sieht sie als ihre Brüder, ihre Verwandtschaft, die sie nicht missen will. Aufreiten ist ja im Frühling nicht unüblich - schon mal üben für den Ernstfall.

Für das Kalb ist das blöd, viel Stress. Pferde lassen sich ja auch bereits wenige Stunden nach der Geburt wieder decken, muss das Fohlen auch durch :hmm:

Mal gespannt, was dein Onkel meint.

lg Ahora

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“