
Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)
- landlady
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 17. Jan 2014, 21:13
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Westerwald
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Wo der wächst kann man auch oft Morcheln finden. 

Cherio, Miss Sophie!
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Neue Aufgabe für die Hobby- und Profibotainker:
Was das?
Standort: An einer Wegböschung, sonnig, eher mager (ungedüngt), nur 1x im Jahr gemäht.
Was das?
Standort: An einer Wegböschung, sonnig, eher mager (ungedüngt), nur 1x im Jahr gemäht.
- Dateianhänge
-
- IMGP0911klein.jpg (217.98 KiB) 1561 mal betrachtet
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Eine Euphorbia?
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Wahrscheinlich diese!
Vielfarbige Wolfsmilch (Euphorbia epithymoides)
Vielfarbige Wolfsmilch (Euphorbia epithymoides)
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Ich komm nicht drauf und die Google-Bildersuche spuckt auch nichts Brauchbares aus. Wie heißt doch gleich dieses Gras? Am Fuß der Wedel sind die Samen angebracht und wenn die sich wie ein Pfeil in die Erde bohren, wachsen daraus neue Pflanzen. Diese Wedel eignen sich für Trockensträuße oder einfach im Bund in die Vase gestellt. Etwas Wind und das Gewusel ist immer in Bewegung.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Federgras, Stipa ( vermutlich S. pennata oder S. capillata)
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
märssi 

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Die Pflanzen an sich sind recht niedrig (Rosette?), aber mit Blütenstängel etwa 30 cm hoch.
Die Blätter sind weich behaart, wachsen wechselständig und einzeln, länglich-oval (die am Stiel) bis eiförmig (die am Boden).
Der Blütenstiel ist recht dick, stabil, innen markgefüllt mit einer dünnen Rinne in der Mitte ("Loch"), rund aber mit verwaschenen Ecken - kann nicht abzählen wieviele.
Die Blüten haben 5 Blütenblätter, die am Grund zusammengewachsen sind und so eine Röhre bilden.
Farbe variiert schon bei den Knospen.
ist das ein Lungenkraut??
Irgendwie hab ich arge Zweifel, denn dieses, was bei uns in NÖ wächst sieht ganz anders aus, aber trotzdem ähnlich.
hab gestern ein bisschen gekostet - schmeckt gut, ein wenig nach Gurke.
- Dateianhänge
-
- 004.JPG (180.07 KiB) 1728 mal betrachtet
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Beinwell?
Für Lungenkraut ist es zu robust, das ich kenne, sieht viel zarter aus.
Für Lungenkraut ist es zu robust, das ich kenne, sieht viel zarter aus.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773