Schnecken verwüsten fast alles

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#241

Beitrag von fuxi » Di 8. Apr 2014, 14:25

Bei Schnecken ist es wie bei Brennesseln: Sobald man einen Verwendungszweck hat, kann man gar nicht genug haben :mrgreen: Ab sofort nehme ich in den Strebergarten immer eine kleine Dose mit, worin ich die Schnecken, die ich finde, nach Hause mitnehme. Sonst habe ich gar nicht genug für alle Wachteln und Enten.
(über abgefressene Pflanzen reg ich mich aber trotzdem noch auf :pfeif: )
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Baumfrau

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#242

Beitrag von Baumfrau » Di 8. Apr 2014, 15:04

Schnecken & Wachteln - ja klappt denn das? Wenn ja - wieviele pro Wachtel? Dumme Frage, ich weiß, aber ich fange gerade erst an mich auf das Thema Wachtelhaltung vorzubereiten.

Einen schönen Tag wünscht
Regina

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#243

Beitrag von fuxi » Di 8. Apr 2014, 15:36

Meine fressen sie, andere berichten, dass ihre Wachteln die nicht fressen. Ausprobieren, würde ich sagen. Wo da die Obergrenze liegt, habe ich noch nicht ausgetestet. 3-4 pro Tag und Wachtel geht problemlos.

>>hier<< hatte ich davon berichtet.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#244

Beitrag von elli » Di 8. Apr 2014, 21:24

@ fuxi wenn es nur eine kleine Dose ist, sehe ich kein Problem.
Wir hatten früher einen Garten, wo wir die Nacktschnecken eimerweise absuchen konnten. Wir haben sie über den Zaun zu den Laufenten der Nachbarn geworfen, und wenn ich mich richtig erinnere, ist mindestens eine gestorben, weil ihr der Hals oder Schnabel verklebt war. Danach haben wir sie dann woanders entsorgt.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#245

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 9. Apr 2014, 08:09

RichardBurgenlandler hat geschrieben:Der Mulch auf den Beeten erzeugt durch die Verrottung eine Co2 Atmosphäre, das mögen Schnecken auch nicht.
interessant!! hast du da noch mehr Infos dazu? Quelle dieses Wissens??
klingt für mich fast logisch, aber ich hab auf die Schnelle nicht mehr dazu gefunden.
danke!

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#246

Beitrag von Helene » Di 22. Apr 2014, 19:52

Ich sehe nur noch :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim :scneckenschleim

Ich bin :dagegen:
Es ist einfach nur noch :frust:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#247

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 22. Apr 2014, 21:12

auf einer Raritätenbörse hab ich einen (für mich) interessanten Satz aufgeschnappt:

und dann kommt nämlich die Gartenpolizei, die Schnecke, und sagt "diese Pflanze steht da am völlig falschen Platz. Die muss hier weg"
.......

Meiner Erfahrung nach können Pflanzen sich gegen Schneckenfraß irgendwie wehren - mehrjährige werden nur im ersten Frühling/Sommer weggefressen, Pflanzen, die sich selber aussamen, bleiben auch großteils stehen (oder liegt es hier an der großen Menge an Samen?)

Eos
Beiträge: 131
Registriert: Do 19. Mai 2011, 10:41
Wohnort: Wien und Steiermark

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#248

Beitrag von Eos » Di 22. Apr 2014, 22:09

@ Helene:
Bei mir hilft das ganz gut (noch):
Schneckenzaun
Schneckenzaun
20140302_121639.jpg (180.66 KiB) 1546 mal betrachtet
20140302_121700.jpg
20140302_121700.jpg (170.3 KiB) 1546 mal betrachtet
Das ist Putzgitter, eine Rolle hat mich 30 Euro gekostet. War ursprünglich 1 m breit, hab's dann in der Mitte durchgeschnitten. 10cm im Boden vergraben und mit Draht die obersten 10cm nach aussen gebogenen. Ich habe dafür 1mm dicken Draht verwendet, den ich in Ca. 40cm lange Stücke geschnitten habe und an einem Ende eine "Schlinge" gebogen habe, wo man dann die obere Kante des Putzgitters einklemmen und nach aussen biegen kann, das andere Ende des Drahtstücks wird in den Boden gesteckt. Habe Ca. alle 1,5 - 2 m einen Draht verwendet.

Hab nur die Hälfte der Rolle Putzgitter gebraucht und damit 150m2 Gemüsegarten eingezäunt, Ca. einen halben Tag Arbeit hineingesteckt. Wie gesagt, noch hab ich keine Schnecken gesehn. Das mit den Holzbretter, die man auslegt und dann die Schnecken absammelt, die sich drunter versteckt haben, ist auch ein guter Tipp!

LG Eos

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#249

Beitrag von wranger » Mi 23. Apr 2014, 07:42

Picassa hat geschrieben:Bei uns kriechen die Schnecken sogar über den ca. 400qm großen gepflasterten Hof. Eine kurz gemähte Wiese ist für die kein Hindernis! Eben so wenig wie Asche, Tannennadeln, Sägemehl oder Eierschalen. Da lachen die sich höchstens eins :sauenr_1:

Habe die letzten Tage ca. 50 Nacktschnecken gekillt. Noch sind sie klein, da ist das nicht so eklig.
Aber die blöden Viecher haben schon den Beinwell und den Alant und andere Pflanzen angefressen - ich kenne da keine Gnade mehr. Gleich ein paar Schneckenkörner gestreut. Sonst artet das wieder aus wie im letzten Jahr.
Dito, nur sind sie bei mir schon recht groß. Ein Gewitterschauer und schon waren sie da. Bestimmt 40 die nur auf dem Vlies rumkrochen, bah sind die schleimig. Ich brauche wohl doch Laufenten.

Picassa

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#250

Beitrag von Picassa » Mi 23. Apr 2014, 07:49

Helene, ich fühle mit Dir!
(Bin ja selbst auch betroffen von den vielen Schleimern)

Für den Gemüsegarten hatten wir ja letztes Jahr schon ein großes Hochbeet aus Metallkompostern angelegt, das zweite (kleinere) steht seit Ostersonntag auch schon bereit, muss nur noch mit Strauchschnitt und Erde befüllt werden, und ein drittes (kleines) wollen wir dieses Jahr auch noch aufbauen. In dem großen Hochbeet hatten wir letztes Jahr nur eine einzige Schnecke, das hilft also wirklich.

Bleiben die vielen anderen Pflanzen, die NICHT im Gemüsegarten bzw. den Hochbeeten stehen. Meinen letztes Jahr gepflanzten Alant haben sie vor zwei Wochen beinahe komplett aufgefressen...auch die drei kleinen Mangolds, die sich selbst ausgesät haben, sind angeknabbert, ebenso wie unzählige andere Pflanzen. Radieschen gedeihen nur noch im Balkonkasten - im freien Feld keimen die kaum und sind ratzfatz wieder weg. Dito Salat/Pflücksalat. Nur noch im Balkonkasten.
Da hilft kein selbst gebastelter Schneckenzaun, dafür ist unsere Fläche zu unregelmäßig und zu groß (und sieht ja auch nicht gerade schön aus, wenn um jede Pflanze wie Alant ein Schneckenzaun steht). Im Freiland hilft nur gnadenlos Schneckenkorn. Oder der Verzicht auf Pflanzen. :ohoh:

Antworten

Zurück zu „Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen“