Guten Abend!
Von der Kompetenz vieler Mitglieder hier sehr begeistert und beeindruckt, würde ich gerne als stolze Neu-Besitzerin von (1,5) putzigen meistenteils wildfarbenen Legewachteln 1,5 Wochen

hier auch mitmachen
Ich hatte bisher keine Wachtelerfahrung, hatte mich im Vorfeld eben versucht so ausführlich wie möglich zu belesen und beraten zu lassen, aber trotzdem immer Angst, was falsch zu machen!
Unsere Haltung:
- 5qm bedachte ringsum offene Außenvoliere mit vielen Verstecken und Sandbad (unter dem ausgedienten Christbaum sitzen sie am liebsten) mit Pinienmulch
- darin ein 50x100cm messender 50cm hoher aufklappbarer Stall mit Legenest und Fenster mit Stroh und Hobelspänen
- Futterautomat und Schälchen mit Grit sowie Futtertrog im Stall
- Stülptränke draußen und im Stall mit Calciumzusatz im Wasser
- als Futter nach dem vom Züchter nun erstmal genfreie Pellets von Wachtel-home-shop mit 18%RP und 3,7%Ca (u.a.)
- Grünfutter testen wir noch vorsichtig aus (Salat kannten sie bereits und nahmen sie bisher am besten an), etwas Petersilie, Oregano...
Eine Frage: Wir haben eine recht helle Straßenlaterne in der Nähe (leider nicht zu vermeiden). Wir haben vor die Voliere vom Licht abzuschirmen, bisher setzen wir die Wachteln halt abends in den Stall, denn als wir sie einmal draußen gelassen haben, blieben sie natürlich voll im Lichtschein sitzen und schienen mir am nächsten Tag irgendwie "nervös" oder "unausgeschlafen"

- kann das sein ?