(Wild)kräuterrezepte für den MAI

Benutzer 1612 gelöscht

Re: (Wild)kräuterrezepte für den MAI

#51

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 11. Apr 2014, 08:24

Letztes Jahr habe ich aus blühendem Waldmeister Sirup und eine Maibowle gemacht.
Das Aroma war super. (Den Rest Sirup habe ich neulich erst alle gemacht - war wirklich ein Vorgeschmack...! :) )
Ich bin also jetzt nicht mehr der Meinung, dass man ihn mit Blüte nicht mehr verwenden kann.

Annemarie
Beiträge: 82
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 18:59

Re: (Wild)kräuterrezepte für den MAI

#52

Beitrag von Annemarie » Fr 11. Apr 2014, 19:25

Hallo Stadttgärtner,
könntest du bitte das Rezept vom Waldmeister-Sirup einstellen?
Ich habe auch eine Menge Waldmeister und möchte den Sirup probieren. Verwendest du ihn als Getränk?
LG
Annemarie

Benutzer 1612 gelöscht

Re: (Wild)kräuterrezepte für den MAI

#53

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 11. Apr 2014, 22:07

puh, den habe ich frei Schnauze gemacht...Ich versuche mal:
Also eine gute hand voll Stängel mit lättern.
Die soll man paar Stunden trocknen lassen (angeblich entfaltet sich das Aroma dann besser).
Danach das Grün in 1l Wasser ziehen lassen, ich habe es bestimmt über Nacht gemacht.
Anschließend das Ganze mit Zucker aufkochen und Zitronensäure hinzufügen.
Hier kriege ich keine Mengenangaben hin. 1/2kg Zucker? 2Eßl. Zitronensäure? Schätze mal...
Dann noch heiß in Flaschen füllen. Meiner hat sich jetzt fast ein Jahr im Kühlschrank gehalten.
Schmeckt super stark mit Wasser verdünnt, extravagant mit Sekt oder als Likörchen mit Wodka... :)
Ist aber GAR NICHT grün! Bleibt durchsichtig wie Wasser...

Annemarie
Beiträge: 82
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 18:59

Re: (Wild)kräuterrezepte für den MAI

#54

Beitrag von Annemarie » Sa 12. Apr 2014, 18:36

Danke, lieber Stadtgärtner, das werde ich auf alle Fälle ausprobieren!
Annemarie

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: (Wild)kräuterrezepte für den MAI

#55

Beitrag von Sonnenstrahl » Sa 12. Apr 2014, 21:54

Ich verwende den Waldmeister auch noch, wenn er blüht. :holy: Sirup mach ich genauso wie den Holunderblütensirup, nur mit Waldmeister. Sehr lecker :grinblum:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: (Wild)kräuterrezepte für den MAI

#56

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 14. Apr 2014, 07:05

bei mir sind sie schon alle da, aber normalerweise gehört das auch in den mai:

pfirsichblätter: pfirsichblätter haben ein wunderbares bittermandelaroma mit leicht vanilligem unterton. ein, zwei blätter in panna cotta sind ein schönes geschmackserlebnis: zuerst schmeckts sanft nach vanille, dann kommt das bittermandelaroma raus. immer wieder nett :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: (Wild)kräuterrezepte für den MAI

#57

Beitrag von moorhexe » Mo 14. Apr 2014, 18:46

ich habe heute pesto aus knoblauchrauke und bärlauch gemacht.
statt pinienkernen haben wir gemahlene mandeln, bioolivenöl und parmesan dazugegeben.
ein paar selbstangebaute knoblauchzehen und kräutersalz... :daumen: lecker.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“