Gewürzregal

Picassa

Re: Gewürzregal

#11

Beitrag von Picassa » Mi 9. Apr 2014, 17:10

Olaf hat geschrieben:ich habs resignieren aufgegeben ....
Ach Olaf, wenn wir Dich und Deine Sprüche nicht hätten :haha: (you made my day)
Gartendilettantin hat geschrieben:Eckrondell-Küchenschrank
werden wir nicht haben. Überhaupt werden wir nur zwei Oberschränke haben...die Dinger nehmen einem die Bewegungsfreiheit nach oben, deswegen sind fast keine geplant, außer am schmalen Ende des Küchen-L´s. Davon abgesehen: ich bin auch nicht viel über 1,60, hätte da also auch das Schwiegermutter-Problem.
Olaf hat geschrieben:In dem Gewürzregal über der Abzugshaube
Wir haben uns gerade heute GEGEN eine Abzugshaube entschieden (was nicht heißt, dass wir nie eine haben werden...aber vorläufig nicht).
Und Gewürze über dem Herd ist auch gaaaaanz, ganz schlechtes Feng Shui :pfeif:
fuxi hat geschrieben:
Picassa hat geschrieben:b) nicht in den Unterschränken
Auch nicht in Gitter-Schubladen?
So habe ich das. Deckel jeweils beschriftet, so sehe ich auf einen Blick wo was ist.
Also möglichst nicht in den Unterschränken...wenn es geht, wollten wir beim Kochen jegliches Bücken vermeiden (man wird ja nicht jünger, gelle?), und die Gewürze braucht man ständig. Wäre nur im Notfall eine Option. Und "auf einen Blick" geht halt nur bis zu ´ner bestimmten Menge - ich glaube, da sind wir drüber...

Aber ist interessant, wie es bei anderen in der Küche so zugeht. Ich habe mich jetzt schon so lange mit dem Thema Küche auseinandergesetzt (weil sich der Umbau schon so lange hinzieht), und trotzdem sind immer wieder Fragen offen. Ich lese gerne noch mehr von euch!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gewürzregal

#12

Beitrag von Olaf » Mi 9. Apr 2014, 17:40

Das mit dem Resignieren hab ich doch nur von Frodo geklaut....ist aber was dran :lol:
Ist in jeder Standard-Küche so und ich denke mir: :dreh: Warum packt man Gewürze (kühl, dunkel und trocken aufbewahren) genau dahin, wo die heißen, feuchten Kochschwaden hinziehen, bzw die Abwärme vom Ofen den Schrank schön kuschelig macht?
Weil der schmale Streifen vor der Haube zu nix anderm taugt.
Übrigens hab ich, nachdem ich das erstere geschrieben habe da mal reingeschaut, da steht es nur noch einreihig und fast alles Krams, was keiner braucht.
Mags an der Lagerung liegen oder am feng shui, da scheinen die Intuition meiner Frau und meine halbwegs synchron zu laufen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Picassa

Re: Gewürzregal

#13

Beitrag von Picassa » Mi 9. Apr 2014, 17:41

Man findet ja schon tolle Sachen im Internet:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... rQMwDzjIAQ

http://kraeuter-gewuerz-regal.de/

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... IsDEK0DMGI

Ha!!!!! Sowas wäre genial! Muss ich mal an den Küchenhersteller unserer Wahl schicken...
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... rQMwHzj0Aw

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Gewürzregal

#14

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 9. Apr 2014, 18:04

Eine Aufbewarung für Bachblüten hab ich meiner Frau zu Weihnachten gebastelt :holy: Allerdings hab ich Dussel die Größe versemmelt, denn ich dachte in meiner Schlauheit, dass es 24 Bachblüten sind, sind aber 32 :ohoh: . Die "Regale" sind gebohrte Akazienstäbe.
Bachblüten.jpg
Für Kräutertee gibt es dieses Kastl mit 20 1 Litergläsern.
Kräutertee.jpg
Und die Küchenkräuter sind ganz einfach in einem kleinen Regal. Die Gläser sind von den Kindern mit so einer Plastikfarbe (Wenn sie trocken ist ist sie wie Folie) beschriftet. Einst waren es 32 Gläser, aber die GEschichte ist schon etwas in die Jahre gekommen :opa:
Gewürze.JPG

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Gewürzregal

#15

Beitrag von matt23 » Mi 9. Apr 2014, 18:47

Picassa hat geschrieben:Ha!!!!! Sowas wäre genial! Muss ich mal an den Küchenhersteller unserer Wahl schicken...
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... rQMwHzj0Aw
So ein schmales und hohes Ausziehregal finde ich auch ganz praktisch. Ich denk die meisten Küchenhersteller bieten sowas mittlerweile an.
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gewürzregal

#16

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 9. Apr 2014, 19:54

ha, ja, wir haben da auch nirgendwo was wirklich passendes gefunden - also war selbermachen angesagt:
So ähnlich wie Burgenlandler, nur nicht ganz so ordentlich verarbeitet...

Aber so kommt man an einzigartige individuelle und genau dem Bedarf entsprechende Möbel!
Wir haben auch bei einem Küchenkasten, weil er mir zu niedrig war einfach vier Holzsäulen und darauf eine neue Arbeitsplatte befestigt - jetzt passt die Höhe und dazwischen haben die Obstschalen Platz! :daumen:

(muss aber gestehen, dass das alles meine bessere Hälfte macht, ich "verziere" nur....))

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Gewürzregal

#17

Beitrag von poison ivy » Do 10. Apr 2014, 00:42

die unteren 3 Faecher im Schrank neben der Dunste
in meinen Kuechenschraenken entlang der Aussenwand ist es a-kalt
Extras stehen in den 2 Faechern ueber der Dunste
und so ziemlich alles wird in Plastik-Glaeser :hmm: um- oder eingefuellt,
dann kanns auch mal auf die Steinplatte purzeln ohne dass ich einen Herzkasper kriege
und alles ist in ordentlichen Behaeltnissen mit Schuett- und Streu-Oeffnung
beschriftet wird mit Edding oder gar nicht

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Gewürzregal

#18

Beitrag von Zottelgeiss » Do 10. Apr 2014, 05:08

Moin Picassa,

guck doch mal bei Hettich. Die machen für Standard- Küchenmasse/- schränke passende Systeme, kann man auch nachrüsten.
Vielleicht findest du hier: http://web2.hettich.com/hbh/catalog/Sta ... de_0180_05
oder hier: http://web2.hettich.com/hbh/catalog/Sta ... de_0180_05 was passendes.

Liebe Grüße,
die Zottelgeiss
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Gewürzregal

#19

Beitrag von si001 » Do 10. Apr 2014, 07:24

Bei mir steht auch alles zig-fach hintereinander. Da bei uns fast ausschließlich ich koche, finde ich mich damit zurecht. Optimal ist´s nicht, aber das "Genie" beherrscht das Chaos. :lol:
1.jpg
1.jpg (28.04 KiB) 3282 mal betrachtet
Auch neben der Abzugsahube, aber mit der Feuchtigkeit müsste es gehen, weil Zucker und Salz -offen gelagert- nicht verklumpen. :pfeif:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gewürzregal

#20

Beitrag von Olaf » Do 10. Apr 2014, 09:18

Das heißt ja auch Abzugshaube, weil da was abziehen soll.
Bei uns steht auch das Salz z.T. in offenen Schalen und den Pappkartons rechts oberhalb des Herdes und verklumpt nicht.
(Da gehts ja schon los: Wir brauchen ja auch schon mehrere verschiedene Sorten Salz.
Meine Frau glaubt an den Himalaja-Hokus-Pokus und sowas, dann normales Salz, Kräutersalze, und ich glaube, dass wir überjodiert sind und verwende weitgehend jodfreies Salz. Jeder, wie er denkt eben, kein Grund, den anderen zu bekehren...)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“