Wozu eigentlich der viele Mais?

hias90

Re: Wozu eigentlich der viele Mais?

#101

Beitrag von hias90 » So 8. Sep 2013, 18:29

Das sind vermutlich die letzten Bilder von diesem Jahr. Viel hat sich nicht mehr getan. Ein Großteil ist schon eingetrocknet, ein paar Stellen haben Windbruch erlitten, doch einige Pflänzchen blühen noch immer und locken somit auch sehr viele Insekten an. Zumindest summt es und brummt es ganz schön laut. Demnächst wird wohl der Häcksler anrücken. Ich hab einmal 2m² geerntet, gewogen und getrocknet. Mir ist natürlich bewusst, dass das Ergebniss absolut keine statistische Relevanz hat, aber dennoch, das hab ich rausbekommen:
Feuchtmasse: 3,5 kg/m²
Trockenmasse: 2,3 kg/m²

Bild Bild Bild

hias90

Re: Wozu eigentlich der viele Mais?

#102

Beitrag von hias90 » Mi 2. Apr 2014, 17:34

So, das Jahr 2014 hat begonnen und damit auch Runde drei für meine Biogasmischung.
So siehts aus am 29. März

Bild Bild Bild

hias90

Re: Wozu eigentlich der viele Mais?

#103

Beitrag von hias90 » Fr 18. Apr 2014, 15:11

So, ein neues Update. Fotos sind vom 12.04.2014
Die Fläche wurde nun seit drei Jahren zum ersten mal wieder gedüngt, da wir vorher einfach keine Gülle auftreiben konnten. Außerdem wurden die Stängel vom Vorjahr mit einer Wiesenegge umgeknickt und die Gülle damit etwas eingearbeitet.

Bild Bild Bild

hias90

Re: Wozu eigentlich der viele Mais?

#104

Beitrag von hias90 » Sa 26. Apr 2014, 11:27

Fotos vom 25.04.2014

Bild Bild Bild Bild

hias90

Re: Wozu eigentlich der viele Mais?

#105

Beitrag von hias90 » So 11. Mai 2014, 12:39

Fotos vom 10.05.2014

Bild Bild Bild

Wenn es nun noch etwas wärmer wird, dann gehts auf dem Feld erst so richtig ab.
Viele Insekten hab ich gestern noch nicht gesehen, aber es hatte ja auch nur um die 10°C

Antworten

Zurück zu „Getreide, Pseudogetreide und Ölsaaten“