Bärlauchpesto; passend zur Jahreszeit

Antworten
DocMarten
Beiträge: 125
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:58

Bärlauchpesto; passend zur Jahreszeit

#1

Beitrag von DocMarten » Di 8. Apr 2014, 18:22

ca 200g frischer Bärlauch
200g Pinienkerne
70g Parmesan oder Pecorino
Salz nach Geschmack, etwas Zitronensaft
ca 100ml Olivenöl

Bärlauch mehrfach waschen und schleudern (Vorsicht Fuchsbandwurm!); Pinienkerne in einer Gusseisenpfanne trocken rösten, bis sie nur an einigen Stellen gebräunt sind (bloß nicht schwarz werden lassen, schmeckt furchtbar); alle grob zerkeinerten Zutaten mit Ausnahme des Öls in einen Mixer geben oder mit dem Stabmixer pürrieren; nach und nach soviel Olivenöl zugeben, das eine vernünftige Paste entsteht (nicht zu fest und nicht zu flüssig);
Bis die Paste endlich bindet und die Bestandteile feingemixt sind, dauert es etwas. Da muss man Geduld haben.
In ein sauberes gut verschließbares Glas füllen und im Kühlschrank aufheben, hält sich mindestens 2-3 Wochen.

Selbstversorgers und Kräuterweibleins Variationen: Bärlauch durch jungen Giersch oder junge Knoblauchrauke ersetzen. Bei Gierschpesto noch 2 Knolauchzehen mitmixen.

Ich kenne eine "Kräuterexpertin", die großk... darauf rumreitet, dass man unbedingt ein guuuuutes Ölivenöl nehmen sollte und dann Cashewnüsse anstatt von Pienenkernen nimmt. Das finde ich persönlich voll daneben, dann kann man auch gleich billigstes Sojaöl nehmen, wie Be...li & Co. Cashews sind im Pesto ein NoGo, obwohl ich sie ansonsten sehr gerne esse. Für Pestos müssen es nun einmal Pinienkerne sein, auch wenn sie sch....teuer sind. Genauso wenig geht geriebener Parmesan aus der Tüte, der schmeckt völlig anders als der vom Stück.

LG Saskia

Baumfrau

Re: Bärlauchpesto; passend zur Jahreszeit

#2

Beitrag von Baumfrau » Di 8. Apr 2014, 19:51

Ergänzung eines weiteren Kräuterweibleins:

Ich nehme deutlich weniger Pinienkerne (ca. 40-50 Gramm) - dafür aber mehr Pecorino.

Seit gestern geniesse ich wieder Zitronenmelissepesto (gleiche Zubereitung wie bei Dir). Das mal zur Abwechslung mit Kartoffeln aus meinem "Kartoffelkeller" (=eingegrabene 240 l Wassertonne). Schmeckt sooo gut.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Bärlauchpesto; passend zur Jahreszeit

#3

Beitrag von 65375 » Di 8. Apr 2014, 21:40

Vielen Dank für das Rezept! Sind ja eigentlich schon wieder etliche!

Ich tät jetzt mal spontan bei der Melisse Walnüsse anstatt Pinienkerne nehmen. Und den Kàse weglassen, weil ich Zitronenmelisse mit Käse seltsam finde.

Wird diese Woche mal gemacht. Sonst werde ich der Melisse dieses Jahr nicht mehr Herr! Hab schon ne ganze Menge gefreecycled.

Baumfrau

Re: Bärlauchpesto; passend zur Jahreszeit

#4

Beitrag von Baumfrau » Di 8. Apr 2014, 21:46

Hi,

merkwürdigerweise schmeckt die Zitronenmelisse gar nicht mehr nach Zitronenmelisse im Pesto ... keine Ahnung, warum. Es schmeckt einfach nur erfrischend gut.
Daher meine Ermunterung, es durchaus auch mal mit Pecorino zu probieren :)

Die Idee mit den Walnüssen finde ich gut - werde ich morgen mal ausprobieren.

Einen schönen Abend wünscht
Regina

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Bärlauchpesto; passend zur Jahreszeit

#5

Beitrag von 65375 » Do 10. Apr 2014, 05:06

Gestern gab's Nudeln mit Zitronenmelissepesto mit Walnüssen ohne Käse.
Nüsse können ruhig viel rein, hatte zuwenig. Oder rösten, mach ich das nächste Mal.
Käse hatte ich einfach nicht, kann ich mir aber jetzt gut vorstellen.
200 g Melisse
60 g Walnüsse
Saft einer Zitrone
20 g Salz
ca. 200 ml Olivenöl (da ging massig rein, können auch 250 ml gewesen sein.
Das gab vier 190 ml Gläschen nicht ganz voll. Und eins gleich wieder leer. :aeh:

Wird auf jeden Fall in größeren Mengen produziert! Das nächste Mal mit Sesamöl, das bringt gleich einen nussigen Geschmack mit.

Baumfrau

Re: Bärlauchpesto; passend zur Jahreszeit

#6

Beitrag von Baumfrau » Do 10. Apr 2014, 09:23

Walnüsse anrösten - prima Idee!
Ich würze übrigens auch noch mit ein wenig Pfeffer.

OT: Vorräte von Zitronenmelissepesto. Das habe ich letztes Jahr auch probiert - jeden Samstag 6 Schälchen gemacht und 5 davon eingefroren. Komischerweise waren Mitte Juni a l l e Schälchen weg ... ;)

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Bärlauchpesto; passend zur Jahreszeit

#7

Beitrag von 65375 » Mo 28. Apr 2014, 03:08

Nachdem mein erstes Zitronenmelissepesto einen weißen Pelz hat :ohoh: , lasse ich in Zukunft die Nüsse weg. Die kann man dann beim Essen drübermachen.
Oder sofort einfrieren.

Johannisbeere
Beiträge: 477
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 15:58
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Osnabrück

Re: Bärlauchpesto; passend zur Jahreszeit

#8

Beitrag von Johannisbeere » Do 1. Mai 2014, 17:53

wie lange hält sich so ein Pesto?

Gruß
Joahnnisbeere

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“