Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1271

Beitrag von Adjua » Do 17. Apr 2014, 10:19

lavender hat geschrieben:Die sind knapp 8 Wochen alt, legen noch nicht und sind erst seit Montag zusammen. Dann strukturier ich noch ein bisschen.
Das mit dem Picken im Einstreu scheint mir auch so. In Zukunft gibts wahrscheinlich nur noch Stroh, das scheinen sie auch zu kennen, ich muss mal ausprobieren, wie sich das Misten lässt.
Nachtrag: zuwenig Licht bezieht sich auf die Tageslänge, die man ggf.mit schwachem Kunstlicht verlängern kann. Zu viel Licht macht auch aggressiv, besonders wenn es von oben kommt. Ich habe recht tiefe Käfige mit einer Licht undurchlässigen Platte oben. Das wirkt für mich sehr dunkel, scheint aber zu passen.

@Einstreu: Meine Erfahrungen mit grober Einstreu aus dem Sägewerk sind sehr gut. Ich habe da eine dicke Lage, 10-15 cm dick, die ich alle paar Tage etwas durchharke. Da können sie sich eingraben, sie machen Mulden hinein. Hatte ich jetzt den ganzen Winter drin, irgendwann tausche ich dann komplett aus. Laub und Stroh verkleben mir zuviel.

Kobold
Beiträge: 106
Registriert: Sa 4. Aug 2012, 21:41

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1272

Beitrag von Kobold » Do 17. Apr 2014, 10:38

Ich habe gerade schon die Suche bemüht aber nichts dazu gefunden, sorry, wenn das schonmal diskutiert wurde: Habt ihr die Erfahrung gemacht, dass ein Hahn Ruhe in die Gruppe bringt oder ist er eher ein Stressfaktor, wenn man nicht züchten will? Ich möchte ja noch 3 Hennen zu meinen 3 dazuholen und würde eigentlich auch gern einen Hahn haben. Bei Hühnern hatte ich schon das Gefühl, dass ein Hahn Sicherheit bringt, hatte aber auch einen ganz toll lieben Hahn, der nie Probleme gemacht hat und alle Hennen gleichermaßen beglückt hat (er hatte 3 Damen). Bei Wachteln lese ich öfter, dass man einen Hahn nur bei Zuchtabsichten dazu setzen soll.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1273

Beitrag von Olaf » Do 17. Apr 2014, 12:29

Tendenziell ist unser EIndruck, dass sie ohne Hahn ruhiger leben.
Die vom letzten Jahr hatten wir den ganzen Winter ohne Hahn, der war plötzlich tot umgefallen, vielleicht hatte er sich übernommen ;) .
Jetzt haben wir ihnen einen ganz netten vom diesjährigen Schlupf reingesetzt, der ist ok und stört nicht weiter.
Aber manchmal hatten wir es auch, das die total gerupft aussahen und der nur genervt hat.
Ich hab eigentlich nicht vor, dieses Jahr noch zu brüten, aber wer weiss, sonst aber würden wir wohl auch drauf verzichten.
Obwohl....ich finde das Krähen total niedlich und hab mich richtig gefreut, als es im Frühjahr wieder gekräht hat.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1274

Beitrag von fuxi » Do 17. Apr 2014, 15:50

Ich schließe mich Olaf an. Bei Wachteln kann man gut auf einen Hahn verzichten, aber das Krähen ist allerliebst ... Und auch wenn er ein Leckerbissen im Schnabel hat und dann ein Weibchen lokct, um ihr das zu schenken :rot:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1275

Beitrag von Adjua » Do 17. Apr 2014, 16:03

Ich habe eine Gruppe mit und eine ohne Hahn. Kann keinerlei Unterschied feststellen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1276

Beitrag von Olaf » Sa 19. Apr 2014, 16:23

Moin.
Die Wege des Herren sind ja bekanntlich unergründlich.
Darum hab ich mich jetzt auch nicht so doll gewundert, dass wir schon den 2. Tag aus dem Stall rechts bei vermeintlichen 1,6 Tieren 7 Eier hatten.
Den Hahn hat meine Frau aus den neu gebrüteten ausgesucht, wie ich schon schrieb, ein sehr nettes Vieh.
Nur ist es wirklich einer?
Die Zeichung eher dezent, kaum rostbraun.
Dann kriegte ich ein schlechtes Gewissen, weil ich ja letztes WE einer Dame Bruteier mitgegeben habe, ohne Garantie und ohne Geld zu nehmen zwar.
Aber das wäre ja doof, wenn die da ihren Brüter sich den Wolf brüten lässt und eh keine Chance hat.
Vorhin war ich an der Pumpe, ich meinte, rechts im Stall hätte was gekräht. Aber sicher kann man nicht sein, die Ställe sind ja nebeneinander.
Dann hab ich mein Wachtelbuch rausgeholt, Kapitel Geschlechtererkennung nochmal gelesen, mir das schon so aufmüpfig guckende Viech geschnappt und an der Kloake rumgedrückt:
Es ist zweifelsfrei ein Hahn.
Da müssen die Damen den osterlichen Ernst der Lage begriffen haben und sich gelegentlich mal 2 am Tag rauspressen.
Respekt!
:daumen:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1277

Beitrag von Tara » So 20. Apr 2014, 10:46

Ich finde den Hahn schon belästigend. Meiner wartet immer, bis die Mädels fressen und nimmt sich dann eine nach der anderen vor. :haha:

Da ich züchte, brauche ich ihn, rate meinen Käufern aber davon ab.

Baumfrau

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1278

Beitrag von Baumfrau » So 20. Apr 2014, 10:51

Moin, lieber Olaf & frohe Ostern!

Ich bin ja gerade dabei, mich auf Wachteln vorzubereiten - Stall ist in Arbeit.
Diesen Faden habe ich auch ganz aufmerksam fast bis zum Ende gelesen.
Schön wäre allerdings ein Buch.

Du sprichst öfter von Deinem Wachtelbuch. Welches ist es denn?
Freue mich auf Deine Antwort,
Regina

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1279

Beitrag von Tara » So 20. Apr 2014, 10:54

Wer sich für zwei unterschiedliche Wachtelbücher als pdf interessiert, kann mir gerne eine Mail senden an tinatara1@yahoo.de :pfeif:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1280

Beitrag von Olaf » So 20. Apr 2014, 11:06

Moin und ebenfalls frohe Ostern!
Wenn ich Bücher kaufe lese ich vorab immer die NEGATIVEN Kritiken!
Die haben mich in dem Fall überzeugt:
[amazon=3886275434]Wachtelhaltung[/amazon]
Zahlen, Fakten, sachlich, fernab jeder Streichelzoomentalität. So mag ich das.
LG
Olaf
@ Tara: Ich musste lachen, als ich eben "Wachteltara" gelesen habe!
Niedliche Bilder!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“