obstschredder, obstmühle, obsthäcksler bauen

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: obstschredder, obstmühle, obsthäcksler bauen

#11

Beitrag von Renysol » So 30. Mär 2014, 22:28

Narrenkoenig hat geschrieben:Die Mähr von der 6km/h gilt schon lange nicht mehr. Je nach Versicherung kann ein Motorgerät bis 6km/h noch von der Privathaftpflicht abgedeckt sein. Die Zulassungsfreiheit gilt aber nur für Geräte bei denen die 6km/h vor dem Stichtag festgestellt und amtlich in der Betriebserlaubnis eingetragen wurde.
Beim Einsatz im LoF Betrieb sieht das dann wieder anders aus, ist ein weites Thema.

Ansonsten, für schwere Arbeiten brauchts passende Gerätschaften. Von 4PS und wohl um die 50-80kg Maschinengewicht kannst du keine Wunder erwarten.
Zum Holz aus dem Wald fahren hat sich bei uns das Gespann hier gut bewährt.

Bild
Hallo Robert, ja, der sieht schon solider aus. Ich vermute, unter 12 PS kann man das mit dem Holz vergessen, und dann möglichts auch ein Diesel.

Das mit der Betriebserlaubnis ist bei meinen bisherigen Nachforschungen ein Knackpunkt gewesen. Die Verkäufer sagten, es gibt keine Betriebserlaubnis. 6 km heißt, unterhalb aller Regeln.

krautert

Re: obstschredder, obstmühle, obsthäcksler bauen

#12

Beitrag von krautert » Mo 31. Mär 2014, 09:19

lustamdasein hat geschrieben:Wie presst Du den Saft?
wir haben eine Spindelpresse (Presskorb: höhe ca60cm, Durchmesser ca 50cm). wenn man selbige für den Pressvorgang im Boden verankert ist sie sehr Brauchbar.

unsere Maische ist grob gematscht. also Stücke bis ca 5 mm Stärke, welche dann auch mal ein paar cm lang sein können. ich ließ mir sagen Brei ist für Spindelpressen ungeeignet, da sich der Preßsack zusetzt.
Renysol hat geschrieben:Was wollten die Blauen von dir?
DIe §+*"§$$ Kerle wollten ihren "$"§%$ präsentieren. was sonst.
Einachser fahren als Gespann ist mehr oder weniger illegal, soweit ich weiss.
läuft du hinter dem gerät her darfst du über strassen.
hast du einen Hänger mit einem Sitz OHNE Ladefläche geht es auch.
hast du aber Einachser und Hänger mit sitz darfst du theoretisch nicht im Straßenverkehr fahren. speziell nicht über 6kmh, es sei denn du lässt das ganze eintragen.
Ich fahre ohne Führerschein und vertraue darauf, dass EInachser-gespann fahren so "legal" bleibt wie die kleinen Hänger an den Rollern und Mofas. Toleriert aber nicht legal!

Wir haben übrigens einen Honda f560, 3,6 kw, ca 50 kg. Pflug, Fräse, Häufler und einen Sauzahn. Beim Wiesenumbruch mit Pflug kam er an seine Grenzen (nicht Kraft sondern Gewicht fehlt-Traktionsprobleme trotz Krallen), allerdings ist der Boden auch nicht gerade der leichteste und das alte Heu lag obenauf(ließ sich nicht wegsensen).
Auch, wenn der Hänger mit mehr als... na... vielleicht 200 Kilo beladen ist wird es hier und da kritisch. besonders im Winter und -klar-bei Matsch. allerdings bin ich immer gut durchgekommen mit absteigen(minus 90kg) und neben her laufen, bis es wieder ging.
grussk.r.

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: obstschredder, obstmühle, obsthäcksler bauen

#13

Beitrag von Narrenkoenig » Mo 31. Mär 2014, 09:30

Renysol hat geschrieben:..... Ich vermute, unter 12 PS kann man das mit dem Holz vergessen, und dann möglichts auch ein Diesel. .......
Einzylinder 2 Taktdiesel mit 502ccm, Kurzzeitleistung 10PS Dauerleistung 9PS, Gewicht der Zugmaschine 390kg. Die Anhängerachse ist nicht mittig unter der Ladefläche sondern etwas nach hinten versetzt. So grob 3/5 - 2/5, damit bekommt die angetriebene Achse von der Ladung auch noch etwas Druck mit.
Die Zwillingsbereifung ist normalerweise nicht notwendig, in dem Jahr war das aber ne relative Schlammschlacht. Mit der Bereifung und sanfter Beladung hab ichs geschafft das Holz rauszubekommen ohne daß der Holder mal gewühlt hat. Da hatten andere deutlich mehr Probleme. Außerdem fällt er damit nicht so in die ausgefahrenen Spuren der anderen.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: obstschredder, obstmühle, obsthäcksler bauen

#14

Beitrag von Renysol » Mo 31. Mär 2014, 20:21

Danke, so einen will ich. Da ich ihn nicht bezahlen könnte, werde ich dann wohl eine Motorschubkarre kaufen. Die kriege ich schon für 800 Euro.

Narrenkoenig hat geschrieben:
Renysol hat geschrieben:..... Ich vermute, unter 12 PS kann man das mit dem Holz vergessen, und dann möglichts auch ein Diesel. .......
Einzylinder 2 Taktdiesel mit 502ccm, Kurzzeitleistung 10PS Dauerleistung 9PS, Gewicht der Zugmaschine 390kg. Die Anhängerachse ist nicht mittig unter der Ladefläche sondern etwas nach hinten versetzt. So grob 3/5 - 2/5, damit bekommt die angetriebene Achse von der Ladung auch noch etwas Druck mit.
Die Zwillingsbereifung ist normalerweise nicht notwendig, in dem Jahr war das aber ne relative Schlammschlacht. Mit der Bereifung und sanfter Beladung hab ichs geschafft das Holz rauszubekommen ohne daß der Holder mal gewühlt hat. Da hatten andere deutlich mehr Probleme. Außerdem fällt er damit nicht so in die ausgefahrenen Spuren der anderen.

Grüße

Robert

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: obstschredder, obstmühle, obsthäcksler bauen

#15

Beitrag von Narrenkoenig » Mo 31. Mär 2014, 23:03

800 sind etwas knapp für so ein Gespann. Mit etwas Zeit und ein wenig Glück aber nicht unmöglich.
Wir haben vor ein paar Jahren knappe 1100 gezahlt, allerdings noch mit kleinerem Anhänger und Fräse und Pflug.
Mann weiß zwar nicht in welche Preisregionen der sich hinbewegt aber das wäre ein schönes Stück
http://www.ebay.de/itm/Holder-Einachssc ... 338cada203

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“